Abholtermin gecancelt wegen angeblich fehlender KBA-Freigabe, wer noch?
Heute wäre Termin zur Abholung, der wurde gestern auf unbestimmte Zeit verschoben, da für das Änderungsjahr 19/1 und der zugehörigen Bauform noch keine Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorliegt und auch mein Wagen da auch betroffen ist.
Ihr könnt Euch ja vorstellen, dass ich wenig begeistert bin und nun deswegen natürlich in vielem umdisponieren musste.
Dabei ist mein Wagen seit dem 7.6. schon zugelassen, was sich in meinen Augen etwas widerspricht. Denn wie kann es sein, dass man einen Wagen zulassen kann, dessen Bauform noch keine Freigabe hat?
Nun läuft die Garantie, die Versicherung und die Kfz-Steuer ja auch schon.
Ich habe zwar einen Vorführwagen, aber den werde ich wohl nicht ewig behalten können.
Ich bin mal gespannt, wie lange es nun dauert bis die Freigabe erteilt wird. Bin total ratlos, weil niemand irgendetwas konkretes dazu sagen kann.
Ich hoffe, das dauert nicht noch Wochen. Leider kann niemand sagen, wie lange so eine Freigabe dauert.
Drückt mir bitte fest die Daumen.
Ist noch jemand von Euch betroffen? Es geht wohl nur um Benziner, Diesel sind wohl nicht davon betroffen.
Beste Antwort im Thema
Abholung erfolgreich, hat heute mehr als perfekt geklappt, muss ich sagen.
Der Leiter des Kundendienstes hat mich in sein Büro geführt und mit mir das persönliche Gespräch gesucht. Das fand ich höchst bemerkenswert und rechne ich ihm hoch an. Auch wenn es vielleicht nur dem Zweck diente, mich zu besänftigen. Er hat mir als Grund eine fehlende Zertifizierung für einen CO2-wert aufgrund des Panoramadaches beim B200 19/1 genannt. Will jetzt nicht das ganze Gespräch wiedergeben, aber ich habe ihm klar gesagt, er soll bitte nicht nach Ausreden suchen.
Als Entschödigung bot er mir an, mit dem GLE ein paar Runden auf dem Gelände zu drehen. Klang wirklich sehr interessant, aber aufgrund der Hitze und meiner Vorfreude habe ich das dankend abgelehnt. Für mich zählt in diesem Fall der Wille. Auch der Rest drum und dran war sehr persönlich, Betreuung von Anfang bis Ende. Mag wohl ehr das Resultat meiner Beschwerde gewesen sein, aber ich hatte nie das Gefühl, dass es gespielt oder aufgesetzt war.
Aber nun zu meiner Lady in FC-rot:
Erster Eindruck nach nunmehr 400 km Fahrt sind durchaus positiv, wenn auch in einigen Punkten selbst für mich als alte Häsin sehr überraschend.
Vieles kannte ich natürlich schon von meinem Blue Angel, aber der aktive Spurhalteassistent hat mich schwer beeindruckt. Es war mir nicht bewusst, dass dieser das Fahrzeug alleine in der Spur halten kann. Ich dachte noch: Mensch stimmt da was mit den Reifen nicht oder ist soviel Wind? Bis mir bewusst wurde, dass es der aktive Spurhalteassisten war, der nicht nur eine Lenkungerstützung bietet, nein, er lenkt sogar ganz alleine. Wie lange er das machen würde, weiss ich nicht, aber es reicht, um z.B. Einen Schluck in Ruhe zu nehmen. In Verbindung mit Distronic etc. gefällt mir das ganz gut. Nur der Spurhalteassistent ohne Tempomat ist unterirdisch krass. Da bekommt man ab 60 km/h echt nen Schreck, wenn abrupt kurz gebremst wird und das Lenkrad guckt.
Fahrverhalten sehr gut und nicht so schwammig wie ohne Tieferlegung etc.
Auf meine geliebte Eco-Funktion muss ich noch ca . 600 km warten, diese wird erst nach 1000 km automatisch aktiviert. Denke, mit Eco sind die Schaltvorgänge dann auch etwas sanfter, so wie beim W246.
Mit dem ersten Verbrauvh bin ich sehr zufrieden. Dieser ist zwar nicht aussagekräftig, aber im Vergleich zum Vorgänger die ersten 400 km schon fast die Hälfte weniger, Durchschnitt damals beim W246 Rpckfahrt aus Rastatt 9,8 l, heute 5,4 l. Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h mit wechselnden Schaltvorgängen und Geschwindigkeiten, mit Autobahn, Landstrasse und innerorts. Habe da so meine spezielle Strecke, die ich immer zurück fahre.
So das muss erstmal reichen für heute. Bin jetzt platt bei der Hitze und diesem Verkehr.
Anbei noch ein paar Fotos für den ersten Eindruck. Detailfotos folgen dann noch in meiner Wagenübersicht 😁
127 Antworten
Noch habe ich gar kein Problem, ich hoffe nur das ich nicht das Schicksal mit Kopprasch teile und mein Fahrzeug zum angesprochenen Termin bekomme.
Zu dem habe ich gerade mit einem Bekannten telefoniert dessen neuer A200 auch nicht wie versprochen ausgeliefert wird. Es scheint also nicht nur die B Klasse zu betreffen.
Zitat:
@ts-6 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:48:45 Uhr:
Noch habe ich gar kein Problem, ich hoffe nur das ich nicht das Schicksal mit Kopprasch teile und mein Fahrzeug zum angesprochenen Termin bekomme.
Zu dem habe ich gerade mit einem Bekannten telefoniert dessen neuer A200 auch nicht wie versprochen ausgeliefert wird. Es scheint also nicht nur die B Klasse zu betreffen.
Leider, aber eben die 200er scheinbar
Ich verstehe Euch, höchst unbefriedigender Zustand.
Noch ärgerlicherlicher ist ja, dass die MB-Zentrale die "angeblich geschätzte Kundschaft" im Unklaren lässt.
Und bei Userin Kopprasch ist sie zugelassen, die "Red Lady". Frißt sogar schon Brot, nur eben kein Nutzen vorhanden. Hätte ich ne Knolle HOCH3 (hat sie ja auch BERECHTIGT !!!).
Keine Polemik meinerseits, aber ich halte die Informationspolitik zum Problem von Seiten MB aus ... für äußerst FRAGWÜRDIG, oder ???
Wer war das denn mit ... 2 Wochen später als Erhalt ... in den Urlaub fahren wollen ???
(kein Sarkasmus meinerseits ... hab es aber eben nicht gefunden)
Bei allem Verständnis: Aber - die Situation dürfte sich m. E. zumindest entschärfen, wenn (und solange) die Betroffenen einen Leihwagen bekommen, mit dem sie notfalls sogar in Urlaub fahren könnten. Dann würde ja immerhin der eigene Neuwagen geschont. Wie sieht es denn damit bei den Betroffenen aus?
Hiervon unabhängig würde ich, wenn der Zulassungstermin meines Neuwagens längere Zeit vor der eigentlichen Auslieferung liegt, auch mal mit der Versicherung reden. Schließlich beginnt die "Gefahrtragung" ja erst zu diesem Zeitpunkt. Vielleicht lässt sich damit eine Aussetzung oder Verschiebung des Versicherungsbeginns bewirken.
Die Verjährung der Gewährleistung beginnt nach den AGB - wenn ich das so richtig sehe - ohnehin erst mit der "Ablieferung des Kaufgegenstandes".
Ähnliche Themen
@Mountaingrau lt. Telefonat mit der Versicherung beginnt der Versicherungsschutz etc. Ab dem Tag der Zulassung.
Was den Vorführwagen angeht, so werde ich den wohl am Dienstag abgeben müssen.
Daher kann ich Deine Meinung für mich nicht akzeptieren. Ist nicht böse gemeint, nicht falsch verstehen bitte.
Aber versetzt Euch mal in meine Lage, wenn man in der Luft hängt und es vielleicht noch Wochen oder Monate dauern kann und Ihr würdet alles umsonst bezahlen. Allein der KFZ-Steuer-Bescheid heute hat mir schon wieder gereicht.
Wie dem auch sei, für Garantie, Full-Service-Paket, Steuer und Versicherung zählt der Tag der Zulassung.
Ebenso sollte man bei der Abholung mal auf den Service-Intervall achten , wieviel Tage der anzeigt... Insgesamt ist es für mich ein "no-go", für einen Wagen den Unterhalt zahlen zu müssen,der fertig zugelassen dasteht,ich Ihn aber nicht nutzen darf , da Freigaben fehlen... Ein Fehler , der definitiv nicht beim Kunden liegt. Mich würde interessieren , wie es gehandhabt wird , bei Kunden die berufsbedingt abhängig sind vom Wagen , weil er ihr Arbeitsplatz ist , z.b. Taxi , Fahrschule. In dem Fall ist der Wagen ja der rollende Arbeitsplatz... Allerdings finde ich die Kommunikation in dem Fall sehr eigenartig. Es muss doch klar gesagt werden können,was los ist. Wobei mir schleierhaft ist , wie man ein Wagen zulassen kann , der nicht freigegeben ist. Alle Betriebskosten laufen ab dem Tag der Zulassung. Als Ersatz hat für die Zeit m.M.n. gleichwertiger Ersatzwagen gestellt zu werden,zumindest vergleichbarer. Zu Verzögerungen bzw Absagen kann es immer kommen , gibt immer Situationen , die dazu führen können. Aber doch nicht so...
So, nun war das Fass voll und meine Geduld zu Ende. Im Anhang mein Schreiben ans Werk Rastatt, Customer Service Maastricht und meine Niederlassung für alle, die es interessiert.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 22. Juni 2019 um 11:16:28 Uhr:
@Mountaingrau lt. Telefonat mit der Versicherung beginnt der Versicherungsschutz etc. Ab dem Tag der Zulassung.
Was den Vorführwagen angeht, so werde ich den wohl am Dienstag abgeben müssen.
Daher kann ich Deine Meinung für mich nicht akzeptieren. Ist nicht böse gemeint, nicht falsch verstehen bitte.Aber versetzt Euch mal in meine Lage, wenn man in der Luft hängt und es vielleicht noch Wochen oder Monate dauern kann und Ihr würdet alles umsonst bezahlen. Allein der KFZ-Steuer-Bescheid heute hat mir schon wieder gereicht.
Wie dem auch sei, für Garantie, Full-Service-Paket, Steuer und Versicherung zählt der Tag der Zulassung.
Ich habe ja auch nur sagen wollen, dass ich die Situation als entschärft empfinden würde, "wenn - und solange - es einen Leihwagen für die Dauer der Verzögerung gäbe". Wenn es keinen gibt, bin ich natürlich voll bei euch!
Das mit der Versicherung war ja auch nur so eine Idee von mir. Denn das Risiko setzt schließlich erst mit der Auslieferung ein.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 22. Juni 2019 um 13:01:54 Uhr:
So, nun war das Fass voll und meine Geduld zu Ende. Im Anhang mein Schreiben ans Werk Rastatt, Customer Service Maastricht und meine Niederlassung für alle, die es interessiert.
Finde es gut, dass du tätig wirst, mal ganz blöd gefragt, dein Vertragspartner ist doch die Niederlassung? Dann kann du doch auch nur diese belangen, auch wenn die nix dafür können?
Solange sie dir ein adäquates Auto kostenfrei zur Verfügung stellen wäre ich auch erstmal entspannt auch wenn ich ebenfalls nicht verstehe wie das Auto zugelassen werden konnte wenn eine Freigabe fehlt.
Ich hoffe aber wirklich, dass du nächste Woche ein paar Infos bekommst, zumindest Ferien und langes Wochenende sind in Baden Württemberg dann vorbei....
Viele Grüße
@Muhar adäquates Auto ist relativ, den Vorführwagen mit einem Getriebedefekt werde ich wohl nächste Woche abgeben müssen.
Dann stehe ich ohne Wagen da und muss für einen Leihwagen erstmal in Vorkasse gehen. Und bleibe am Ende wieder auf noch mehr Kosten sitzen.
Jeder kann sich ausrechnen, was Steuer, Versicherung, 1 Urlaubstag, entgangene Garantiezeit, Reduzierung Zeit bis zum Service, Kosten Servicepaket usw. usw. in Zahlen ausmacht.
Und das alles für einen Verzug, den ich nicht zu verantworten habe?
Würdet Ihr das entspannt akzeptieren? Ich denke nicht 🙂
Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich vollkommen bei dir, habe nur den Eindruck durch deine Beiträge heute, dass du die Sache zu emotional nimmst, du hast ja auch deine eigene Frist vorverlegt. Am Ende ist es nur ein Auto, gibt wirklich wichtigeres auf der Welt.
Meine Erwartungshaltung an die Niederlassung wäre definitiv, dass ich kostenfrei mobil bleibe bis ich das Auto habe und dass es eine Entschädigung hinsichtlich der laufenden Garantie gibt z.b. in Form kostenloser MB100.
Viele Grüße
@Muhar da hängt mehr dran als eine kostenlose Garantie oder Mobilität, wie Du Sie ansprichst.
Ja, ist richtig, es ist nur ein Auto. Eines, das seit 2 Wochen angemeldet ist, Kosten verursacht und mein Eigentum ist und dass ich nicht fahren darf. Aus Gründen, die mir keiner sagt.
Aber ich merke, meine Beiträge sind nicht erwünscht. Dass alles nicht emotionslos ist, ist wohl nachvollziehbar, wenn man sich mal in meine Lage versetzt.,
Ich dachte, das Thema würde evtl. Betroffene interessieren, ist aber wohl eher nicht erwünscht.
Dann erwartet bitte auch nicht mehr, dass ich Ergebnisse hier offenlege.
Die Admins können das Thema schliessen, wenn es nicht erwünscht ist.
Schönes Wochenende und es wäre trotzdem nett, wenn mir der eine loder andere trotzdem die Daumen drückt. 🙂