Abgesoffenes ABS Steuergerät
Hier mal eine Empfehlug zur Prüfung. Bei unserem Firmencaddy(Diesel) musste das ABS Steuergerät erneuert werden, da Wasser über den Stecker in dieses eingedrungen ist. Der darüberliegende Wasserkasten(Beifahrerseite) weißt wohl eine Undichtigkeit auf. Über diese tropft dann anscheinend Wasser auf das Kabel, welches zum ABS Steuergerätestecker führt und sucht sich seinen Weg bis ins Steuergerät, mit schwerwiegenden Folgen. Wurde auf Gewährleistung repariert und zur Nachbesserung soll die Kabeleinführung umtapet werden..., fraglich, ob dann wirklich kein Wasser mehr eindringen kann. Ich habe heute dann sofort bei meinem nachgeschaut und siehe da: Kabelbaum(die Umwicklung) auch hier schon patschnass. Zum Glück noch keine Fehlermeldungen. Anstatt abzutapen habe ich eine "Abtropfnase in den Kabelbaum gebaut" und das Kabel somit hoffentlich aus dem tropfenden Bereich bewegt. Ebenso habe ich etwas Silikon an der undichten Stelle am Wasserkasten aufgebracht. Somit gelangt hoffentlich niemals Wasser an/in diesen Stecker. Mein Fazit lautet dennoch: normalweise müsste eine Nachbesserung vom Hersteller bei allen Caddy' s durchgeführt werden, denn ich denke das ABS Steuergerät sitzt bei allen an derselben Stelle.
9 Antworten
Da würde ich mal glatt behaupten das die Steckverbindung defekt ist. Wasser darf da nicht eindringen.
Der Stecker ist in keinster Weise wasserbeständig(was er an verbauter Stelle eigentlich auch nicht sein muss) und die Kabeleinführung ist ausgerechnet nach oben, weil auch niemand davon ausgeht, daß dort Wasser hingelangt. Der eingetretene Fall belehrt aber anders...
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:38:16 Uhr:
Da würde ich mal glatt behaupten das die Steckverbindung defekt ist. Wasser darf da nicht eindringen.
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:52:20 Uhr:
Der Stecker ist in keinster Weise wasserbeständig(was er an verbauter Stelle eigentlich auch nicht sein muss) und die Kabeleinführung ist ausgerechnet nach oben, weil auch niemand davon ausgeht, daß dort Wasser hingelangt. Der eingetretene Fall belehrt aber anders...
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:52:20 Uhr:
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:38:16 Uhr:
Da würde ich mal glatt behaupten das die Steckverbindung defekt ist. Wasser darf da nicht eindringen.
Da liegst du Falsch. Der Stecker ist sehr wohl Wasserdicht und das muss er auch an der Stelle. Sollte Wasser in den ABS Block eindringen sind die Dichtungen kaputt.
Die Kabeleinführung zeigt nicht nach oben. Das ist eine Kappe mit Abgabg nachboben. Diese Kappe ist nicht Wasserdicht. Die Kabeleinführung bei diesem Stecker liegt Horizontal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@protagonist schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:57:09 Uhr:
Die Kabeleinführung bei diesem Stecker liegt Horizontal.
Sorry, da liegst du Falsch.
Das Kabel kommt von oben und Senkrecht in den Stecker, dass ist Fakt.
Ok. Wieder etwas schlauer geworden????. Aussage Werkstatt war noch: es lief Wasser aus dem Stecker, nach dem Abziehen. Vielleicht ist die Kappe dann "nur" vollgelaufen und hat Kurzschluss verursacht? Ich werde bei meinem auf jeden Fall regelmäßig nachsehen, ob der Kabelbaum trocken bleibt.
@protagonist schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:57:09 Uhr:Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:52:20 Uhr:
Der Stecker ist in keinster Weise wasserbeständig(was er an verbauter Stelle eigentlich auch nicht sein muss) und die Kabeleinführung ist ausgerechnet nach oben, weil auch niemand davon ausgeht, daß dort Wasser hingelangt. Der eingetretene Fall belehrt aber anders...
Zitat:
@protagonist schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:57:09 Uhr:
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:52:20 Uhr:
Da liegst du Falsch. Der Stecker ist sehr wohl Wasserdicht und das muss er auch an der Stelle. Sollte Wasser in den ABS Block eindringen sind die Dichtungen kaputt.Die Kabeleinführung zeigt nicht nach oben. Das ist eine Kappe mit Abgabg nachboben. Diese Kappe ist nicht Wasserdicht. Die Kabeleinführung bei diesem Stecker liegt Horizontal.
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:08:28 Uhr:
Ok. Wieder etwas schlauer geworden. Aussage Werkstatt war noch: es lief Wasser aus dem Stecker, nach dem Abziehen. Vielleicht ist die Kappe dann "nur" vollgelaufen und hat Kurzschluss verursacht? Ich werde bei meinem auf jeden Fall regelmäßig nachsehen, ob der Kabelbaum trocken bleibt.
@protagonist schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:57:09 Uhr:
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:08:28 Uhr:
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:52:20 Uhr:
Der Stecker ist in keinster Weise wasserbeständig(was er an verbauter Stelle eigentlich auch nicht sein muss) und die Kabeleinführung ist ausgerechnet nach oben, weil auch niemand davon ausgeht, daß dort Wasser hingelangt. Der eingetretene Fall belehrt aber anders...[/quote
Zitat:
@protagonist schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:57:09 Uhr:
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:08:28 Uhr:
Zitat:
@Fietze1403 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:52:20 Uhr:
Da liegst du Falsch. Der Stecker ist sehr wohl Wasserdicht und das muss er auch an der Stelle. Sollte Wasser in den ABS Block eindringen sind die Dichtungen kaputt.Die Kabeleinführung zeigt nicht nach oben. Das ist eine Kappe mit Abgabg nachboben. Diese Kappe ist nicht Wasserdicht. Die Kabeleinführung bei diesem Stecker liegt Horizontal.
[/quote
Für den Laien ist es nicht sofort erkennbar, jede einzelne Litze ist eingegossen und im Stecker ist eine hochwirksame Dichtung verbaut. Es kommt aber natürlich selten vor das die Dichtungen an irgendeiner Stelle defekt sind. Und im Alter werden die Dichtungen auch undicht aber diese Dichtung ist noch zu jung um zu versagen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:00:44 Uhr:
Zitat:
@protagonist schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:57:09 Uhr:
Die Kabeleinführung bei diesem Stecker liegt Horizontal.Sorry, da liegst du Falsch.
Das Kabel kommt von oben und Senkrecht in den Stecker, dass ist Fakt.
nope! Die machen einen 90° Bogen.
..und ich kenn den Kram bei der VW AG seit knapp 20 Jahren.... OT