Abgaswarnleuchte
Hallo liebe Community,
nachdem ich nun sämtliche Threads zum Thema durchforstet habe, aber so nicht recht weiter weiß, möchte ich mein neuerliches Problem anbringen.
Die Eckdaten:
- Fahrzeug Polo 9N
- 75 PS, Automatik
- Baujahr 02/2002
- KM-Stand ca. 138.000
- tägliche Fahrleistung momentan 10 km in die Arbeit und zurück (Stadtverkehr)
- kein Originalradio, ist aber von Fachwerkstatt angeschlossen worden
- Fahrzeug ist in meinem Besitz seit 2005
- viele viele Werkstattbesuche (u.a. 3 von 4 Zündspulen getauscht (2005,2006), Abgasrückführventil repariert, Drosselklappe mehrfach reinigen lassen (letztmals 2006 oder Anfang 2007), neue Lichtmaschine + Klimaanlagenstlellmotoren 2008, Zahnriemenwechsel + großer Lüftermotorwechsel 2012, Federbruch vorn links 2013)
- hoher Ölverbrauch von Anfang an (im Schnitt schütte ich spätestens alle 2.000 km einen halben liter rein)
- Durchschnittsverbrauch 10l/100km (vermutlich auch aufgrund meines Fahrstils 😁 )
- Kundendienstsymbol kommt (KD wäre jetzt 01/2013 fällig oder bei 148.000 km, letzter KD 01/2012)
Seit geraumer Zeit springt das Fahrzeug einfach schlecht an, gerade wenn es länger als eine Nacht steht. Wenn es nass und kalt ist noch schlimmer als im Sommer.
Zuerst habe ich das Radio im Verdacht die Batterie leerzuziehen - dieses schalte ich jetzt immer manuell aus bevor ich den Zündschlüssel abziehe.
Ich hatte auch schon die Zentralverriegelung als "Stromzieher" im Verdacht (nachdem es einmal nicht so schlecht ansprang als ich vergessen hatte das Fahrzeug zuzumachen) - seitdem steht es offen in der Garage.
Da ich nur Kurzstrecke fahre, habe ich zum losfahren nur kurz die Sitzheizung an (damit ich nicht so friere), Lüftung aus, Radio aus. Wenn mir warm genu ist, mache ich die Sitzheizung aus und Radio an.
Im Oktober war ich zum TÜV und habe dabei auch prüfen lassen, ob die Batterie ersetzt werden muss. Laut Werkstatt ist das nicht der Fall. Aber das Steuergerät hatte irgendwas vergessen, was neu eingestellt wurde (was genau fällt mir grad nicht ein, ich hab es zwar auf die Rechnung notiert, aber ich finde die grad nicht).
Unterschied: vorher hat das Auto im kalten Zustand an der Ampel manchmal "geschoben" (so dass ich statt D und Bremse stehen auf N geschalten habe), jetzt macht es das im kalten Zustand fast immer) 😕
Momentan hänge ich mein Auto 2 x die Woche ans Ladegerät.
Letztmals war es letzten Dienstag dran, dann habe ich es Samstag vergessen.
Heute morgen springt es noch schlechter an als sonst und nach wenigen Kilometern geht die Abgaswarnleuchte an. Leistungsverlust habe ich nicht gemerkt. Kann das (heute extrem) schlechte Anspringen der Grund sein?
Nachdem ich letztes Jahr mehr als 2.500 € und heuer auch schon 300 € investiert habe, arbeite ich schon am Nachfolger und möchte nicht schon wieder in die Werkstatt 🙁🙁🙁🙁 Außerdem hatte ich heute keine Zeit - und auch keine Lust.
Kann ich denn einfach so weiterfahren und hoffen, dass die Leuchte ausgeht? Über die Autobahn heizen?
Vielen Dank für eure Tipps und eure Hilfe!
34 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...-brennende-bremsleuchten-t4375754.html
Batterie wird durch die brennenden Bremslichter leergesaugt. Habe ich auch erst nach dem zweiten
laden der Batterie bemerkt. Ich würde nach dem abstellen mal auf die Bremsleuchten achten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PassaTDI75
http://www.motor-talk.de/.../...-brennende-bremsleuchten-t4375754.htmlBatterie wird durch die brennenden Bremslichter leergesaugt. Habe ich auch erst nach dem zweiten
laden der Batterie bemerkt. Ich würde nach dem abstellen mal auf die Bremsleuchten achten 🙂
Das wär dann der Bremslichtschalter, der wurde letztes Jahr getauscht (konnte damals nicht mehr fahren, weil man ja nur auf D schalten kann, wenn man auf der Bremse steht und das hat er nicht mehr erkannt).
Allerdings habe ich auch nie das Fahrzeug mit getretener Bremse ausgeschaltet, das werde ich mal testen.
@ fantafahrer
Ich habe mal ein Video mit dem Handy gemacht vom Radio (ich hoffe es geht hochzuladen, weil es über 2 MB groß ist, aber ich weiß nicht wie ich es kleiner bekomme). Das Radio ist ein Clatronic AR 736.
ACHTUNG irgendwie ist der Ton auf dem Handy ziemlich laut!! Und es geht dann doch aus 🙂
Das ist der Soundfile von heute morgen, das Fahrzeug war bis kurz vorher am Ladegerät. Trotzdem ist es nicht gut angesprungen.
Ich habe es im Innenraum bei geschlossener Tür aufgenommen. Das BING wird wohl dieses Schraubenschlüssel-Inspektions-Geräusch sein.
Dann bin ich bis zum Bäcker gefahren (6 km), und dann ist es super angesprungen. Nach 4,5 Stunden in der Tiefgarage ist es dann wieder nicht mehr sp super angesprungen (ich habe das auch aufgenommen, dabei allerdings das Tel rausgehalten und deswegen ist es sehr laut und ich hör da nicht das Anspringgeräusch raus).
Jetzt bin ich vorhin wieder auf die Autobahn und eine längere Strecke gefahren - mal sehen, wie es morgen anspringt.
Warte mal mit dem Starten, bis die Kraftstoffpumpe ihren Druck aufgebaut hat und abschaltet. (Dein erstes Geräusch!) Du drehst glaub sofort nach Einschalten der Zündung weiter in die Anlassposition.
Im Video sieht man, dass sogar nach Abschalten des Radios durch den S-Kontakt die Schalterbeleuchtung noch weiter leuchtet. Man kann nicht sehen, ob die danach ausgeht. Da ist doch mit ziemlicher Sicherheit auch was nicht richtig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Warte mal mit dem Starten, bis die Kraftstoffpumpe ihren Druck aufgebaut hat und abschaltet. (Dein erstes Geräusch!) Du drehst glaub sofort nach Einschalten der Zündung weiter in die Anlassposition.
Im Video sieht man, dass sogar nach Abschalten des Radios durch den S-Kontakt die Schalterbeleuchtung noch weiter leuchtet. Man kann nicht sehen, ob die danach ausgeht. Da ist doch mit ziemlicher Sicherheit auch was nicht richtig...
Die Schalterbeleuchtung ("das rote"😉 war noch an, weil ich das Licht noch an hatte. Als ich das ausgemacht habe, war das auch aus. Ich habe das Video mim Handy etwas gekürzt, weil es 22 sek und über 4 MB groß war (da hättest du das dann gesehen, weil das mit drauf war - Licht aus, Schalter aus)
Aber du hast vollkommen recht, ich drehe immer sofort den Schlüssel ganz um 🙄 Das werde ich mal testen!
(Das gute Stück fahre ich nun seit 7,5 Jahren und langsam bekomme ich das Gefühl ich kenn mich null aus - habe erst vor 2 Wochen entdeckt, dass man das Lenkrad höhenverstellen kann 😁😁 )
Dann wäre das mit dem Radio wohl OK.
Bin mal gespannt, ob sich durchs "Vorglühen 😉" was ändert.
Dann hat sich das durchaus gelohnt, das Radio von VW einbauen zu lassen 😁
Ich werde berichten, ob das Problem damit verschwindet. Mal sehen wie lange die "Umgewöhnung" dauert...
Wenn das Fahrzeug warm (gefahren) ist, macht es dann nix aus den Schlüssel sofort komplett rumzudrehen?
Ich warte dies immer ab, wenn der Kraftstoffdruck noch nicht erreicht ist, kann die Einspritzmenge für den Motor nämlich zu gering sein.
Weiß nicht warum man beim Polo die Kraftstoffpumpe bereits beim Fahrertüröffnen ansteuert, aber es gibt sicher einen konstruktionsbedingten Grund dafür.
Statusbericht nach dem Tipp:
Heute morgen: Schlüssel rum (Zündung an), warten bis Geräusch weg (nur noch die Batterieleuchte, EPC-Leuchte und Abgaswarnleuchte und Schalterbeleuchtung an), Schlüssel weiter rum, Fahrzeug muckt wie gehabt
Heute nach Feierabend (Fahrzeug stand 10 Std in der kalten Tiefgarage): Schlüssel rum (Zündung an), warten bis Geräusch weg, noch länger warten (nur noch die Batterieleuchte, EPC-Leuchte und Abgaswarnleuchte an), Schlüssel weiter rum, Fahrzeug springt an wie ein junges Reh 😁
Ich werde das mal weiterhin testen 🙂
Dein Polo war halt heut Früh voll geschockt und wusste nicht, wie er darauf reagieren soll.😁
Aber wenn die MKL trotzdem weiter leuchtet, ist noch ein andere Fehler vorhanden.
Auch mal mit dem Ersatzschlüssel probieren, ob die Wegfahrsperre vielleicht manchmal muckt.
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Dein Polo war halt heut Früh voll geschockt und wusste nicht, wie er darauf reagieren soll.😁
Aber wenn die MKL trotzdem weiter leuchtet, ist trotzdem noch ein andere Fehler vorhanden.
Auch mal mit dem Ersatzschlüssel probieren, ob die Wegfahrsperre vielleicht manchmal muckt.
Ok, dann teste ich das auch mal!
Eigentlich wollte ich da ja mim Handy aufnehmen, aber wenn man das zuhause liegen lässt ... *ohne Worte*
Müssten die Leuchten normal alle ausgehen? Vielleicht kann ich ja ein Video machen wie lang das dauert und was da leuchtet - allerdings traue ich mir nicht das hier hochzuladen (wird bestimmt riesig)....
Mal sehen, was er morgen macht!! Ich rede ihm ja auch immer gut zu - was ich aufm Video dann mal sein lasse 😁 bzw. vorher mache 😁😁
Es gehen nur die Leuchten der Systeme aus, die bereits vor dem Start überprüft wurden und fehlerfrei sind. Ein paar Systeme werden ja erst nach Motorstart überprüft, wie z.B. die MKL und die Ladekontrolle der LiMa etc. Das ist normal.
Ach so, dann passt ja doch alles, weil nachdem der Motor an war, waren alle Leuchten aus 🙂 Hab ich vergessen zu erwähnen. Die waren nur solange an wie allein die Zündung an war.
Die MKL ist die EPC, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
...Die MKL ist die EPC, oder?
Jepp 😉
🙁🙁🙁
Das Geräusch ist wieder ... habe extra ein Video von heute morgen und eins nachmittags bei Feierabend gemacht (falls es einen Unterschied gibt, ich höre ihn nicht), aber ich trau mich nicht die hochzuladen, weil das eine 3,28 MB groß ist und das andere 1,93 MB ... Ich bin zu doof die kleiner zu bekommen 😕 und außerdem hat das Programm CyberLink Power DVD noch nicht mal Ton *nerv*
@ Fantafahrer
Großer Beratungshäuptling, wenn du die mal sehen hören äh sehen möchtest zur Beurteilung kann ich die dir per Mail schicken?
Oder kann ich die hier wieder rauslöschen nachdem ich die hochgeladen habe (wenn es überhaupt geht)?