Abgefahrene Winterreifen im Sommer fahren?

Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.

Beste Antwort im Thema

Sommerreifen haben generell die besseren Fahreigenschaften.
Selbst bei Nässe um den Gefrierpunkt sind die Bremswerte eines Sommerreifens idR besser als die des Winterreifens.
Erst bei Schnee & Eis dreht sich das ganze um (weswegen Winterreifen ja durchaus ihre Berechtigung haben).

Ergo: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt tut sich damit keinen Gefallen.
Speziell bei hohen Temperaturen und trockener Fahrbahn (= Sommer) schneiden Winterreifen bei Bremstest ganz abscheulich schlecht ab.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.
Musst du selbst entscheiden, hier bei MT wirst du generell gesteinigt, wenn du das Thema WR im Sommer ansprichst. Ich selbst habe schon WR im Sommer runter gefahren, Nachbarin fährt seit 20 Jahren nur WR, ihr Vater seit fast 50 Jahren die Reifen, die halt gerade drauf sind. Ob WR im Sommer oder SR im Winter spielt keine Rolle. Beide fahren seit jeher unfallfrei...

Auf der anderen Seite, sind alle am schimpfen: "WR im Sommer, bei den Temperaturen, WR fährt man nur von O bis O!!" Wir hatten schon 3 Jahre im Feb. oder März über 25 Grad tagsüber, da darf man WR fahren, weil es ja die O bis O Zeit ist. Wenn man dieses komische, regnerische und kalte Etwas sieht, was früher mal der Sommer war, bei den 10 bis 15 Grad darf man keine WR fahren? Mit den Aussagen machen sich die Leute für mich unglaubwürdig 😉
Wir hatten in den letzten Jahren keinen wirklichen Sommer, keinen wirklichen Winter. Dafür war der Frühling und der Herbst viel zu warm... somit müssten die Leute auch mal umdenken und ihre festen Gewohnheiten zu den Akten legen...

Übrigens lassen sich WR mit 4mm Profil komischerweise auch bei Ebay und Co. noch ganz gut verticken, obwohl sie ja keiner mehr fahren will?!

Was sind denn das für Aussagen ?

Das ist wie:" Ich fahre seit 30 Jahren besoffen Auto...bis jetzt unfallfrei..."

Miß mal im Sommer die Asphalttemperatur und im Winter, wenn die Sonne drauf scheint !

Ich hoffe nur, das mir nicht mal so ein Dummdödel mit Winterreifen im Sommer (längerer Bremsweg) oder im Winter mit Sommerreifen ( Glätte...längerer Bremsweg) ..drauf rauscht....
Wer mit Sommerreifen im Winter oder umgekehrt, einen vermeidbaren Unfall baut, dem gönn ich die Kosten, die die Versicherung nicht übernimmt...

Ansonsten gilt, alles ist möglich, nichts muss...😁

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


ich denke auch dass viele leute einfach das nachplappern was ihnen überall vorgeplappert wird. vor 20 jahren sind die leute auch zurecht gekommen und da war die technik noch lange nicht so weit fortgeschritten. imm alltag, ohne im grenzbereich zu fahren ist sicher so manches noch ok.

Fahr doch mal mit einem Golf VII mit 60 in eine enge Kurve und dann das Ganze noch mal mit einem VW Käfer von 1962....und wenn man in Physik noch aufgepasst hat, weiß man, was der Unterschied von 50 Jahren Technikentwicklung und Erforschung der Fahrphysik bedeutet....😁

Das gilt auch für Reifentechnik....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Miß mal im Sommer die Asphalttemperatur und im Winter, wenn die Sonne drauf scheint !

Also im Feb./ März hatten wir in den letzten Jahren meist höhere Temperaturen wie im Sommer und da ist es noch erlaubt und ungefährlich mit WR zu fahren, liegt ja schließlich in der O bis O Zeit!

Im Mai - September, bei Regen und 15-20 Grad ist es dann gefährlich mit WR zu fahren, weil sie überhitzen können? September und Oktober, wenn es wieder warm wird, ist es dann wieder erlaubt? Habe ich so weit alles richtig verstanden? 🙄

Manche Leute sollten echt mal auf den Kalender schauen und sich fragen, ob dieses Wetter draußen zu der augenblicklichen Jahreszeit passt?! Winter warm, Frühling und Herbst heiß, Sommer nass und kalt... somit sehe ich in den Sommermonaten kein Problem darin, mit WR zu fahren, weil es in den letzten Jahren einfach meist viel zu kalt war. Im Juni, Juli und August hatte ich glaube ich meine T-Shirts in die hinterste Ecke des Schranks vergraben, während man sie im Oktober wieder rausholen konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Wer mit Sommerreifen im Winter oder umgekehrt, einen vermeidbaren Unfall baut, dem gönn ich die Kosten, die die Versicherung nicht übernimmt...

Falsch! WR im Sommer sind nicht verboten vom Gesetz her... SR im Winter auch nicht wirklich, die Reifen müssen lediglich das M&S Symbol haben, was auch auf vielen reinen Sommerreifen prangt. Es gibt sogar einige SR mit der Schneeflocke, dem Symbol für bessere Traktion im Schnee. Wenn ich solch einen Reifen fahre, kann mir so gesehen keiner was, wenn der Reifen seine Kennzeichnung zu Unrecht bekommen hat, kann ich als Endkunde nichts dafür...

Es ist schon komisch!
Geht es um ältere Winterreifen im Winter heißt es sie wären nach ein paar Jahren zu hart (ausgehärtet) und hätten kein Grip mehr.
Und will man sie dann im Sommer runterfahren sind sie auf einmal wieder zu weich wie die Neureifen!? Was denn nun?

Zudem sind die Lamellen, die das Profil instabil machen nicht immer so tief geschnitten. Wenn also das Profil der Winterreifen bei ca. 4mm ankommt ist es zwar für den Winter nicht mehr so gut. Aber durch Aushärtung des Gummis und Verlust der Lamellen werden die verm. Nachteile im Sommer imho ausgeglichen.

Ähnliche Themen

Mit reinen Winterreifen hatte und hat man im Sommer deutlich höhere Kurvengerschwindigkeiten, wer einen übermotorisierten Frontkratzer mit einer heckmotorbetriebenen Heckschleuder vergleicht, braucht sich nicht zu wundern, wenn er von der in einer Kurve überholt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Miß mal im Sommer die Asphalttemperatur und im Winter, wenn die Sonne drauf scheint !
Also im Feb./ März hatten wir in den letzten Jahren meist höhere Temperaturen wie im Sommer und da ist es noch erlaubt und ungefährlich mit WR zu fahren, liegt ja schließlich in der O bis O Zeit!
Im Mai - September, bei Regen und 15-20 Grad ist es dann gefährlich mit WR zu fahren, weil sie überhitzen können? September und Oktober, wenn es wieder warm wird, ist es dann wieder erlaubt? Habe ich so weit alles richtig verstanden? 🙄
Manche Leute sollten echt mal auf den Kalender schauen und sich fragen, ob dieses Wetter draußen zu der augenblicklichen Jahreszeit passt?! Winter warm, Frühling und Herbst heiß, Sommer nass und kalt... somit sehe ich in den Sommermonaten kein Problem darin, mit WR zu fahren, weil es in den letzten Jahren einfach meist viel zu kalt war. Im Juni, Juli und August hatte ich glaube ich meine T-Shirts in die hinterste Ecke des Schranks vergraben, während man sie im Oktober wieder rausholen konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Wer mit Sommerreifen im Winter oder umgekehrt, einen vermeidbaren Unfall baut, dem gönn ich die Kosten, die die Versicherung nicht übernimmt...
Falsch! WR im Sommer sind nicht verboten vom Gesetz her... SR im Winter auch nicht wirklich, die Reifen müssen lediglich das M&S Symbol haben, was auch auf vielen reinen Sommerreifen prangt. Es gibt sogar einige SR mit der Schneeflocke, dem Symbol für bessere Traktion im Schnee. Wenn ich solch einen Reifen fahre, kann mir so gesehen keiner was, wenn der Reifen seine Kennzeichnung zu Unrecht bekommen hat, kann ich als Endkunde nichts dafür...

Bitte genau lesen: Asphalttemperatur, Sonnenstand, Strahlungswinkel....nicht Lufttemperatur !

Du willst mir doch nicht erzählen, dass der Asphalt im Februar wärmer ist, als im August ?

Mann muss sich ja nicht sklavisch an irgendwelche Empfehlungen halten, aber, wer ein Auto mit Sommerreifen im Winter nicht rechtzeitig zum Stehen bringt, obwohl dies mit Winterreifen möglich gewesen wäre, zählt seinen Schaden halt selbst oder wird in Regress genommen...😮

Je wärmer der Asphalt umso besser haftet der Winterreifen auf der Strasse..

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Je wärmer der Asphalt umso besser haftet der Winterreifen auf der Strasse..

Ja, aber der Bremsweg verlängert sich..

Zitat:

Ja, aber der Bremsweg verlängert sich..

Wie soll das gehen, wenn die Haftung auf der Strasse deutlich besser ist?

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Je wärmer der Asphalt umso besser haftet der Winterreifen auf der Strasse..

Beim Sommerreifen würde sich dieser Trend naturgemäss noch viel deutlicher ergeben weil seine Gummimischung auf hohe Temperaturen optimiert ist. Daher wird der Nachteil des Winterreifens mit steigender Temperatur immer grösser (verglichen mit dem Sommerreifen). Zumindest was Bremsweg angeht.

Wäre es anders, hätte der Sommerreifen keinerlei Daseinsberechtigung.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Miß mal im Sommer die Asphalttemperatur und im Winter, wenn die Sonne drauf scheint !
Also im Feb./ März hatten wir in den letzten Jahren meist höhere Temperaturen wie im Sommer und da ist es noch erlaubt und ungefährlich mit WR zu fahren, liegt ja schließlich in der O bis O Zeit!
Im Mai - September, bei Regen und 15-20 Grad ist es dann gefährlich mit WR zu fahren, weil sie überhitzen können? September und Oktober, wenn es wieder warm wird, ist es dann wieder erlaubt? Habe ich so weit alles richtig verstanden? 🙄
Manche Leute sollten echt mal auf den Kalender schauen und sich fragen, ob dieses Wetter draußen zu der augenblicklichen Jahreszeit passt?! Winter warm, Frühling und Herbst heiß, Sommer nass und kalt... somit sehe ich in den Sommermonaten kein Problem darin, mit WR zu fahren, weil es in den letzten Jahren einfach meist viel zu kalt war. Im Juni, Juli und August hatte ich glaube ich meine T-Shirts in die hinterste Ecke des Schranks vergraben, während man sie im Oktober wieder rausholen konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Wer mit Sommerreifen im Winter oder umgekehrt, einen vermeidbaren Unfall baut, dem gönn ich die Kosten, die die Versicherung nicht übernimmt...
Falsch! WR im Sommer sind nicht verboten vom Gesetz her... SR im Winter auch nicht wirklich, die Reifen müssen lediglich das M&S Symbol haben, was auch auf vielen reinen Sommerreifen prangt. Es gibt sogar einige SR mit der Schneeflocke, dem Symbol für bessere Traktion im Schnee. Wenn ich solch einen Reifen fahre, kann mir so gesehen keiner was, wenn der Reifen seine Kennzeichnung zu Unrecht bekommen hat, kann ich als Endkunde nichts dafür...

Es geht auch nicht darum, was erlaubt ist oder nicht, frag mal deinen Versicherungsvertreter......und was Meteologie und deine T-Shirts angehen...von ersterer hast du keine Ahnung und letzteres interessieren hier nicht, Sorry....wir hatten in Frankfurt übrigens vorgestern 6 Grad Minus am Morgen....😁

Genial, wie hier über die vermeintlich positive Leistung von WR im Sommer diskutiert wird. 😁😁😁😁
Wieso verkaufen wir nicht unsere Sommerreifen einfach, wenn die WR so gut sind??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Es ist schon komisch!
Geht es um ältere Winterreifen im Winter heißt es sie wären nach ein paar Jahren zu hart (ausgehärtet) und hätten kein Grip mehr.
Und will man sie dann im Sommer runterfahren sind sie auf einmal wieder zu weich wie die Neureifen!? Was denn nun?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von i30-1983


Genial, wie hier über die vermeintlich positive Leistung von WR im Sommer diskutiert wird. 😁😁😁😁
Wieso verkaufen wir nicht unsere Sommerreifen einfach, wenn die WR so gut sind??? 🙄

Weil sie sich im Sommer viel zu schnell abfahren wuerden (wegen der weicheren Mischung).

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Ja, aber der Bremsweg verlängert sich..

Wie soll das gehen, wenn die Haftung auf der Strasse deutlich besser ist?

Hier nochmal.....

Der ADAC rechnet vor: Um bei 25 Grad auf trockener Fahrbahn von Tempo 100 auf Null abzubremsen, benötigen Autos mit Winterpneus im Schnitt 4 Meter und damit rund 10 Prozent mehr als mit Sommerreifen. Bei einzelnen Reifenmodellen könne sich der Anhalteweg im Extremfall sogar um bis zu 16 Meter verlängern, erklärt Ruprecht Müller vom ADAC Technik Zentrum. Denn die Profilblöcke von Winterreifen sind bei Wärme weicher, verbiegen sich beim Verzögern stärker und bieten deshalb weniger Halt. Beim Bremsen auf nassem Asphalt gibt es laut Müller dagegen kaum Unterschiede zwischen Winter- und Sommerpneus.

Empfohlene Mindestprofiltiefe sollte nicht unterschritten werden
Die schlechtere Haftung bei sommerlichen Außentemperaturen und Trockenheit kann sich auch im normalen Fahrbetrieb bemerkbar machen, sagt Müller: Vor allem in Kurven vermitteln Winterpneus dem Fahrer dann ein schwammiges Gefühl. Das gilt besonders für schwer beladene Fahrzeuge.
Dennoch empfiehlt der ADAC, Winterreifen vorsichtig bis in den Sommer hinein aufzufahren, wenn das Profil für eine weitere Saison nicht mehr ausreicht. Das sei der Fall, wenn die empfohlene Mindestprofiltiefe von 4 Millimetern erreicht ist. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter. Sind die Winterpneus noch gut, sollten Fahrzeughalter mit dem Wechsel auf Sommerreifen nicht mehr allzu lange warten. Denn je wärmer es draußen wird, desto schneller verschleißen Winterreifen.
Quelle: dpa

Deine Antwort
Ähnliche Themen