Abholung A6 2,0TDI
Hallo
Ich habe heute meinen A6 2,0TDi in Neckarsulm abgeholt, Laut Kundendienst Betreuer war es wirklich der erste A6 2,0TDI der in Neckarsulm ausgeliefert wurde.Von den erste Fahreindrücken bin ich begeistert.
pbausd
28 Antworten
Hi,
wirklich ein tolles Auto. Sehr schön. 🙂
Welche Felgen hast du da auf dem Auto ?
Wie sind deine Erfahrungen ? Höchstgeschwindigkeit, Durchzug auf der Autobahn (an Steigungen), Laufruhe und Kultur im Vergleich zum 6 Zylinder (2,5TDI oder 3,0TDI).
Grüße
Skaarj
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
Welche Felgen hast du da auf dem Auto ?
Das müssten die 7-Arm 18" sein.
Hallo zusammen
mein Freundlicher hat mir heute gesagt das der 2.0 TDI bereits ein Rußpartikel-Filter hat. Kann das von euch jemand bestätigen ????
Gruß
@ Piranja02
Also ich bin immer wieder geschockt wie schlecht die Autoverkäufer doch informiert sind respektive sich selber informieren. Es ist nicht zu glauben, aber nachdem man sich nur wenige Stunden mit der Materie "Wunschfahrzeug" beschäftigt, hat man oft mehr Ahnung als der Verkäufer. Mein Audihändler ist zum Glück spitze, den könnte man auch mühelos bei Maybach beschäftigen, aber solche Leute sind leider Ausnahmeerscheinungen, obwohl man vor allem bei Prämiumfahrzeugen einen erstklassigen Service sollte erwarten dürften.
Zurück zu deiner Frage. Der A6 2.0 TDI besitzt keinen Rußpartikelfilter. Er ist um die Jahreswende herum zu einem Aufpreis von 550€ bestellbar. Trotzdem erfüllt der Wagen die EU 4 Norm wodurch du steuerbefreit bis Ende 2005 bist.
Angeblich soll aber auf Grund einer entsprechenden Vorrüstung die Nachtüstung des Filters vereinfacht werden. Aber diese Information ist inoffiziel. Ich kann dir nicht wirklich sagen, ob es so ist. Der einzige Audi, der momentan den Filter hat ist der A8 3.0TDI.
Deinem Händler müsste man eigentlich mal gewaltig den Marsch blasen. Oder du lässt dir das natürlich einfach mal schriftlich bestätigen und reklamierst dann das Fehlen des Filters als Mangel in der Erfüllung des Vertrages. Wenn er dann nicht auf objekte Unmöglichkeit usw. plädiert bekommst du ihn ja unter Umständen kostenlos nachgerüstet. Dieser Vorschlag ist jetzt nicht wirklich richtig ernst gemeint, aber verdient hätte es der Händler schon. Schließlich erzählt er dann auch dem ahnunglosen Kunden diesen Quatsch. Und oft genug habe ich schon erlebt / gehört, dass ein Kunde die Existenz eines Partikelfilters zum entscheidenden Kaufargument gemacht hat und dich dann eben für oder gegen den Wagen entschieden hat!
Ähnliche Themen
Hallo
Zu eueren Fragen
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 - 220
habe inhn noch nicht richtig ausgefahren der verbrauch liegt so zwischen 6 und 7 l . Der Durchzug ist meines Erachtens in Ordnung. Einen RPF habe ich noch nicht. das herstelldatum müßte die 38 kw sein laut meinem Händler. ich meine von den Innengeräuschen ist er auch nicht viel lauter als der 3 l tdi. Gewöhnungsbedürftig ist für mich das ich bei jedem Starten die Kupplung treten muß sonst kann ich ihn nicht starten. Ebenso das lösen der elektro Bremse dabei muß die Fussbremse betätigt werden.
Wie gesagt eben alles reine Geöhnung.
ps Was für Bilder sollich noch ins Netz stellen
Bis dann
pbausd
Hallo pbausd,
danke für all Deine Antworten 🙂
Macht uns "Wissbegierigen" etwas schlauer und hilft uns, die teilweise doch sehr "lange" Zeit bis zur Auslieferung etwas besser zu überbrücken 😉.
Hast halt nunmal das schwere Los der Erste zu sein, der hier im Forum mit dem 2.0 TDI die Erfahrungen macht.
Ach ja, was für Felgen hast Du nochmal?
Beste Grüße
A6er
Hallo
Als Felgen habe ich die 18 Zoll 7 Arm mit 245-40er Bereifung mit dem Sportfahrwerk 20mm tiefer, Es ist hart genug. Ich meine das S Line Fahrwerk mit 18 Zoll Bereifung wahre wohl zu hart.
bis dann
pbausd
Hallo pbausd
Mich würde mal ein Bild von hinten interressieren. Es wäre mal interresant zu wissen ob die Auspuffanlage genauso ist wie bei dem 3,0 TDI.
Gruß Piranja02
@Piranja02
nach diversen Aussagen,soll es genau so sein wie beim 3.0.
Gruß
Ja der Auspuff sieht genau so aus wie beim 3l. es sind aber aufgeschweißte Endstücke. Das eigendliche
Auspuffrohr ist einiges kleiner, das habe ich bei der Werksbesichtigung in Neckarsulm gesehen.
Foto kommt später (der Wagen sieht aus wie eine Drecksau bleibt ja bei diesem Wetter nicht aus)
bis dann
pbausd
Hi pbausd,
kannst du den 2Liter Diesel mit dem "alten" 2,5Liter Diesel aus dem alten A6 vergleichen? Vielleicht bist du den 2,5Liter ja früher gefahren...
Mich würde interessieren, wie dein Eindruck zwischen den beiden Maschinen ist. Merkt man den Unterschied zwischen 4 und 6 Zylindern (2,0TDI und 2,5TDI) deutlich ? Ist der 2,0TDI wesentlich langsamer auf der AB, als der 2,5TDI (im Durchzug und in der Beschleunigung bis zum Erreichen der Vmax)?
Grüße
Skaarj
Hallo Skaarj85
Wie schon gesagt habe ich eigentlich nur den Vergleich c 220 cdi (vorheriges Auto) und dort tut sich nicht viel.0,3 sek in der Beschleunigung ist ja nicht die Welt. Als direkten Audivergleich kann ich eigentlich nur von den Probefahrten berichten mit einem a4 1,9 tdi mit 130 Ps. Der war nach meiner Ansicht wesentlich lauter. Und nach einer Probefahrt mit dem 3l tdi kann ich sagen, dass der 2l bei Autobahnfahten mit Tempo 160 -180 vom Innengeräusch her leiser ist.
Bis dann
pbausd
Hallo,
hier mal was neues zum 2.0 TDI von www.autosieger.de:
Audi A6 2.0 TDI
Fahrspaß und Ökonomie, Laufkultur und Umweltfreundlichkeit: Ab sofort wird auch die wichtige Vierzylinder-TDI-Variante in Kombination mit der 6-Gang-Handschaltung ausgeliefert.
Der 2.0 TDI Vierzylinder mit Pumpe-Düse-Einspritzung, eines der modernsten Aggregate seiner Klasse, präsentiert sich bei seinem Debüt in der Oberklasse als hoch begabter Allrounder.
Auch er zeichnet sich durch hohe Leistung und ein kraftvolles Drehmoment aus und verbindet diese Tugenden mit ausgeprägter Ökonomie. Reichweiten von über 1.100 Kilometern mit einer Tankfüllung sind für den neuen Audi A6 2.0 TDI ohne weiteres möglich.
Seine Leistung von 103 kW (140 PS) und das Drehmoment von 320 Nm - verfügbar zwischen 1.750 und 2.500 1/min - qualifizieren ihn zum bislang stärksten und dynamischsten Diesel-Vierzylinder, der bei Audi zum Einsatz gekommen ist. Die Fahrleistungen können sich sehen lassen: In nur 10,3 Sekunden erreicht der 2.0 TDI mit manueller 6-Gang-Schaltung 100 km/h und zieht anschließend zügig weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Gleichzeitig sind ein niedriger Verbrauch - 6,0 Liter Dieselkraftstoff fließen je 100 km aus dem Tank (Insgesamt) - und die Einhaltung der EU4-Grenzwerte auch für den 2.0 TDI eine Selbstverständlichkeit.
Und der Vierzylinder überzeugt im neuen Audi A6 mit einer Laufkultur, die voll und ganz dem Anspruch an ein Fahrzeug in der Oberklasse entspricht. Ein Ausgleichswellenmodul mit zwei gegenläufig rotierenden Wellen sorgt für eine äußerst wirksame Reduktion der Motorschwingungen: Besonders im oberen Drehzahlbereich wird dies spürbar, weil dort Schwingungen 2. Ordnung um mehr als 80 Prozent vermindert werden.
Gruß
A6er
Hallo zusammen,
konnte gestern eine Probefahrt im A6 2,0 TDI machen, allerdings nur über 60 km. Meine Eindrücke:
Platz, Komfort und Straßenlage sind vom Feinsten. Die Geräuschdämmung ist sehr gut.
Die Motorisierung würde ich als gerade ausreichend bezeichnen. Im Vergleich zu meinem Avant fallen sowohl Beschleunigung als auch Durchzug doch etwas ab. Souverän ist anders.
Na ja, der Wagen war nagelneu und mit der Zeit werden sich die Fahrleistungen bestimmt noch verbessern.
An die Bedienung muss (kann!) man sich gewöhnen, vor allem die Handbremse per Schalter finde ich ziemlich genial. Für die Bedienung des MMI würde ich mir ein Multifunktionslenkrad bestellen (hatte der Wagen nicht).
Fazit: Ein super Auto, ich würde es jedoch mit der bald kommenden 2,7l-Maschine bestellen (lassen) und eben bei der Ausstattung sparen.
Alle meine Eindrücke sind rein subjektiv und relativ (zum A4 Avant 1,9!).
Allzeit Schrott- und Bullenfreie Fahrt wünscht
freelancer91
_______________
Noch A4 Avant 1,9 TDI 96 kw