Abgerissener Tankdeckel in der Waschanlage
Hallo,
fahre einen AT 218 I, EZ: 01.2018.
War heute in der Waschanlage. Nach dem Waschvorgang stellte ich fest, das das Metallteil
auf dem Tankdeckel fehlte. Der Einfüllstutzen ist nur duch ein Plastikteil abgedeckt und eigentlich
offen.
Nach Abstellen der Anlage durch einen Mitarbeiter der Anlage habe ich das Metallteil gefunden, es
war jedoch so stark beschädigt, dass es nach Rücksprache mit dem örtlichen BMW Händler ersetzt
werden muss. Gesamkosten ca. 80 €.
Der Mitarbeiter der Waschanlage bat mich Morgen wieder zu kommen, dann sei sein Chef da und
wir können die Schadensmeldung aufnehmen.
Es gibt ein Urteil vom AG Singen, dass die abgerissene Tankklappe vom Betreiber ersetzt werden muss.
Trotzdem wundert es mich, dass so etwas überhaupt passieren kann, die Metallabdeckung sitzt doch fest auf dem Plastikteil, welche Kräfte müsssen da wirken, das das Teil runtergezogen wird?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wioe hat der Betreiber der Anlage reagiert.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Verkleidungsdeckel des Tankdeckels bei meinem 2er Aktiv Tourer schon einmal selbst aus Versehen abgerissen. Wenn der Deckel offen steht, genügt schon ein kleiner Stoß und das Ding fliegt runter.
Ich vermute also, dass Deine Tankklappe nicht richtig eingerastet war und durch die Waschbürste aufgerissen wurde.
Dann bricht sie - meiner Erfahrung nach - viel zu leicht ab.
Kann also gut sein, dass den Betreiber der Waschanlage nicht wirklich eine Schuld trifft.
30 Antworten
Zitat:
@kiboer schrieb am 4. August 2020 um 20:57:43 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 4. August 2020 um 19:58:26 Uhr:
Zündung aus und von innen mit dem Schlüssel zusperren. Dann müsste der Tankdeckel auch verriegelt seinIch bezweifle, dass das eine realistische Lösung für den TE ist. In der Waschstraße muss die Zündung eingeschaltet sein, oder? Außerdem könnte er die Alarmanlage haben, sie würde mE dann bei Bewegungen des TE auslösen.
Also wer hat weitere Vorschläge? 🙂
Zukleben . Im Ernst es wird nicht zu machen sein wenn man drinnen sitzt und der Motor bzw. Zündung an ist. Wozu sollte dann der Tankdeckel verriegelt sein.
Ist das eigentlich ein BMW Problem oder doch eher ein Problem der speziellen Waschanlage? Kommt dass den häufiger vor, dass eine Waschanlage Tankdeckel frisst?
Also nach dem Besuch diverser Waschanlagen in den letzten Jahren ist mein F46-Tankdenkel immer noch heil und geschloßen
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 5. August 2020 um 08:01:31 Uhr:
Zitat:
@kiboer schrieb am 4. August 2020 um 20:57:43 Uhr:
Ich bezweifle, dass das eine realistische Lösung für den TE ist. In der Waschstraße muss die Zündung eingeschaltet sein, oder? Außerdem könnte er die Alarmanlage haben, sie würde mE dann bei Bewegungen des TE auslösen.
Also wer hat weitere Vorschläge? 🙂
Zukleben . Im Ernst es wird nicht zu machen sein wenn man drinnen sitzt und der Motor bzw. Zündung an ist. Wozu sollte dann der Tankdeckel verriegelt sein.
Weil er, wie weiter oben beschrieben, in der Waschhalle geöffnet und evtl. abgerissen werden kann. Dürfte doch für BMW nicht schwer sein, eine Lösung zu finden, die beim verriegeln mit dem Knopf in der Tür den Tankdeckel mit verriegelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c-maxvec schrieb am 5. August 2020 um 12:00:11 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 5. August 2020 um 08:01:31 Uhr:
Zukleben . Im Ernst es wird nicht zu machen sein wenn man drinnen sitzt und der Motor bzw. Zündung an ist. Wozu sollte dann der Tankdeckel verriegelt sein.
Weil er, wie weiter oben beschrieben, in der Waschhalle geöffnet und evtl. abgerissen werden kann. Dürfte doch für BMW nicht schwer sein, eine Lösung zu finden, die beim verriegeln mit dem Knopf in der Tür den Tankdeckel mit verriegelt.
Vielleicht darf das gar nicht sein dass z.B. Bei Unfällen die Feuerwehr ran kann . Obwohl die den locker aufkriegen 😁
Bei meinem F11 geht die Tankklappe immer bei Mr Wash am Ende beim Gebläse auf. Muss man halt anhalten und zumachen vorm wegfahren. Wenn die bei den Bürsten aufgehen würde hätte ich sie glaube ich schon aus der Waschstraße holen können.
Na wenn Sie beim Bürsten auf geht, musst Du halt aussteigen und sie zu nachen aber vergiss die Waschhaube nicht, Haare mögen die überhaupt nicht in der Waschstraße 😁
Moin zusammen,
Fall von heute Morgen - ohne Waschstraße- meine Frau fährt aus der Garage und es kracht einmal - und der Tankdeckel liegt auf dem Boden.
Es sieht so aus, als wäre der Tankdeckel von allein aufgesprungen zwischen Verriegeln gestern Abend und Aufsperren heute Morgen. Ohne weitere Fremdeinwirkung. Getankt haben wir auch schon länger nicht mehr...
Hat das jemand vielleicht schonmal gehabt, dass die Tankklappe von allein aufgesprungen ist?
Es handelt sich um einen F46 EZ 03/2019.
Danke & viele Grüße!
Nein. Muss man den nicht zum öffnen auch leicht nach innen drücken? Selbständiges Öffnen hört sich imho sehr unwahrscheinlich an...
...das dachte ich bisher auch...daher vermute ich auch eine Fehlfunktion.
Da meine Frau anstoßfrei gestern Abend in die Garage hineingefahren ist und seitdem niemand mehr drin war (geht platztechnisch auf der Beifahrerseite auch kaum), und das Ding heute morgen offenbar geöffnet war...
Oder wir haben einen Geist in Garage...
@all:
Vielleicht noch eine Frage, da ich mich über den Zustand vorher nicht mehr erinnere:
Schwingt die Tankklappe nach Öffnen direkt auf oder nur ein Stückchen gegen einen Anschlag und muss dann von Hand weiter geöffnet werden?
Danke Euch!
Zitat:
@Carioquinha schrieb am 20. November 2020 um 17:54:19 Uhr:
@all:
Vielleicht noch eine Frage, da ich mich über den Zustand vorher nicht mehr erinnere:
Schwingt die Tankklappe nach Öffnen direkt auf oder nur ein Stückchen gegen einen Anschlag und muss dann von Hand weiter geöffnet werden?
Danke Euch!
Die muss per Hand dann geöffnet werden. Die ist nur ein Spalt offen dann
Zitat:
@Carioquinha schrieb am 20. November 2020 um 17:54:19 Uhr:
@all:
Vielleicht noch eine Frage, da ich mich über den Zustand vorher nicht mehr erinnere:
Schwingt die Tankklappe nach Öffnen direkt auf oder nur ein Stückchen gegen einen Anschlag und muss dann von Hand weiter geöffnet werden?
Danke Euch!
Die Frage verstehe ich irgendwie nicht....
Warum probierst du das nicht selbst am Auto deiner Frau?
...weil ich jetzt nur den Zustand nach Kontakt mit der Garage kenne und mich nicht mehr erinnere, wie es vor Feindkontakt war...und es scheint also doch etwas im Mechanismus kaputt gegangen zu sein, wenn der Deckel nur einen Spalt aufgeht...bei uns springt er jetzt nämlich ganz auf...
Dann ist es vielleicht kaputt. Dieses Problem gab es mal öfters beim 1er E87. Einfach nach Einfülltopf Tankdeckel googlen.