Waschanlagen-Probleme

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Habe heute meinen Wagen in einer Waschstraße waschen lassen. Abgesehen davon, dass überall noch Wasserstriemen sichtbar waren, habe ich erst zu Hause festgestellt, dass mein linkes Rücklicht nicht mehr so ganz befestigt war.

Ich zum Freundlichen, der meinte nur eine Schraube muss befestigt werden. Wir öffnen das Gehäuse und siehe da, das ganze Rücklichtgehäuse wird nur geklippt, die Besfestigung war total beschädigt.
Folge, ein neues Rücklichtgehäuse musste bestellt werden, etwa 130€.

Der Waschstraßenbesitzer lehnt natürlich jede Verantwortung ab.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen (ich meine nur technische Erklärungen mit den Rücklichtern)?

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,
vorhin habe ich festgestellt dass der Einsatz auf der rechten Seite ebenfalls angerissen ist, habe gestern nicht beide Seiten kontrolliert. Der "Freundliche" hat jetzt den Auftrag 2 Einsätze zu bestellen. Wie oben bereits von mir angekündigt halte ich Euch auf dem Laufenden.

LG

14 weitere Antworten
14 Antworten

Das Problem ist, das dies sofort beim Betreiber der Waschstraße gemeldet werden muss. Da du dies erst zu Hause festgestellt hast, wirst du es schwer haben den Schaden bei ihm geltend machen zu können.

sieht man den von aussen beschaedigungen ? Kratzer, Druckstellen o.ae. ?

Ich wuerde mal mit BMW sprechen, evtl. geht sowas ja auch auf Kulanz.

Ich wuerde schon erwarten dass ein normales Fahrzeug durch eine Waschstrasse fahren kann ohne dass das Ruecklicht runterfaellt.

anders rum gefragt:
Wieviele andere Fahrzeuge wurden denn in der waschstrasse beschaedigt ?

ich denke, daß das ein Fertigungsproblem ist. Also Kulanz "beantragen".

Die Wasserschlieren, vor allem unter den Außenspiegeln, hatte ich bei keinem Auto bisher.
Ist schon ärgerlich.

Von aussen sieht man keine Beschädigungen oder Druckstellen. BMW meint sogar, dass das evtl. ein Diebstahl Versuch sein könnte mit speziellen Werkzeugen. Da die Befestigung nur über "Klipp" sind, könnte das der Fall sein.
Auf dem Bild sieht man, dass die ganze Befestigung abgerissen ist.

Hätte ich das direkt nach dem Waschen gesehen wäre der Fall natürlich anders.

Die Frage ist tatsächlich, gibt es auch andere F45 die das Problem hatten?

20161205-162446
Ähnliche Themen

hab ich noch nie (hier im Forum) gelesen, entweder fertigungs/montageproblem - wenn BMW schlau ist sind sie da einfach kulant - oder aber irgendwer hat sich mal etwas rabiater am Auto vergriffen und durch die Waschanlage kam das jetzt zum Vorschein.

hallo,

offensichtlich handelt es sich um den Rückleuchtenteil, der in der Heckklappe verbaut ist, siehe hier die Nr. 2, da Nr.1 geschraubt ist:
http://www.etkbmw.com/.../

Es wird sich aber vermutlich nicht mehr feststellen lassen, ob diese Leuchte vielleicht schon bei der Montage beschädigt wurde oder erst durch spätere "Eingriffe". An die Waschstraße als Ursache glaube ich eher nicht, da kam durch die Reinigungsbürsten/streifen dann "nur" noch zum Vorschein, daß die Rasten nicht mehr halten. Und das dieser Schaden öfters auftritt, wurde hier im Forum bisher noch nicht berichtet. Und für den Kulanzantrag braucht man üblicherweise den Händler.
btw: Wie alt ist der F45 und war er schon öfters in der Waschstraße😕

gruss mucsaabo

Dass das Gehäuse so teuer ist, wundert mich nicht. Wir sind ja hier bei Premiums, nicht bei Goggomobil.
Aber dass die Waschanlage das Teil aus den verklippten Halterungen gerissen haben soll, kann ich mir nicht vorstellen. Entweder wurde das im Werk nicht richtig montiert oder jemand anderes hat daran gefummelt - sprich Diebstahlversuch.

Der Wagen ist im März 2 Jahre alt, also noch unter Garantie (habe die Gewährleistung um weitere 2 Jahre verlängert). Wagen war nicht oft in der Waschstraße. Wohne in Belgien, da sind die Preise für Ersatzteile etws höher.

Ich denke, dass es vielleicht doch nur versuchter Diebstahl ist, oder ein Fabrikationsfehler. Werde das bei BMW einmal ansprechen.

Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Zitat:

@kallemann-bmw schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:05:53 Uhr:


Die Wasserschlieren, vor allem unter den Außenspiegeln, hatte ich bei keinem Auto bisher.
Ist schon ärgerlich.

Ich denke, ich kenne jetzt den "Übeltäter", es sind die "Ritzen" oben und unten des Blinkers im Rückspiegel. Bei meiner Waschanlage kann ich das Restwasser mit Druckluft entfernen und wundere mich jedes Mal wie viel Wasser hier rausgeblasen wird ........

Zitat:

@roland1315 schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:43:22 Uhr:


... es sind die "Ritzen" oben und unten des Blinkers im Rückspiegel. B

das ist auch meine Erfahrung.
Ich "sauge" das Wasser aus, in dem ich ein Papiertuch falte und durch die Ritzen fahre.

Hallo oldyuk, hallo im Forum,
mein F45 ist knapp ein Jahr alt, ich war gestern in der Waschstraße, ich habe das gleiche Problem am gleichen Rücklicht (Bild von oldyuk könnte von mir sein). Kommentar der Waschstraße: Es gibt keine Kante/Vorsprung an dem etwas hängenbleiben kann, kann also nicht von der Wäsche sein. Dann zum "Freundlichen". Kommentar dort: Es wurde etwas beim Schließen eingeklemmt, es gab aber sonst keine Beschädigung !!. Bei der Frage nach dem Preis für ein neues Rücklicht fand der "Freundliche" einen Eintrag bei BMW und stellte mir bei einer Reklamation eine teilweise/ volle Kostenübernahme durch BMW in Aussicht. Das Teil ist jetzt bestellt, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Schönen Tag noch.

Jensman69 hat das in einem anderen Forum gepostet. http://www.active-tourer-forum.de/.../?...
Scheint also schon mal passiert zu sein.
@oldyuk hast du das Bild schon mal gepostet? Irgendwie hab ich das Gefühl ich habs schon mal gesehen. Ist ja auch nicht ganz, neu, 5.12. 2016

Hallo Forum,
vorhin habe ich festgestellt dass der Einsatz auf der rechten Seite ebenfalls angerissen ist, habe gestern nicht beide Seiten kontrolliert. Der "Freundliche" hat jetzt den Auftrag 2 Einsätze zu bestellen. Wie oben bereits von mir angekündigt halte ich Euch auf dem Laufenden.

LG

Hallo im Forum,
ich mache es kurz. Beide Leuchteneinsätze wurden getauscht und zwar kostenlos. Hat der "Freundliche" in seinem PC gefunden. Eine Erklärung weshalb, gab es aber nicht. Was ich feststellen konnte war: die Originale waren auf der Rückseite schwarzer Kunststoff, die Neuen sind dunkelgrau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen