Abgenutzte Ledergriffflächen
Geht es bei euch auch so ?
Ich finde, dass sich die Lederausstattung, bei mir Dakota schwarz, dort, wo ich relativ häufig anfasse, relativ schnell abgreift.
Bei mir z.B. am Handbremshebel, Sitzflächen oder auch Türinnenverkleidung. Da schubbelt sich punktuell das Leder ab, sodass weisse Stellen wie Punkte/kleine Streifen entstehenn, z.B. Handbremsgriff etc.
Ist das bei euch auch so ? Anscheinend normale Gebrauchsspuren ?
Beste Antwort im Thema
Ja, wir hier im Forum sind schon ein wenig bekloppt, finde ich.
Manchmal finde ich, macht man sich selbt die Freude am Fahren kaputt, weil man viel zu sehr überall hinschaut, wie die meisten hier; neuer Steinschlag hier, Felgenrempler da, neue Gebrauchsspur im Leder dort usw. usw.
Manchmal beneide ich deshalb ein wenig die Leute, die die Kiste nur als Gebrauchsgegenstand sehen, sie überall abstellen und sei die Parklücke noch so klein, sodass die Delle vom Nachbarn garantiert ist, denen auch sonst jede neue Macke, Kratzer, Riss im Leder, etc. egal ist und sich anderen Dingen kümmern, weil: neu bleibt der Wagen nicht, und wenn man sich noch so sehr abmüht, zumal es nach einer gewissen Zeit eh wieder einen anderen Wagen gibt und man mit der ganzen Aufpasserei normaler Weise auch nicht einen Cent mehr an Wiederverkaufwert bekommt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Habt ihr Schleifpapier an den Händen? Bei mir sieht das alles nach mittlerweilen knapp 85 Tkm noch sehr gut aus!
Das ist oft auch einfach Ansichtssache wie ja auch e 92 schreibt ...manche sehen das, was z.B. ich schon als "benutzt aussehend" bewerte, noch als neuwertig an.
Mit den Fotos ist so ne Sache...Auf rayvip's Foto sehe ich auch nix ;-) Das Lenkrad sieht für mich alles andere als "glatt" aus?
Nix kann so täuschen wie Digitalfotos, ich glaube, das haben viele schon auf der Autosuche erlebt 🙂.
Wie auch immer:
Mein 2005er Leder (dakota schwarz) weist bei 65Tkm "leichte" Gebrauchsspuren vom Vorbesitzer auf, aber noch kaum "Abwetzungen", bis auf jeweils eine minimale an der Sportsitzwange und der der linken Türverkleidung/Armauflage (im 1-2-3mm-Bereich und nur aus der Nähe wahrzunehmen).
Insgesamt würde ich nach Schulnoten als glatte "2" bewerten, ausgenommen das Lenkrad, dieses als "3+" . Wirkt vom ""Profil""/Prägung her kaum abgegriffen und nicht speckig , aber, besonders im Licht, etwas "gräulich" - trotz Lederpflege (für mich geht da nix über die von BMW, auch wenn ich bei anderen Pflegemitteln auch Fremdmarken nutze).
Insgesamt hab ich auch im jungen "Premium" Bereich anderer Marken schon deutlich schlechtere Leder / bzw. Lederzustände gesehen.
Mein ehemaliger E39 hatte übrigens bei Kauf (66Tkm) ähnliche Gebrauchserscheinungen
- dies hat sich jedoch bis zur Abgabe (235Tkm) nur unmassgeblich "verschlimmert"
Ja, wir hier im Forum sind schon ein wenig bekloppt, finde ich.
Manchmal finde ich, macht man sich selbt die Freude am Fahren kaputt, weil man viel zu sehr überall hinschaut, wie die meisten hier; neuer Steinschlag hier, Felgenrempler da, neue Gebrauchsspur im Leder dort usw. usw.
Manchmal beneide ich deshalb ein wenig die Leute, die die Kiste nur als Gebrauchsgegenstand sehen, sie überall abstellen und sei die Parklücke noch so klein, sodass die Delle vom Nachbarn garantiert ist, denen auch sonst jede neue Macke, Kratzer, Riss im Leder, etc. egal ist und sich anderen Dingen kümmern, weil: neu bleibt der Wagen nicht, und wenn man sich noch so sehr abmüht, zumal es nach einer gewissen Zeit eh wieder einen anderen Wagen gibt und man mit der ganzen Aufpasserei normaler Weise auch nicht einen Cent mehr an Wiederverkaufwert bekommt.
...einfach mal 100% Zustimmung :-)
Aus genau diesem Grund (und NUR aus diesem...) sehne ich manchmal nach meinem gepflegten, aber doch hier und da leicht "bestossenen" E39 zurück.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Ja, wir hier im Forum sind schon ein wenig bekloppt, finde ich.
Manchmal finde ich, macht man sich selbt die Freude am Fahren kaputt, weil man viel zu sehr überall hinschaut, wie die meisten hier; neuer Steinschlag hier, Felgenrempler da, neue Gebrauchsspur im Leder dort usw. usw.
Manchmal beneide ich deshalb ein wenig die Leute, die die Kiste nur als Gebrauchsgegenstand sehen, sie überall abstellen und sei die Parklücke noch so klein, sodass die Delle vom Nachbarn garantiert ist, denen auch sonst jede neue Macke, Kratzer, Riss im Leder, etc. egal ist und sich anderen Dingen kümmern, weil: neu bleibt der Wagen nicht, und wenn man sich noch so sehr abmüht, zumal es nach einer gewissen Zeit eh wieder einen anderen Wagen gibt und man mit der ganzen Aufpasserei normaler Weise auch nicht einen Cent mehr an Wiederverkaufwert bekommt.
stimmt so mal gar nicht die ganzen ungepflegten exemplare mit dellen hier kratzer da und nicht richtig saubergemacht meide ich und such die besten raus und dafür bin ich auch bereit einiges mehr zu zahlen nicht nur 1000€ sondern sogar schon 3000€. Nachlackierungen sind auch tabu wenn ich schon das gepfusche der lackierer seh mit den lacknaßen, wolkenbildung usw. dann kauf ich den nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte diese weißen Abnutzungen auch im e92, hatte meinen Schatzi und Handcreme oder Desinfektion in Verdacht. Sah aus, als wenn sich das Leder auflöste, speziell am schwarzen Handbremsgriff und am Wählhebel. Als ich die grauen Ledersitze mit warmen Wasser und Waschpulver und Handwaschbürste bearbeitet habe habe ich auch den Handbremsgriff bearbeitet. Kaum zu glauben, aber die weißen Stellen sind weg!!!!!! Es sah für mich wirklich aus, als wenn die Farbe ab war, das Leder quasi seine oberste gefärbte Schicht verloren. Weil beim Kratzen mit dem Fingernagel, hat es weiße Partikel gegeben und es blieb weiß. Keine Ahnung was, es ist aber es geht weg. Einfach putzen!
BEN
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Ja, wir hier im Forum sind schon ein wenig bekloppt, finde ich.
Manchmal finde ich, macht man sich selbt die Freude am Fahren kaputt, weil man viel zu sehr überall hinschaut, wie die meisten hier; neuer Steinschlag hier, Felgenrempler da, neue Gebrauchsspur im Leder dort usw. usw.
Manchmal beneide ich deshalb ein wenig die Leute, die die Kiste nur als Gebrauchsgegenstand sehen, sie überall abstellen und sei die Parklücke noch so klein, sodass die Delle vom Nachbarn garantiert ist, denen auch sonst jede neue Macke, Kratzer, Riss im Leder, etc. egal ist und sich anderen Dingen kümmern, weil: neu bleibt der Wagen nicht, und wenn man sich noch so sehr abmüht, zumal es nach einer gewissen Zeit eh wieder einen anderen Wagen gibt und man mit der ganzen Aufpasserei normaler Weise auch nicht einen Cent mehr an Wiederverkaufwert bekommt.
Da frage ich mich schon wer hier mehr bekloppt ist...sorry.....
Es gibt zwei Kathegorieen von Autofahrern.. die die das Auto als Gebrauchsgegenstand sehen und brauchen und die die es als Hobby oder Luxusgegenstand sehen.
Das hat nichts mit bekloppt zu tun 😰
Wenn man das Auto nur zum spazieren fahren braucht so wie es halt bei mir auch ist dann schaut man sicherlich mehr drauf dass es immer in nem perfekten Zustand ist wie wenn man täglich x Kilometer in die Arbeit fahren muss....
Und Wiederverkaufswert hin oder her... kaufst du dir etwa das Auto wegen dem der es nach dir fährt?
Also mir is es ja egal, aber ich hab mein Auto AUSSCHLIEßLICH wegen mir und der Freude am Fahren.
gut das es noch solche leute gibt. ich hasse es schon wenn jemand neben meinem auto parkt obwohl ca. 50-100 freie parkplätze da sind aber nein genau neben meinen in der fast hintersten ecke stellt sich eine frau mit ihrem auto hin. da könnt ich kotzen. hab schon so viel schlechte erfahrung gemacht. schon 3 mal wurde mein auto angeschrammt und natürlich war keiner mehr da. alles ehrenlose bastarde.
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Ich hatte diese weißen Abnutzungen auch im e92, hatte meinen Schatzi und Handcreme oder Desinfektion in Verdacht. Sah aus, als wenn sich das Leder auflöste, speziell am schwarzen Handbremsgriff und am Wählhebel. Als ich die grauen Ledersitze mit warmen Wasser und Waschpulver und Handwaschbürste bearbeitet habe habe ich auch den Handbremsgriff bearbeitet. Kaum zu glauben, aber die weißen Stellen sind weg!!!!!! Es sah für mich wirklich aus, als wenn die Farbe ab war, das Leder quasi seine oberste gefärbte Schicht verloren. Weil beim Kratzen mit dem Fingernagel, hat es weiße Partikel gegeben und es blieb weiß. Keine Ahnung was, es ist aber es geht weg. Einfach putzen!BEN
Das ist ja interessant, hat sonst wer diese Erfahrung gemacht, dass die weissen Stellen einfach mit putzen weggehen ?
Weil ich benutze den Wagen nur selbst und habe schon den starken Eindruck, dass es Abrieb durch Gebrauch ist und es durch starkes Putzen noch schlimmer werden könnte.
Bei trockenen Putzen, bzw. mit dem Fingernagel kratzen WURDE es schlimmer! Für mich war auch klar, neuen Griff kaufen oder evtl. Kulanz. Es war mehr zufällig beim Putzen der Ledersitze aufgefallen, dass es nass abging!
BEN
So, habe jetzt mal Ausbesserungsarbeiten mit dem Flüssigleder vom www.lederzentrum.de vorgenommen (schwarz). Geht zwar ganz einfach, Farbunterschiede sind aber (leider) trotzdem sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
So, habe jetzt mal Ausbesserungsarbeiten mit dem Flüssigleder vom www.lederzentrum.de vorgenommen (schwarz). Geht zwar ganz einfach, Farbunterschiede sind aber (leider) trotzdem sichtbar.
Habe die glänzenden Stellen nochmals und mehrmals mit dem Lederfresh bearbeitet, was man ja dann auch benutzen soll, um Farbunterschiede zu beseitigen.
Trotzdem geht auch damit leider die glänzende Stelle, wo das Flüssigleder eingesetzt wurde, nicht weg. Weiss jemand, ob das mit der Zeit und dem weiteren Gebrauch wieder nachlässt, das Glänzen ?
Also ich meine, da wo vorher Gebrauchsspuren waren, müssten ja im Laufe der Benutzung wieder neue kommen.
Hallo,
es muss am bereits erwähnten Schleifpapier an den Händen liegen,
hatte e 46 mit M-lenkrad und aktuell e 91 mit M-lenkrad , beide Leder sind perforiert.
meine Laufleistung sind in 3 Jahren jeweils ca.210-220tkm, es gibt keine Abnutzungen oder Verfärbungen.
Könnten folgende Dinge die Verursacher sein ?:
Handschweiß ( sauer und salzig )
Scharfkantige Fingerringe
Handcreme oder Lotionen
Bei Sitzen sind es die Hosen und dessen Bestandteile ( Nieten,Schnallen etc.) und die bei vorgewaschenen Jeans im Gewebe enthaltenen Silcate
( braucht mehrere Wäschen um diese rauszuwaschen )
Sogesehen sind die bereits erwähnten "Dienstwagen mit Tuchhosenträgern" schadfreier.
Zum Leder reinigen ( abwaschen ) verwende ich günstiges neutrales Kinder-Shampoo ( nix farbiges )
und Wasser,das reinigt mild, "neutralisiert" die im Leder abgelagerte Säure/Harnstoffe( Schweiß ) und wirkt "leicht" Rückfettend....testet das mal.
Grüße Tim
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
gut das es noch solche leute gibt. ich hasse es schon wenn jemand neben meinem auto parkt obwohl ca. 50-100 freie parkplätze da sind aber nein genau neben meinen in der fast hintersten ecke stellt sich eine frau mit ihrem auto hin. da könnt ich kotzen. hab schon so viel schlechte erfahrung gemacht. schon 3 mal wurde mein auto angeschrammt und natürlich war keiner mehr da. alles ehrenlose bastarde.
ha ha , bist ja genau wie ich. Stell mich beim Einkaufen immer sehr weit weg vom eingang , da wo kein auto steht. Und wenn dann so eine frau sich daneben stellt ganz nah auch noch (+ Kinder im Auto)bekomm ich die megakrise.
Das ist ja lustig, dachte immer, nur mir geht es so.
Auch ich parke nämlich bei Supermärkten etc. nach Möglichkeit weit weg vom Eingang und an einer Stelle, wo ich davon ausgehen, dass kein anderer so schnell direkt daneben parkt.
Tja, denkste. Mir ist es dann häufig passiert, dass ein anderer Wagen - in der Regel immer Frauen - statt sich auf viele andere nähere am Eingang oder sonst freie befindliche Parkplätze zustellen, lieber über den gesamt Parkplatz fährt, um sich dann genau neben mich zu stellen !😰 Das letzte Mal, natürlich mit Kindersitz und so dicht, dass ich leichte Verrenkungen machen musste, um ins Coupe zu kommen; das gibt es doch gar nicht 🙁
Bis heute habe ich nicht verstanden, warum das so ist.
Ganz krass habe ich mal beobachtet, wie wieder eine Frau sich auf die engste Parklücke stellt, wo der Nachbar am Einräumen war. Die Frau kam kaum aus dem Wagen raus, aber anstatt sich weiter weg bequem auf einen der vielen freien Plätze zu stellen, parkte sie zielsicher in der wirklich engsten Lücke zwischen zwei PKW. Versteht das irgendjemand hier ?
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Das ist ja lustig, dachte immer, nur mir geht es so.
Auch ich parke nämlich bei Supermärkten etc. nach Möglichkeit weit weg vom Eingang und an einer Stelle, wo ich davon ausgehen, dass kein anderer so schnell direkt daneben parkt.
Tja, denkste. Mir ist es dann häufig passiert, dass ein anderer Wagen - in der Regel immer Frauen - statt sich auf viele andere nähere am Eingang oder sonst freie befindliche Parkplätze zustellen, lieber über den gesamt Parkplatz fährt, um sich dann genau neben mich zu stellen !😰 Das letzte Mal, natürlich mit Kindersitz und so dicht, dass ich leichte Verrenkungen machen musste, um ins Coupe zu kommen; das gibt es doch gar nicht 🙁
Bis heute habe ich nicht verstanden, warum das so ist.
Ganz krass habe ich mal beobachtet, wie wieder eine Frau sich auf die engste Parklücke stellt, wo der Nachbar am Einräumen war. Die Frau kam kaum aus dem Wagen raus, aber anstatt sich weiter weg bequem auf einen der vielen freien Plätze zu stellen, parkte sie zielsicher in der wirklich engsten Lücke zwischen zwei PKW. Versteht das irgendjemand hier ?
Vielleicht um zu zeigen, dass sie doch einparken können? 😁