abgeholt und schon kaputt :-(

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe letztes Wochenende meinen aus der Autostadt abgeholt. Geplanter Übergabetermin war 11:00. Um 15:00 war der Wagen dann abholbereit.
Die freundlichen Damen erklärten mir "Ihr Fahrzeuig steht vor der Schleuse , nichts geht mehr - Batterie tot ". Also wurde noch die Batterie getauscht und ab ging die Fahrt über 500km praktisch geschlossene Schneedecke nach Hause.

Leider mußte ich beruflich direkt nach USA fliegen. Der neue Wagen blieb also brav in der Garage.
Heut komm ich zurück - und meine Befürchtungen wurden wahr - Nichts - absolut nichts geht mehr. Batterie total flach. Nur eine rote LED leuchte im Navi - das wars.

Mein freundlicher konnte mir heut nicht mehr helfen und holt sich den Wagen Montag in die Werkstatt ("Orginalton : seien Sie beruhigt Sie haben ja Garantie" )

Irgendwie hab ich das schonmal bei BMW erlebt, was jetz abgeht:

1) Batteriewechsel
2) Softwarediagnose und Softwareupdate
3) Fahrzeug wieder zurück
4) Irgendwann nach 2-3 Wochen geht wieder nichts mehr
5) Endloses Tauschen von Steuergeräten

Schritte 1-5 in beliebiger Reihenfolge - jedesmal mit dem bestärkenden Hinweis - "So das sollte es jetzt sein".

So - jetzt hab ich mir meinen Frust erstmal runtergeschrieben.

Kennt Ihr das Problem ? Und wie wurde es gelöst?

Gruß Stephan

24 Antworten

so gings weiter

Hallo,

heut hat uns der Freundliche besucht und versucht mit Streicheleinheiten und einer 100AH Batterie den Wagen aus der Garage zu bekommen.

Ergebnis: Fahrzeug sprang nicht an (kein Muks) erst nach 20 Minuaten an der Batterie ließ sich dann das DSG auf N stellen, der Wagen aus der Garage schieben und das Fahrzeug zum Freundlichen schleppen.

Merke : Fahre den Touran nicht soweit in die Garage, dass man die Motorhaube zum Batteriewechsel nicht mehr ganz aufbekommt (Wg. Anhänger) - oder parke rückwärts ein 😉

Jetzt fahr ich A3 Sportsback ... bis Mittwoch oder Donnerstag.

...demnächst mehr in diesem Theater

Hallo Leute,
nun muß ich doch auch noch von meinem Erlebnis mit meinem Truthahn berichten.
Am 11. 11. 04 war Übergabe des neuen Truthahn's. Bis zum 23. 02. erreichte ich mit dem 2,0l TDI mit DSG erst 2324 km.
An besagtem Tag besuchten wir meine Scwiegermutter, die 12 km von uns entfernt wohnt. Nach etwa 1,5 Stunden wollten wir die Heimfahrt antreten. Es war mittlerweile etwa 19:30 Uhr, dunkel bei -3 Grad.
Das Fahrzeug konnte mit dem Funkschlüssel ohne Probleme aufgeschlossen werden. Nachdem ich eine Tasche in den Kofferraum gepackt hatte, öffnete ich die Fahrertüre und setzte mich ins Auto. Ich steckte den Schlüssel ins Zündschloß und drehte ihn auf Stufe 1. Die üblichen Kontrolllampen leuchteten auf.
Als ich den Schlüssel weiter auf Start drehte, hörte ich ein deutliches Klack. Schlagartig erloschen sämtliche Anzeigen und auch die Innenbeleuchtung wurde schlagartig dunkel.
Also Schlüssel zurück und Vorgang erneut 3-4 mal wiederholt. Doch leider Fehlanzeige, alles bleibt dunkel, keine Innenbeleuchtung, keine Kontrolllampe. Schlüssel abziehen, ebenfalls Fehlanzeige (tolle Konstruktion, Lob an die Entwickler). Das liebe Hähnchen rückt nicht mal mehr den Schlüssel raus. Also Motorhaube entriegelt, Fahrertüre auf und schnell hinausgehüpft. Motorhaube unter Verrenkungen geöffnet (wer parkt auch so idiotisch, direkt mit der Schnauze an/in einer schneebedeckten Hecke).
Ein fachmännischer Blick meinerseits so von der Seite in den Motorraum, und alles wird klar! Winter, 19:30 Uhr, dunkel. Nicht mal der Motor ist zu erkennen!
Also gibts nur eines. Die Frau wird angewiesen, eine Taschenlampe von Ihrer Mutter zu besorgen.
Derweil beschließe ich, den Touri einen Meter zurückzuschieben, damit ich, wenn endlich die Lampe eintrifft, auch vor das Fahrzeug treten kann.
Also wieder eingestiegen und versucht den Wählhebel (DSG) aus der Parkstellung in eine andere am liebsten in N wie Leerlauf zu bringen. Doch auch dies ist ohne Strom nicht möglich (ein weiteres Lob an die Konstrukteure), vorher reißt man den sch... Hebel ab, als dass sich der auch nur einen Millimeter aus seiner Stellung bewegen lässt.
Ich schaue mich vorsichtig nach allen Seiten um, ob die Karre irgendwo einen Mittelfinger in eindeutiger Position nach oben streckt. Eigentlich wundere ich mich als bekennender Kolleriker, daß ich immer noch erstaunlich ruhig bin und klettere wieder aus dem Touri. Die Taschenlampe lässt immer noch auf sich warten. Also nochmal ein prüfender Blick von der Seite unter die Motorhaube und wieder die Feststellung, es ist dunkel, zu dunkel um auch nur den Motor ausmachen zu können.
Ich glaube, die stellen das ganze Haus auf den Kopf um eine Taschenlampe zu finden.
Also noch ein Versuch.
Ich nehme wieder auf dem Fahrersitz Platz und denke an dieses Forum und was für tolle Sachen ich über den Touri schon gelesen habe. Drehe den Schlüssel im Zündschloß und wieder keine Reaktion. Doch da kommt mir in den Sinn, daß die Karre ja scheinbar alles überwacht (Stasi ist ein Dreck dagegen). Also, nachdem ich ja schon drinsitze, schließe ich auch die Fahrertüre und schnalle mich ordentlich an (ist zwar lächerlich, wenn der Motor sowieso nicht anspringt, aber was solls). Der Schlüssel steckt ja bereits, da er sich sowieso nicht mehr abziehen lässt, also muß ich ihn nur noch herumdrehen. Was soll ich Euch sagen, mich haut es beinahe vom Fahrersitz (zum Glück bin ich angeschnallt), als die Kontrolllampen aufleuchten und sich der Motor starten lässt als ob nichts gewesen wäre.
Ich löse den Gurt, öffne die Türe, auch die Innenbeleuchtung geht jetzt wieder, steige aus und schließe die Motorhaube.
Jetzt kommt meine Frau mit einer Taschenlampe um die Ecke und fragt verständnislos was denn gewesen ist. Ich stehe da wie ein Depp und habe keine Erklärung dafür.
Vor wir die Heimfahrt antreten, fällt mir lediglich auf, daß sämtliche Anzeigen wie Tageskilometer, Verbrauch usw. in beiden Speichern gelöscht sind. Auch die Uhr steht auf 0:00.
Einzig die Kilometeranzeige blieb erhalten (sch... Konstrukteure). Wenn schon sowas vorkommen kann, sollte der leidgeprüfte Besitzer wenigstens einen kleinen Vorteil verbuchen können. Aber leider auch hier Fehlanzeige.
Den Touri hat übrigens meine Frau ausgesucht :-)))
ICH WAR MIT MEINEM BORA 1,9l TDI, 6Gang, Bj 12/00 IMMER BESTENS ZUFRIEDEN (bis auf die idiotischen Dichtungsstreifen, die beim mildesten Frost gleich an den Türen festfroren). 65 500 km OHNE PANNE !!

So, das mußte ich Euch an dieser Stelle mitteilen.
Den Konstrukteuren kann ich nur sagen, weniger wäre manchmal deutlich mehr! Aber die lesen hier sowieso nicht mit, sonst würden viele Krankheiten von denen hier berichtet wird wesentlich schneller abgestellt.
Übrigens der Touri läuft seither wieder ohne Probleme, bin mal gespannt, was er dazu sagt, wenn er demnächst unseren Wohnwagen sieht :-))
Meine Frau wurde allerdings etwas nachdenklicher, ich glaube, Alleinfahrten hat sie in nächster Zeit nicht unbedingt vor :-)))

Gruß
Hans, dem sein Truthahn trotzdem immer noch gefällt.

@Hans

Oje - das hört sich ja wirklich nicht gut an - und erinnert mich an Meinen.

Übrigens mein Freundlicher ist noch nicht weiterghekommen und fragt ob er den Wagen etwas länger behalten darf - meine Frau meinte nur "kein Problem - auf Wunsch auch für immer "

Gruß Stephan

er hat´s gefunden

So mein Freundlicher hat´s gefunden. Er hat ein Steuergerät in der hinteren Tür - sowie einen Fehler in der Verkabelung Armaturenbrett als Ursache ausgemacht - mal sehen ob er Recht hat. wenn ich den Wagen Morgen bekomme.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Ohh Mann, wenn ich das schon lese:

"Er hat ein Steuergerät in der hinteren Tür - sowie einen Fehler in der Verkabelung Armaturenbrett als Ursache ausgemacht "

2 Fehler auf einen Streich 🙂 🙂
Mich wundert es nur das es nicht mehr geworden sind und wie du mit einem Fehler bisher gefahren bist, es sei denn beide Fehler haben sich zur gleichen Zeit eingestellt.... 🙁 (kommt in der Praxis seltener vor als ein Sechser im Lotto)!!

Die Elektronik wird noch so mancher Werkstatt das Genick bzw den Ruf brechen..

Gruß Michi

@ Michi

seh ich da ein Augenzwinkern ?

Bei BMW habe ich somit jeden Jackpot + Superzahl und gleichzeitig Spiel 77 geknackt .

Da war es wie schon geschrieben dei Batterie und gleich mehrer Steuergeräte + Softwarefehler.

Ich hoffe nur, ich werde diese Fehlersuche niemals selber ( nicht versteckt im Kauf / Wartungspreis) zahlen dürfen.

Du hast Recht - jeder mechanische Defekt ist mir gefühlsmäßig lieber als ein Elektronikdefekt.
Leider überwiegt offenbar im Berufsbild noch die Mechanik und in den seltensten Fällen der dringend benötigte Elektroniker. Was einem da manchmal erzählt wird bis man sagt - quälen Sie sich bitte keine Erklärung raus - ich bin Elekroingenieur.

Welche Quote gibt es denn wenn 4* hinternander ein Navibildschirm (auch BMW) kaputt geht - und immer den gleichen Fehler (kein blau) zeigt ??

Auflösung: Kontakte am Gegenstück (Kassettenlaufwerk ) trotz Garantie selber gereinigt, weil ich einfach keinen Bock mehr auf den 5. Bildschirm hatte - trotz Garantie.

Gruß Stephan

Ich wäre schon beim zweiten blauen Navi-Bildschirm stutzig geworden.....aber wie du siehst, ein Techniker der sonst nur M8-Schrauben vom Zylinderkopf festzieht sieht das ebend anders... 🙁

Noch ein Tip an Touranhannes!!:

solltest du jemals wieder in die Verlegenheit kommen, ohne Strom und Wählhebel in Parkstellung, dann entferne bitte die Wählhebelabdekung (am plastikvercromten Rand ziehen) und betätige die so freiwerdende Notentriegelung (rechts vorn auf Beifahrerseite, gelb markiert).

Gruß Michi

@michi-t

Hallo Michi,
vielen Dank für den klasse Tipp.

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


...dann entferne bitte die Wählhebelabdekung (am plastikvercromten Rand ziehen) und betätige die so freiwerdende Notentriegelung (rechts vorn auf Beifahrerseite, gelb markiert).

 

Ich fass es nicht - da gibt´s eine Notentriegelung. Ich glaub deinen Thread druck ich für meinen Freundlichen gleich aus.

Gruß Stephan

Ich glaube, der Trend ist doch wieder zu "do it your self".

Und wenn dein 🙂 nicht weiß, das es eine Notentriegelung beim DSG (und nicht nur dort) gibt, dann drück ihm nicht den Thread in die Hand sondern verweise ihn auf das SSP308 (Selbststudienprogramm).

Eigentlich sollte das jeder Schrauber bei VW drauf haben....ich meine die SSP's (wenigstens das). Ansonsten können wir unsere Touris ja gleich zu ATU schaffen...🙁.

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen