Abgerissene Schraube am Krümmer!!!!!
Habe ein riesen Problem,
ich sollte bei meiner Freundin am Polo nur mal nachsehen was da so rappelt und dann kommt mir ne Schraube vom Krümmer in die Hände gefallen.
Natürlich ist die Schraube im Motorblock abgerissen, wie immer bei sowas, sch**** verd****. es steht somit auch nichts mehr über an dem man ansetzen könnte....
Was kann ich machen ohne sofort 300-400€ oder mehr los zu werden!!
Danke im vorraus!!!!
Beste Antwort im Thema
Wieso so kompliziert?
Nimm ne 10mm Mutter, setzt die vor, und schweiß die dran!
Dann kannste den Bolzen einfach rausdrehen.
MfG
Polo Bub
http://www.pimpowski.de.vu
33 Antworten
Zitat:
Ich hatte die Front eh ab. Habe einen großen Schraubenzieher benutzt, daher der reingesägte Schlitz.
Ah, ist das schwierig die Front zu entfernen? Ich denke den Kühler muss man dann dafür auch ausbauen oder? Wenn das mit einem großen Schraubendreher geht brauche ich mir gar nicht so große Sorgen zu machen dass ich die Dinger nicht abbekomme. Ich werde dann hier einmal berichten wie erfolgreich ich war.
Zitat:
[...] oder Kupferpaste auf die Gewinde schmieren
Ob Keramikpaste auch geht? 🙂
Was den Linksdreher betrifft, wo bekommt man sowas eigentlich (außer eBay & Co)? In meinem Bauhaus war sowas nicht zu bekommen, habe jedenfalls nichts davon gesehen.
bkausbk
Die komplette Front inkl. Schlossträger abbauen, Kühlmittel ablassen usw. ist schon n größerer Akt.
Ich hatte es beim Nachrüsten der Klimaanlage ab.
Hauptsache schmiert und verbrennt nicht bei den hohen Auslasstemperaturen.
So heute habe ich es endlich geschafft den Krümmer vom Motorblock abzuschrauben. Es war zwar eine ziemliche Fummelei, aber im Grund hat es gut funktioniert. Ich hatte einen Tag vorher mit Rostlöser eingesprüht. Ich habe den Krümmer allerdings noch nicht vom Abgasrohr getrennt, sollte man das machen?
Wenn ich die Fläche des Krümmers mit einer Kupferdrahtbürste reinige, kann doch Staub und Dreck in die Öffnungen des Krümmers einfallen. Ist das schlimm?
Und noch ein paar Bilder von der Aktion (Die besagte Schraube hatte ich dort schon halb herausgedreht)
Hilfe: Ich kriege die Boltzen einfach nicht reingedreht. Die lassen sich nur zur Hälfte hineindrehen, also nichteinmal 1 cm. Wie krieg ich diese Scheiss Boltzen wieder rein??
Ähnliche Themen
Ha der obere linke Boltzen, das wurde auch mein Freund!😁😁
Zu dem Reindrehproblem. Das hatte ich auch. Also tat ich folgendes, mit Druckluft erstmal in die Bohrung rein geblasen. Da kam schon ne menge Dreck raus...dann ein mal wenig Kriechöl rein gesprüht und wirken lassen. Das löste noch mal etwas Dreck. Also noch mal mit Druckluft rein. Wenn de es jetzt immer noch nicht rein bekommst, dann nimmste einen Gewindeschneider (glaube ist ne 8er Bohrung) und versuchst das Gewinde noch mal nachzuschneiden und dabei vllt noch mal Dreck raus zu holen. Wenn nix klappt oder so gucke dir mal die Bohrung genau an. Ich fand dann einen abgebrochenen Bohrer drinne...(kostete 200€ das Ausbohren).
Zum Ruß entfernen (was man bei dir gut sieht), wenn es nur der Ruß ist der da reinfällt ist es nicht so wild, kommt ja eh da raus, aber nimm lieber Schleifpapier, damit kannste feiner um die Krümmeröffnungen gehen und es fällt weniger rein.
Weil ich es auf deinem Bild sah, ich würde den Krümmer rausholen, dann kannst du besser arbeiten, solltest dir aber dann auch ne neue Dichtung dafür besorgen.
Das ging alles nicht so wie erwartet bei mir. Druckluft hatte ich leider keine, habe versucht das Gewinde nachzuschneiden, habe es dann aber aufgegeben weil es keine Chance gab da dran zu kommen wegen dem Platzmangel. Auch das Abmontieren des Krümmers war unmöglich weil ich keine Möglichket hatte den Schraubenschlüssel auch nur irgendwie zu drehen dort unten drin. Also blieb mir nix andere übrig als einfach die Boltzen reinzustecken und dann hoffen dass die Muttern das Ding weit genug reintreiben. Letzlich sind die wohl einen knappen cm reingedreht jetzt, also nur halb so viel wie die Boltzen vorher. Für die untere Seite habe ich die alten Boltzen verwendet, das war mir dann doch zu heikel, die Neuen hätte ich wegen Platzmanegl sowieso nie reingedreht bekommen.
Nicht einmal der obere linke Boltzen hat mir Probleme gemacht, sondern der da neben (unten drunter). Der ließ sich bei bestem Willen nicht soweit reindrehen dass ich das Ding festbekommen hätte. Mir blieb letztlich nichts anderes übrig als dort 2 Unterlegscheiben zu verwenden. Ich frage mich sowieso wie man dort überhaupt Muttern befestigem kann, das hat mich ca. ne viertel Stunde gekostet diese Mutter ... immer eine viertel Umdrehung, dann Schraubenschlüssel umsetzen usw.
Ich kann nur hoffen dass das hält und sich die Boltzen nicht irgendwann aus dem Motorblock drücken.
Achja, die gekauften Boltzen hatte einen Durchmesser von genau 8mm, die alten jedoch max. 7,8mm.
Alles in allem weiß ich jetzt schon dass ich es nicht nocheinmal machen werde, egal wie teuer es ist.
@bkausbk
Sorry, aber wie lange soll das denn halten? Das ist doch der reinste Pfusch den du da veranstaltet hast.....
Es gibt doch hier auf der Seite unzählige Tipps wie du da am Besten rangehst......
Zitat:
Sorry, aber wie lange soll das denn halten? Das ist doch der reinste Pfusch den du da veranstaltet hast.....
Ja so ist das halt, habe mein bestes gegeben. Ich hoffe mal das hält eine Zeit lang, wenn es wieder kaputt geht, dann lass ich es von einer Werkstatt machen.
Zitat:
Es gibt doch hier auf der Seite unzählige Tipps wie du da am Besten rangehst......
Naja für soetwas habe ich keine Tipps gefunden.
Also den Krümmer bekommste raus. Könntest dich unters Auto legen und mit nem langen Drehmomentschlüssel die Schrauben lösen.
Ansonsten guck mal rein in die Bohrung ob da nicht was drinne steckt. Und wenn die 8mm Boltzen nicht passen, dann besorg dir doch 7,8mm.
Ich glaube nicht das das Lange hält. Gut viel mit halten wird das nicht zu tun haben eher mit Dichtigkeit.
Wer weiß, ob das nicht undicht ist und somit zwischen Motorblock und Krümmer schon etwas raus geblasen wird. Das hörste dann wenn er beim Kaltstart schlackert...das ist dann auch minimal ein Leistungskiller.
Der Drehmomentchlüssel müsste dafür aber 50cm lang sein.
Wegen den Boltzen, mir wurden die 8er Boltzen als Originalersatzteil dafür verkauft, deshalb bin ich davon ausgegangen dass die schon passen müssten. Ich dachte die anderen wären nur schon abgenutzt und sind deshalb 2mm kleiner. Aber wenn dem nicht so ist, dann müsste ich mir die 7,8er besorgen wenn es sowas berhaupt gibt.
Also dicht ist das ganze, man hört auch keinerlei Knattern mehr beim Starten. Nur ich habe halt auch die Befürchtung dass es im Winter wenn es draußen Minusgrade sind und dann gestartet wird dass es da spätestens wieder brechen könnte. Achja, warum soll es wenn es undicht ist eiogentlich Leistungsverlust geben, das sind doch die sowieso schon verbrannten Abgase?
Ja dann muss man so einen Drehmomentschlüssel nehmen😉
Hatte ich auch gemacht😉
Einfache Sache, wenn er da an der Seite schon etwas rausbläst, ist der Rückstaudruck nicht mehr bei Maximum.
Wenn du zum Bsp ohne Krümmer fährst haste kaum noch Leistung. Dadurch das das Abgas nicht sofort abhaut, werden die Kolben kraftvoll runtergepresst. Was bedeutet das man volle Leistung hat. Gibt es jetzt einen geringeren Rüchstaudruck (wegen Undichtigkeit) können die Abgase nach der Explosion einfacher entweichen und die Kolben werden nicht mehr so kraftvoll runterpressen. Denn was passiert wenn das Benzin-Luftgemisch explodiert?
Es dehnt sich schlagartig aus und das auf Grund der Abgasanlage zum größten teil im Hubraum, wodurch die Kolben runtergepresst werden. Ohne Abgasanlage entweicht die Explosion...
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Versuchen ob du ihn mit ner guten Zange drehen kannst. Ging bei mir nicht, darum habe ich einen Schlitz reigesägt.
Ein
Gripzangeverwenden, das hat bei meinen abgerissenen Stehbolzen funktioniert. Die Gripzange hat mir schon oft aus der S...... geholfen ;-)
Kurze Frage zum gleichen Thema,
mein Polo fährt auch mit zwei abgerissenen Krümmerschrauben, oben links- und rechts.
Ich fahre schon seit über 1 Jahr damit ohne spürbaren Leistungsverlust.
Wie lange kann sowas halten? Hängt der Krümmer jetzt noch an 3 oder 5 Schrauben?
Grüße
Polo 6N Bj. 97
Der Leistungsverlust ist so minimal das man ihn eh nicht spürt...
Der Krümmer hängt noch an 3 Schrauben, sind glaube ich 3 oben und 2 unten.
Halten kann das bestimmt lange, aber es macht halt vllt doofe Geräusche und wenn es sehr undicht ist könnteste bei der Asu durchfallen!
Wenn dort am Krümmer Luft angesaugt wird, wird diese von der Lambdasonde erfasst, d.h. das SG fettet das Gemisch an, weil zuviel Restsauerstoff im Abgas ist. Also mußt du mit einem erhöhtem Verbrauch rechnen und einem zu hohen CO-Wert im Abgas. Allerdings auch nur, wenn der Krümmer schon merklich undicht ist.