Abgelehnte Kulanz beim N47 mit rasselnder Steuerkette
Guten Abend liebe MTler
Ich habe hier etwas Frust zum ablassen.
Mein Auto ist ein E91 316d mit besagtem N47 Motor.
EZL im April 2012 und aktuell 120tkm auf der Uhr.
In den letzten Wochen ist mir ein Rasseln der Steuerkette des Motors aufgefallen und ich habe diese dann bei einer BMW Werkstatt prüfen lassen. Heraus kam eine gelängte Steuerkette, die man tauschen sollte. (Obwohl anscheinend das Steuerkettenprobem bei diesem Baujahr eigentlich nicht mehr so vorkommen sollte.)
Von der Werkstatt wurde auch gleich eine Kulanzanfrage zu BMW gestellt.
Doch leider wurde diese zu 100% abgelehnt, auch keine Teilkostenübernahme, obwohl immer alle Services bei BMW gemacht wurden. Ablehngrund war ein überzogener Service (~3000km) des Vorbesitzers.
Jetzt sitze ich hier frustriert mit einem knapp 2,5t€ Kostenvoranschlag zum Tausch der Ketten.
Ich habe hier auch viel recherchiert und gehört, dass teilweise Ketten bei Autos mit bis zu 200tkm und 7-8 Jahren getauscht wurden, auf Kulanz.
Ist BMW bei überzogenem Service so streng? Als jetziger Besitzer war es ja nicht ich der den Service überzogen hat, oder bin ich da selber Schuld so ein Auto gekauft zu haben?
Gibt es bei BMW noch eine Hotline oder einen Kontakt an den ich mich wenden könnte, um das denen zu schildern? Oder ist ein Kettenriss bei diesem Baujahr ausgeschlossen und der Tausch somit "überflüssig"?
Bin jetzt gerade etwas angefressen, ein viertel des Wagenwertes in so eine Reparatur stecken zu müssen. :/
Hat denn hier jemand Erfahrungen mit genehmigten oder abgelehnten Kulanzen bezüglich der Steuerkette?
Mit freundlichen Grüßen
AW3000
Beste Antwort im Thema
So, kurz und knapp 🙂
Vorletzten Donnerstag wurde das ganze dann bei der Deckert GmbH repariert. Da hat man schon gesehen, dass die Jungs Ahnung haben, das nicht zum ersten- und auch nicht zum hundertsten Mal machen.
Gebracht habe ich ihn um 8 Uhr und fertig war er schon um 15 Uhr, also super Arbeit. Deutlich besser als die drei Tage, die BMW benötigt.
Den Unterschied hat man sofort gemerkt. Wieder ein richtiges Dieselgeräusch, deutlich besserer Durchzug in niedrigen Drehzahlen und im kalten Zustand. Da traut man sich auch mal wieder Gas zu geben.
Gleichzeitig wurde noch das Flexrohr getauscht, welches durch war.
Alles in allem hat knapp 2000€ gekostet.
Nun hoffe ich noch auf weitere 200.000km mit meinem Schätzchen. 🙂
48 Antworten
Ich glaube die werden dem Schreiben, eine Werbung zu ihrer Umweltprämie beilegen. Jetzt bei uns neuen kaufen und dafür 2000€ Prämie kassieren *lol*.
Zitat:
@dseverse schrieb am 2. Februar 2018 um 08:17:57 Uhr:
Ich glaube die werden dem Schreiben, eine Werbung zu ihrer Umweltprämie beilegen. Jetzt bei uns neuen kaufen und dafür 2000€ Prämie kassieren *lol*.
Davor würde ich mir lieber einen E38 kaufen. 🙂 An das Design der ganz neuen muss ich mich noch gewöhnen (vor allem der F30).
Ich mag das neue Design nicht so sehr. Ich finde es von der Haptik nicht mehr so wertig wie es früher war. KLar sind das schöne Autos, aber ich mag die Motorenstrategie nicht. Ich sehe darin auch einen Grund, warum BMW und Audi gerade viel Kundschaft an Mercedes verliert.
So, ich habe heute eine Mail von BMW erhalten.
Leider mit schlechten Nachrichten.
Ich zitiere:
„Unsere Kulanzentscheidung orientiert sich neben dem Schadensbild auch an den Betriebsdaten des Fahrzeugs. Das Fahrzeugalter spielt hier eine entscheidende Rolle. Da Ihr BMW 316d Touring bereits 5 Jahre alt ist, ko?nnen wir Ihnen keine Kostenbeteiligung mehr anbieten.“
Jetzt ist es plötzlich das Fahrzeugalter der entscheidende Grund...
Was denkt ihr, soll ich da nochmals hartnäckig bleiben und es weiter versuchen oder wird sich da nichts mehr machen lassen?
Ähnliche Themen
Ich würde nochmal nachhaken. Da sich sowas in Foren ja sehr schnell verbreitet. Was nicht gerade für den Hersteller spricht.
Hätt ich nicht gedacht.
Naja kannst es ja nochmal versuchen aber Hoffnungen würde ich mir keine all zu große machen.
..unbedingt nochmals schriftlich versuchen... mit entsprechendem Nachdruck und Querverweis auf zahlreiche Fälle wo Kulanz gewährt wurde.... .
Ansonsten freie Werkstatt suchen die sich auf das Problem spezialisiert hat... und BMW konsequent den Rücken kehren.... .
Nimm deine Werkstatt/Niederlassung mit in`s Boot!
Und eine Info/Fallbeschreibung an die bekannten Automagazine!
Vor allem mit den unterschiedlichen Ablehnungsgründen!!
Was wurde denn bei der 80000er Inspektion gemacht? Nichts was mit der Kette zu tun hätte--richtig?
Wenn du keinen guten Berater in der Niederlassung hast, wird das nichts! Allein ist das Waste of Time!
So, ich melde mich nach etwas Stress mal wieder..
Ich habe es wie vorgeschlagen auch per Mail versucht und auch diverse Forenbeiträge verlinkt/zitiert....
Aber wieder wurde Kulanz erneut komplett abgelehnt. Ein 4. Versuch scheint hier sinnlos. 🙁
Daraufhin habe ich mich jetzt mal nach ein paar anderen Werkstätten umgesehen und bin nach einigem telefonieren bei der Decker GmbH in Hilden hängen geblieben, die das ganze für 1750€ tauschen.
Ist zwar ein ganzes Stück zum fahren, aber die scheinen ihr Handwerk beim N47 zu verstehen.
Ebenso werde ich gleich dann mal ein Abstecher in die nahegelegenen Städte machen 🙂
Ich halte euch dann auf dem neuesten Stand.
Meint ihr nicht, dass ein Anwalt hier weiterhelfen kann?
Ich finde das "allein lassen" von BMW bei einem bekannten Problem ziemlich arm.
Ich bin selbst betroffen und hatte meinen letzten Steuerkettenwechsel vor knapp 10.000 km und einem 3/4 Jahr.
Beim 1. Wechsel musste ich Öl zahlen, beim 2. (andere Werkstatt) nichts. Jetzt habe ich wieder das Problem und soll 600€ zahlen. Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein.
Angaben zum Wagen: 318i, BJ 11/11, ca. 116.000 km, Benziner
Anwalt fragen.
Haben schon viele probiert.
Kannst du vergessen. Gewährleistung ist nun lange Geschichte, womit sich der Fall für BMW erledigt hat. Einen "Anspruch" auf Kulanz gibt es nicht. Das ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Und eine so" alte Karre" interessiert BMW nicht mehr. Das Thema E90 und N43 ist für die erledigt und abgehakt.
Meiner war damals 5 Jahre alt und hatte 116 tsd gelaufen. Ich hab nur 200,- bezahlt (Kleinmaterial und sowas...). Bin Zweitbesitzer, lief ohne Mucken ab.
@bxtd
Ist ja wieder unglaublich, meiner hatte da nur 4000km mehr und ca. ein halbes Jahr mehr auf dem Buckel...
Aber das gestreite ist mir leider echt zu dumm und Zeit habe ich dafür noch weniger...