Abgefahrene Winterreifen im Sommer fahren?
Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.
Beste Antwort im Thema
Sommerreifen haben generell die besseren Fahreigenschaften.
Selbst bei Nässe um den Gefrierpunkt sind die Bremswerte eines Sommerreifens idR besser als die des Winterreifens.
Erst bei Schnee & Eis dreht sich das ganze um (weswegen Winterreifen ja durchaus ihre Berechtigung haben).
Ergo: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt tut sich damit keinen Gefallen.
Speziell bei hohen Temperaturen und trockener Fahrbahn (= Sommer) schneiden Winterreifen bei Bremstest ganz abscheulich schlecht ab.
243 Antworten
@FloOdw
da fehlen nicht nur die Kilometer...
Aber sorry, ich vergaß: Autos mit Odenwald-Tuning-Paket (dicke Puschen und großes Auspuffrohr) werden ja generell in Bereichen bewegt, wo es ständig auf jeden Meter Bremsweg ankommt 😛
Erfahrung hin oder her. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und es nur noch darum geht, wie schnell der Wagen zum Stehen kommt, ist der selbe Fahrer mit dem selben Auto mit guten, saisonal abgestimmten Markenreifen sicherlich besser dran, als mit alten Winterreifen.
Drei Fragen:
- wie viel weniger Leistung hat der billigere Reifen?
- wie hoch ist das Risiko einer Situation, in der es auf diesen Leistungsunterschied ankommt?
- bin ich bereit, dieses Risiko einzugehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:32:24 Uhr:
...
Auf denen fahre ich i.d.R. nur Winterreifen und habe fast nur gute Erfahrungen gemacht. Trotz ab und zu sportlicher Fahrweise laufen sie sich im Sommer gar nicht so schnell ab wie befürchtet, sie laufen weich und kommod, kleben aber auch in der Kurve recht gut. Den Grenzbereich kann ich jedenfalls viel früher spüren als beispielsweise bei den Sommer-Conti SC auf meinen E207.
...
😕😕😕
Zitat:
@FloOdw schrieb am 17. Juni 2016 um 10:13:58 Uhr:
...und nix zum Thema Reifen und Gefahrensituationen. Nur "ich hab noch nie einen Unfall gebaut", "ich bin schon 1,5Mio km gefahren".
Ich kann mit 500tkm auf dem Buckel jedenfalls den Bremsweg eines WR im Sommer (noch) nicht verkürzen. Da fehlen mir wohl noch ein paar Kilometer.
Du, ich und viele andere können das auch nicht. Ist blöd, lässt sich aber nicht ändern.
Es gibt aber einen sog.
"ich hab noch nie einen Unfall gebaut", "ich bin schon 1,5Mio km gefahren"-Erfahrungskoeffizienten, der generell immer
<1ist.
Dein möglicher Bremsweg bei einer Vollbremsung mit WR wird von einigen mit diesem Koeffizienten multipliziert und schon sind die bauartbedingten Nachteile, die WR im Sommer besitzen, mehr als egalisiert.
Eine andere Möglichkeit, die auch von vielen überzeugten und erfahrenen WR-im Sommer-Fahrern genutzt wird wäre z.B.:
"Weil mir ständig bewusst ist, dass ich mit WR unterwegs bin, fange ich meine plötzliche Notbremsung einfach 5m früher (
bei AB-Tempo entsprechend noch früher) an."
😉🙂😁
Ich habe überhaupt noch nie einen Unterschied zwischen Winter- oder Sommerreifen oder verschiedenen Herstellern gemerkt. Die Straßenlage hängt vom Luftdruck und dem Wartungszustand des Fahrwerks ab. Und wenn das Profil kurz vorm Ende ist, ist klar, dass man dann bei Regen Unterschiede merkt. Der Rest ist eine nette Idee der Werbeprofis aus der Reifenindustrie. Bis vor ein paar Jahren habe ich überhaupt nie drauf geachtet, ob Sommer oder Winter draufsteht, immer das gekauft, was gerade günstig zu bekommen war und das ganze Jahr durch gefahren. Im Grunde mache ich das jetzt noch genau so, nur dass eben nur noch Reifen mit Winter-Zulassung in Frage kommen, also Winter- oder Ganzjahresreifen.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 19. Juni 2016 um 11:13:05 Uhr:
Ich habe überhaupt noch nie einen Unterschied zwischen Winter- oder Sommerreifen oder verschiedenen Herstellern gemerkt. Die Straßenlage hängt vom Luftdruck und dem Wartungszustand des Fahrwerks ab. Und wenn das Profil kurz vorm Ende ist, ist klar, dass man dann bei Regen Unterschiede merkt. Der Rest ist eine nette Idee der Werbeprofis aus der Reifenindustrie.
Klar daß der Ottonormalfahrer im Alltag zu 99% keinen Unterschiede merkt. Interessant wird es ja erst im Grenzbereich, und da kommt man normalerweise (zum Glück) so gut wie nie hin. Aber dann kann eben jeder Zentimeter wichtig sein.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 19. Juni 2016 um 11:13:05 Uhr:
Ich habe überhaupt noch nie einen Unterschied zwischen Winter- oder Sommerreifen oder verschiedenen Herstellern gemerkt. Die Straßenlage hängt vom Luftdruck und dem Wartungszustand des Fahrwerks ab. Und wenn das Profil kurz vorm Ende ist, ist klar, dass man dann bei Regen Unterschiede merkt. Der Rest ist eine nette Idee der Werbeprofis aus der Reifenindustrie. Bis vor ein paar Jahren habe ich überhaupt nie drauf geachtet, ob Sommer oder Winter draufsteht, immer das gekauft, was gerade günstig zu bekommen war und das ganze Jahr durch gefahren. Im Grunde mache ich das jetzt noch genau so, nur dass eben nur noch Reifen mit Winter-Zulassung in Frage kommen, also Winter- oder Ganzjahresreifen.
genauso mache ich es auch schon seit Jahren. Alles andere (alle paar Monate Reifenwechsel) ist Blödsinn.
Kann sein das manche Fahrer garnix merken, aber den Unterschied zwischen SR und WR merkt man eigentlich schon in der ersten Kurve.
Ich nehme an ihr fahrt auch beim tiefsten Schnee auf SR weil es die gerade günstig gab und man keinen Unterschied zu WR merkt?
Genau das habe ich 20 Jahre gemacht. Ist jetzt ja nicht mehr erlaubt, von daher muss ich mich da anpassen. Und nein, ich habe wirklich keine Unterschiede gemerkt. Glaube aber auch nicht dran. Auch nicht daran, dass man durch die passende Beschriftung auf den Reifen physikalische Gesetze überwinden kann.
So ein Quark. ..das so manches Superlativ das einem Reifenhersteller suggerieren natürlich übertrieben ist sollte klar sein... aber diese Aussage ist in meinen Augen Quatsch. Aber jedem das Seine....
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 19. Juni 2016 um 14:03:44 Uhr:
Genau das habe ich 20 Jahre gemacht. Ist jetzt ja nicht mehr erlaubt, von daher muss ich mich da anpassen. Und nein, ich habe wirklich keine Unterschiede gemerkt. Glaube aber auch nicht dran. Auch nicht daran, dass man durch die passende Beschriftung auf den Reifen physikalische Gesetze überwinden kann.
http://www.stupidedia.org/.../Blabla_Keks.gif?...
Also entweder schmeissen Einige ihre WR mit 4mm auf den Schrott oder fahren im Winter mit untauglichem Profil rum.
Ich hab mein erstes Auto mitten im Winter (Dezember( gekauft und bin damit wirklich auf SR durch den Winter gekommen.
Nur gab es da zwei wesentliche Unterschiede zu heute:
1. Der Audi 80 wog nur 950kg und war trotz ohne elektronischen Hilfen so etwas von lammfromm und gut auf Schnee zu fahren, so ein Auto hatte ich seitdem nie wieder.
2. Das Profil der damaligen SR ist nicht mit den UHPs heutzutage, die fast durchgehend mit 3 Längsstreifen mit leichten Einkerbungen bestehen, zu vergleichen
https://www.cokertire.com/.../michelin-xzx-145r15-56040-tread_2.png
Wenn jemand heutzutage ein solches Profil sieht denkt er eher an Nordic Compound für Extremwinter