Abgestellte Nervigkeiten zum F31
Moin Zusammen,
zur Zeit fahre ich einen F31 Bj 2013. Nun läuft die Leasing aus, und ich darf/ muss einen Neuen konfigurieren. Der 5er ist, da der Nachfolger angekündigt ist, in unserer Leasing (Dienstwagen) zu teuer und auf den Kombi zu warten, habe ich keine Lust, denn ich müsste um 2 Jahre verlängern.
Nach viel hin und her sind der Passat (wie immer 😉 ) und der Gran Tourer übrig geblieben. Es würde ein 220er d X Drive M mit allem ausser Scharf und Sonnendach.
Kommende Woche habe ich ihn für einen Tag, dann schauen wir mal.
Eines würde mich vorab interessieren. Mit dem 3er habe ich 2 Nervigkeiten, die ich beim Vorgänger nicht kannte.
Zum einen geht die Park Distance Control nicht automatisch an, wenn ich einparke. Nur wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Ich muss sie also imme manuell einlegen. Das konnte der Vorgänger besser.
Zum anderen, merkt sich das Radio nicht die letzte Lautstärke und ich kann es auch nicht auf eine Wunschlautstärke einstellen. Es ist bei Neustart immer in superleise und muss hochgedreht werden.
Wie laufen due beiden Dinge beim aktuellen 2er? Radio wird das Harman Kardon.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 19. August 2016 um 10:40:46 Uhr:
..........................................................
Ich habe in der Zwischenzeit mehrere Verkäufer im Haus gefragt und die Antwort war (durch die Bank): "Weil's das bei AUDI schon seit Jahren gibt....aber eigentlich ist es totaler Quatsch, weil's einfach nur nervt, vor allem im Stau, wenn von hinten einer zu nah auffährt und das Ding anfängt zu piepen..." Na, dann... 😉
hallo,
offensichtlich kennst du die Funktion des PDC (vo+hi) nicht wirklich. Ich habe PDC vo +hi und auch die Funktion aktiviert, daß PDC beim langsamen Annähern an ein Hindernis vor dem Fahrzeug automatisch eingeschaltet wird. Aber in der Zeit, seit ich den AT habe, hat PDC noch kein einziges Mal gepiept, weil jemand zu nah aufgefahren ist. Es ist ja so einfach, etwas zu kritisieren, ohne es wirklich zu kennen.
gruss mucsaabo
72 Antworten
Radio bleibt auf gewählte LS
Pdc mit Kamera habe ich nur hinten daher nur mit RG
Lg
Ja, manche haben echt sorgen und Probleme! Klar ist individuell und jeder tickt anders, aber das klingt nach Jammern auf högschdem Niveau!!
PDC kann man einstellen, dass sie automatisch aktiviert wird für vorne. Und Radio bleibt wie es hinterlassen wurde, laut/mittel/leise.. wie auch immer
So wie ich die Sache bei mir sehe ... Geht die PDC vorn auch von alleine an wenn ich Richtung Garagentor fahre ... Alles eine Frage der Zeit ... Ich bin nur etwas zu flott für das System ;-)
Find das ganze etwas träge, es funktioniert aber ... Einparkfunktion geht ja auch ohne extra Anwahl ... Ist auch immer aktiv , beim langsamfahren ;-)
Lautstärke bleibt wie gewählt !
Ähnliche Themen
Also zur Absicherung, PDC geht automatisch an, sowohl beim Vorwärtsfahren als auch beim Rückwärtsfahren,
Lautstärke bleibt erhalten, 220d-Motor ist für dieses Auto eine Traum-Kombi, hatte vor kurzem einen 220i-Nutzer in meinem AT220d, der war regelrecht baff, wie ruhig der Diesel in dem Auto läuft, und wie ich dann ab 70km/h mal richtig Gas gegeben habe, hat ihn der Durchzug endgültig verblüfft, ich glaube, an seine Gesichtszügen hat man erkennen
können, das er sich nicht mehr sicher war, mit dem 220i unbedingt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Also ran an die Bestellung.
VG
Also vom Papier her und den Testwerten sind die Fahrleistungen aber nahezu identisch.
Auch ein Blick in die Verkaufsprospekte von BMW lässt bis auf die logische Differenz der NM vom Benziner zum Diesel keine besonderen Auffälligkeiten erkennen.
Grüße
bis auf die logische Differenz der NM vom Benziner zum Diesel keine besonderen Auffälligkeiten erkennen.
Genau dieses macht es aber aus.
Das niedrigere Drehzahlniveau des Diesels erzeugt diese Souveränität und das Gefühl einen viel grösseren Motor zu fahren. Probefahren und vergleichen.
Der Benziner ist genauso schnell, zwei Gänge niedriger.
Bei "Alles ausser scharf" ist das Sportfahrwerk im M-Paket aber abzuraten.
Andreas
PDC und Radio (Harmann Kardon) kann ich bestätigen. M-Sportfahrwerk würde ich nicht wieder nehmen. Auf das Panoramadach möchte ich nicht verzichten. ECO-Einstellung ist mir insbesondere am Berg teilweise zu zugeschnürt. Verbrauch mit bisher 6,4l/100km vorwiegend Autobahn zwischen Frankfurt und Neuss ok.
Was fehlt: 2. USB-Anschluss oder SD-Kartenslot, automatische Verbindung der App-Funktion.
Was nervt: RTTI kostenpflichtig.
Ich werde meine zukünftigen BMWs wieder ausschließlich mit M-Sportfahrwerk bestellen. Ich fahre gern auch dynamisch in Kurven und liebe diese Stabilität und geringe Wankbewegung. Nichts anderes kommt mehr in mein Auto ;-)
Vielleicht gehöre ich aber auch noch zu der jüngeren Generation, die eben nicht nur dahingleiten, sondern auch Auto fahren will ;-)
Das mit dem Radio kann man erklären. Wenn es extrem leise ist muss man nuerden Lautstärkeknopf antippen und die vorherige Lautstärke ist wiederhersgestellt.
Meine PDC ist immer aktiv und meldet sich vorne oder hinten, wenn ich auf ein Hindernis zusteuere. Es ist so empfindlich dass sogar der Pfosten eines Verkehrsschildes sicher erkannt wird. Auch diffuse Hindernisse wie zb ein Busch werden sicher erkannt. Manchmal denke ich es geht nicht, weil die Anzeige erst bei sehr starker Annäherung aktiv wird. Man sieht ja nach vorne nichts. Und der rote Bereich derAnzeige erscheint erst dann, wenn ich bereits das Gefühl habe dass ich schon dranstoße. Aber man gewöhnt sich dran 🙂
der diesel ist rund 1.5 sekunden elastischer, aber kostet auch ne menge mehr
nur wegen dem gefühlten mehrbums würde ich keinen diesel kaufen wenn er sich nicht auch rechnet, was in der CH aber aufgrund der spritpreise anders gerechnet werden muss als in D
ansonsten geht nichts über volle hütte, da kann man dann nur vermissen was es eh nicht gibt 🙂