Abgelaufener Verbandkasten

Ich hab Grad Mal wieder neue verbandskästen bestellt weil ich festgestellt habe das die alten abgelaufen sind.
Sind nur 9€ und im Falle einer Verwarnung nur 5€ Strafe.... Aber ich finde es ehrlich gesagt nicht mehr zeitgemäß insbesondere bei den vielen Diskussionen heutzutage über das MHD.
Bei Lebensmitteln sagt man ja auch das man in der Regel auch teils deutlich über MHD die Ware absolut einwandfrei ist und sogar noch verkauft werden darf... Anders sieht es natürlich aus beim Verbrauchsdatum aus. Ein solches hat der Verbandskasten aber nicht. Man fragt sich ja auch insbesondere bei original eingeschweißten Verbandsmaterialien was da schlecht werden soll nach 5jahren!?
Ist jemand Mal erfolgreich gegen ein verwarngeld vorgegangen?

173 Antworten

Dann muss man sich wohl die Mühe der Inventur machen. Vom Ablaufdatum betroffen sind ja nur die Bestandteile, die steril sind und / oder mit Kleber versehen sind. Dreiecktuch, Mullbinden, Schere etc. haben kein Datum.

Es wäre aber sicher auch kein Fehler, das "alte" Datum des Kastens mit einem Klebeetikett mit dem handschriftlich vermerkten "neuen" Datum zu überkleben. Ist ja kein amtliches Prüfsigel, das man nicht verändern darf.

Das Argument wird einen Polizisten möglicherweise nicht beeindrucken.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 28. Juli 2023 um 11:07:27 Uhr:


Das Argument wird einen Polizisten möglicherweise nicht beeindrucken.

Der kann dann gerne den Inhalt des Verbandkastens auf abgelaufene Teile checken. Es ist ja definitiv nicht verboten, nur den Inhalt zu erneuern...

Edit:
Der selbstgeschriebene Aufkleber auf dem Kasten soll natürlich nicht als "offizielles" Prüfsigel dienen, sondern als Gedankenstütze für den Halter.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 28. Juli 2023 um 09:06:15 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 28. Juli 2023 um 08:32:53 Uhr:


Um das zu ergänzen: Die Erste-Hilfe-Materialien im eigenen Auto sind prinzipiell für die eigene Erst-Versorgung durch die Ersthelfer gedacht.

Aha , der Helfer sucht dann also den ganzen verknorkelten Karton nach dem Verbandskasten ab . Klar .

Als Autofahrer sammelt man Erfahrungswerte und es gibt diese grünen Hinweisaufkleber. Ist nicht schwieriger, als das Verbandmaterial im eigenen Fzg. zu suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 28. Juli 2023 um 11:07:27 Uhr:


Das Argument wird einen Polizisten möglicherweise nicht beeindrucken.

Quatsch, der älteste Verbandskasten der bei uns im Einsatz ist, ist noch aus Stahlblech.

Es gibt eingeschweisste Nachfüllpacks zu kaufen (da ist wenigstens der Kasten nicht mit dabei).

Aber wenn das Zeug einzeln drin liegt ist das auch kein Problem (der Kasten kann ja schonmal genutzt worden sein und dann kommt halt das fehlende Zeug wieder rein).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. Juli 2023 um 09:53:32 Uhr:



Hier geht es nicht nur um Einsfuffzig, sondern um ca. 30 Millionen Verbandskästen und somit Plastkmüll, der alle 5 Jahre entsorgt werden muss.

Das ist ein äußerst schwaches Argument.
Laut Statistik produzierte im Jahr 2021 jeder Bundesbürger 646 kg Siedlungsabfall im Jahr.
Das macht in 6 Jahren 3876 kg Müllaufkommen pro Person. Selbst wenn jeder Einwohner in D seinen eigenen Vebandskasten hat (es gibt ca. 50 Mio Kraftfahrzeuge bei 84 Mio Einwohnern) und dieser 2 kg schwer wäre, würde das einem Aufkommen von 0,05% der Müllmenge entsprechen.
Wie viele Kilogramm an Kaffeebechern, Papiertaschentüchern, Brottüten und sonstigem Müll werden wohl in dieser Zeitspanne von einem Einwohner produziert?
Umgerechnet aufs Jahr entsprechen 2 kg in 6 Jahren etwa 1 Gramm am Tag. Wer das einsparen/kompensieren will, soll hat am Tag ein halbes Blatt vom 3-lagigen Toilettenpapier weniger nehmen. Dann passt das. Aber vielleicht müssen dann die Unterbuxen intensiver gewaschen werden.....🙁😛

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 28. Juli 2023 um 12:40:42 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. Juli 2023 um 09:53:32 Uhr:



Hier geht es nicht nur um Einsfuffzig, sondern um ca. 30 Millionen Verbandskästen und somit Plastkmüll, der alle 5 Jahre entsorgt werden muss.

Das ist ein äußerst schwaches Argument.
Laut Statistik produzierte im Jahr 2021 jeder Bundesbürger 646 kg Siedlungsabfall im Jahr.
Das macht in 6 Jahren 3876 kg Müllaufkommen pro Person. Selbst wenn jeder Einwohner in D seinen eigenen Vebandskasten hat (es gibt ca. 50 Mio Kraftfahrzeuge bei 84 Mio Einwohnern) und dieser 2 kg schwer wäre, würde das einem Aufkommen von 0,05% der Müllmenge entsprechen.
...

Umweltschutz fängt nicht bei der zweiten Nachkommastelle auf deinem Taschenrechner an, sondern in deinem Kopf.

Mit deiner Argumentationsweise ist jede Einzelmaßnahme sinnlos, weil der Nutzen nicht messbar ist. Aber so funktioniert Umweltschutz nicht.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 28. Juli 2023 um 11:07:27 Uhr:


Das Argument wird einen Polizisten möglicherweise nicht beeindrucken.

Die Polizei hat einen abgelaufenen Verbandkasten nicht zu bemängeln.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. Juli 2023 um 13:18:42 Uhr:



Umweltschutz fängt nicht bei der zweiten Nachkommastelle auf deinem Taschenrechner an, sondern in deinem Kopf.

Anscheinend hast du meine Argumentation nicht verstanden und leider (bewusst oder unbewusst?) beim Zitieren das Entscheidende Argument weggelassen. Nämlich die Kompensation, in diesem Falle schrill und plakativ mittels Klopapierverbrauch.
Die Kompensation dieser schrecklichen Umweltbelastung kann man auch machen, wenn man statt mit 38° mit 37° warmem Wasser duscht, die Herdplatte 20 Sekunden früher abschaltet, beim Halten mit dem Auto einfach mal die Start-Stopp-Anlage nutzt usw. Und hunderte Sachen mehr.
Aber an unter Umständen lebenswichtigen Sachen den Rotstift aus Umweltschutzgründen anzusetzen, dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Muss aber jeder selbst entscheiden, was für ihn wichtiger ist.

Gruß
electroman

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. Juli 2023 um 17:11:11 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. Juli 2023 um 17:11:11 Uhr:



Zitat:

Abgelaufen ist abgelaufen was gibt es da zu diskutieren ???

ganz einfach , das Datum ist gar kein Verfallsdatum , sondern das Datum , bis zu dem der Kasten verkauft werden darf. Insofern kann es auch bei einem angeblich abgelaufenen Kasten kein Verwarngeld geben , denn um wg. einer Ordnungswidrigkeit bestraft zu werden , müsste es erst einmal eine VO geben , gegen die man verstossen hat.
Die ganzen Irrtümer kommen nur aus der Unwissenheit (vor allem der Polizisten ! ) , der Hersteller, die natürlich verkaufen wollen , und leider auch ist der Gesetzgeber nich unschuldig, der ständig den vorgeschriebenen Inhalt verändert, aber teilweise dabei wieder in die ÄnderungsVO reinschreibt, dass älter Kästen bis zum aufgedruckten datum nicht um/nachgerüstet werden brauchen.

MfG Volker

In welcher Glaskugel hast du denn da gelesen.

An deiner Antwort ist ja alles falsch

Ist doch ganz einfach.

In §35h StVZO ist geregelt, dass PKW einen Verbandkasten nach DIN 13164 mitzuführen haben.
Im Bußgeldkatalog ist unter Tatbestandsnummer 15335124 festgelegt, was bei Verstoß zu zahlen ist.

Zitat:

Sie nahmen das Kraftfahrzeug unter Verstoß gegen eine Vorschrift über mitzuführendes Erste-Hilfe-Material in Betrieb: 5 Euro

Irgendjemand hatte (hier oder nebenan...) mal einen Link auf einen Fachartikel gepostet in dem erklärt wurde, warum der reine Ablauf des Verwendbarkeitsdatums (im Sinne des Medizinprodukterechts) den Verbandkasten nicht unvorschriftsmäßig (im Sinne des Straßenverkehrsrechts) macht. Mit google sollte der vielleicht zu finden sein.

So ganz von ungefähr wird ja auch die Anweisung an die Prüforganisationen nicht kommen, abgelaufene Verbandkästen nicht zu bemängeln...

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. Juli 2023 um 13:18:42 Uhr:


Mit deiner Argumentationsweise ist jede Einzelmaßnahme sinnlos, weil der Nutzen nicht messbar ist.

Danke. Genau, siehe Rekuperation mittels Starterbatterie (hatte ich hier schonmal geschrieben, aber irgendwie ist das "verschwunden"😉. Es gibt deutlich sinnlosere Maßnamen in sachen Umweltschutz.

Noch mal abschließend:
Wer hat denn jetzt Argumente gegen 20 Jahre Haltbarkeit??

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen