Abgaswarnleuchte
Hallo!
Hab einen VW Golf V5 Bj 2002/3 125kw
Folgendes Problem ich bin unlängst kurz einkaufen gefahren Motor war kalt ca 1 km zum Supermarkt eingekauft 10 min wieder raus. Steig ins Auto fahr weg ca 100 Meter später leuchtet die gelbe Abgaswarnleuchte auf.
War dann bei der ATU 20 Euro die haben das einfach gelöscht weils nix hatte, das war vor 2 wochen
gestern bin ich ins auto fuhr auch nur ganz kurz mit kaltem motor zum arzt und wie ich wieder wegfuhr den 1 km nach 200 meter wieder gelbes licht an dieser doofen Leuchte.
Was kanns denn da haben? bin mir sicher wenn i jetzt wieder zur ATU fahr hats nix und die löschen wieder grml
und dann bin i ma sicher das das blöde Ding wieder leuchten wird :-(
41 Antworten
Auch wenn das hier schon ein wenig älter ist, habe ich irgendwie das lustige Gefühl dass einige Autofahrer Angst vor dem Freundlichen haben.
Irgendwie kann ich das zwar nachvollziehen bei manchen VW-Werkstätten, aber das kann doch nicht der Sinn der Lösung sein!!!
Wie kann ich mit einem Auto fahren und Warnlampen ignorieren? Macht der Pilot das im Airbus auch im Flug?
Och die Kontrollleuchte von der rechten Turbine zeigt Feuer an, aber - nach Sichtkontrolle - ist kein Qualm zu sehen und das Ding geht ja noch zur Zeit, also machen wir den Langstreckenflug einfach mal weiter???
Das kann gut gehen, aber auch total in die Hose gehn.
Wenn mein Golf Lampen anhat, dann wird solange mit dem Freundlichen diskutiert und gesucht bis der Fehler behoben ist.
Nur weil user A bei der Lampe mal das Problem hatte und User B mal bei der gleichen Lampe nen anderes Problem, beide aber nicht
tödlich für den Motor waren, kann ich doch nicht einfach weiter fahren!?!?
Das krasseste war am Anfang die Info : "Bin ich zu ATU gefahren"...
Wenn ich das höre gehen bei mir alle Warnlampen an, da fahr ich doch lieber gleich mit meinem Auto zum Zahnarzt und frage ob der mir den Zahnriemen wechseln kann...
Gruß
Schnacke
Schnacke ich war auch beim Freundlichen und die konnten mir auch ned helfen der Grund warum ichs gleich bei der atu überprüfgen lies war das ich dort nen Servicetermin hatte und es gleich in einem geht.
Fehler war: temporäre Störung im Kühlsystem (ATU und VW)
bei vw:
Sie meinten da muss ma den Fehler suchen hab dann mit dem Mechaniker gesprochen und der meinte das kann 20 min dauern oder 10 stunden oder noch länger und das das ned tragisch sei weil nix kaputt werder kann außer meine Nerven mit der doofen Lampe
Warum einige die freundlichen meiden, liegt evtl. daran, dass die gesunde Arroganz mich z.B. schon stört. Beispiel Fehlerspeicher auslesen. Wenn man offiziel einen Termin vereinbart, sind schnell mal 36 € weg und als Antwort bekommt man dann sowas wie: das kann vieles sein, am besten sie machen mal einen Termin aus. Super. Anstatt sich mal die Mühe zu machen und etwas genauer in die Messdaten zu schauen. Meine defekte Lamdasonde mit VAG Branding war auch nur von NGK und die gibts "draussen" nun mal billiger. Sodass ich keinen ersichtlichen Vorteil gesehen habe, bei den "freundlichen" mein Geld zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Conam
Schnacke ich war auch beim Freundlichen und die konnten mir auch ned helfen der Grund warum ichs gleich bei der atu überprüfgen lies war das ich dort nen Servicetermin hatte und es gleich in einem geht.Fehler war: temporäre Störung im Kühlsystem (ATU und VW)
bei vw:
Sie meinten da muss ma den Fehler suchen hab dann mit dem Mechaniker gesprochen und der meinte das kann 20 min dauern oder 10 stunden oder noch länger und das das ned tragisch sei weil nix kaputt werder kann außer meine Nerven mit der doofen Lampe
könnte es der kennfeldgesteuerte Thermostat sein ???
Der hängt auch am CAN und löst eine Meldung aus. Bei unserem ehem. A3 war dieser auch der Grund der Störung.....
Quanta costa ??? etwa 120 Euro incl. Einbau ...
KÖNNTE SEIN.....
Ähnliche Themen
Hm, die Erfahrungen mit VW kann ich ja nachvollziehen. Allerdings frage ich mich, warum man dann nicht in der Lage ist als Kunde denen mal entsprechend gegenüber aufzutreten? Also nicht pampig und frech werden, aber mal deutlich und bestimmt sagen dass man vernünftige Behandlung & Service einfordert, ansonsten kann man ja direkt zur billigen Konkurrenz wechseln. Ich denke schon, dass das helfen kann?
Natürlich muss man nicht nach VW, aber bevor ich nach ATU gehen würde mit meinem süßen G4 würd ichs eher selbst versuchen zu reparieren ! :-D
Ich will auch um alles in der Welt VW nicht in den Himmel heben, aber wenn man bedenkt wieviele Kunden bei VW reinschauen, fragen weil es Probleme gibt und dann wieder die Biege machen um mit der Diagnose bei Billigheimern zu landen, verwundert es mich manchmal nicht, wie die Jungs bei VW drauf sind.
Ich bin meinem Autohaus seit 3 Jahren treu, weil eben Preis&Leistung stimmen. (Anscheinend einer der wenigen hier;-) )Wenn dem nicht so wäre, würd ich auch ratzfatz da abdampfen.:-D
Als um mein Kommentar jetzt auch mal dazu loszuwerden.... hier meine Geschichte.
Ich habe letztes Jahr im August eine Inspektion inkl. Zahnriehmenwechsel und Ölwechsel bei einem Kfz-Meister privat machen lassen. Als ich mein Wagen abgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass er total unruhig läuft, ruckelt und stottert. Er meinte dazu nur: "Die Drehzahlmessernadel bewegt sich ja garnet, dann is auch nix..."
Ja... als ich dann auf dem Weg nach Hause war (ca. 50km) ging kurz vor meiner Haustür die Leuchte an... SUPI!!!!
Am nächsten Tag hab ich den Fehler auslesen lassen (1.Mal beim Bosch-Service)
Fazit: Lamdasonde, Lichtmaschine und Gemisch zu fett....
Code wurde gelöscht.
Kurz darauf ging sie wieder an.
Dann bin ich zu einem Freund gefahren, der mit mir die Droeelklappe und alles mögliche sauber gemacht hat. Die Zündspuhlen und Zündkerzen waren in ordnung.
Danach bin ich zu VW gefahren um zu fragen wie teuer die Reparatur werden würde. Er: "Das kommt jetzt ganz drauf an worum es sich handelt...da muss der ganze Wagen auseinander genommen werden und das kann an die 1000€ kosten" (da er ja net weiß woran es liegt...) IS KLAR!!!!!!!! Daraufhin er aber wenigstens kostenlos noch mal den Fehler ausgelesen und den Code gelöscht hat. Beim auslesen kamen wieder die drei Fehleranzeigen raus: Lamda, Lima und Gemisch zu fett.
So... weiter im Text...
Danach gings auf zu ATU, weil ich mir gedacht habe, dass die evtl. etwas günstiger sein würden als der VWler. Dort bin ich glücklicherweise auf einen netten Mitarbeiter gestoßen, der mal ein bissl Zeit hatte und ohne mein Wissen mal eben die Lima und Lamda ausgetauscht hat um sie zu testen. Nachdem ich angerufen wurde und er mir das erzählt hat bin ich erstmal halb in Panik verfallen, weil ich nicht sofort eine Reparatur wollte, da ich es gar net hätte zahlen können... Er meinte dazu nur: " Ne, ne sie brauchen nix zahlen. Ich hab es nur ausgetestet, aber jeweils mit den Austauschgeräten ging auch da die Lampe wieder an. Ich hab den Code mindestens drei Mal wieder löschen müssen..." SUUUUUPER!!! Und nu? Drosselklappe wurde auch neu eingestellt (da wir die ja komplett gereinigt hatten). Die letzte Fehlercodeauslesung ergab: Gemisch zu fett (wo sind die anderen Fehler frag ich mich? Mein Auto verarscht mich!!!!)
Mein Kollege kam dann noch auf die Idee, es könnte der Themperaturfühler (20€) sein.... Nein der war es auch nicht.
Tja, bald hab ich doch mein ganzes Auto auseinander genommen und den Fehler immer noch net gefunden.
Jetzt hab ich hier noch was vom Luftmengenmesser gelesen. Ich glaube mit dem werde ich es als nächstes versuchen, da es ja jetzt angeblich nur noch am Gemisch liegen soll. Und der private Kfz-Meister meinte auch, dass es wahrscheinlich irgend so ein Druckventil oder sowas sei (ich weiß leider net mehr genau was er gesagt hat).
Ich fahr jetzt ein Jahr damit rum und im September kommt AU und TÜV dran und ich wette mit dem Fehler bekomme ich nix von beidem... *heul*
Also wenn ihr noch ne Idee habt, dann her damit.
Die Daten noch mal im Überblick:
Golf IV 1,4 Bj. 2003
Fehlercode (aktuell): Gemisch zu fett (<- übrigens merk ich das jetzt net wirklich an dem Sprittverbrauch...)
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Eure Mona
http://www.4ergolf.com/
Zitat:
Original geschrieben von videot
Warum einige die freundlichen meiden, liegt evtl. daran, dass die gesunde Arroganz mich z.B. schon stört. Beispiel Fehlerspeicher auslesen. Wenn man offiziel einen Termin vereinbart, sind schnell mal 36 € weg und als Antwort bekommt man dann sowas wie: das kann vieles sein, am besten sie machen mal einen Termin aus. Super. Anstatt sich mal die Mühe zu machen und etwas genauer in die Messdaten zu schauen. Meine defekte Lamdasonde mit VAG Branding war auch nur von NGK und die gibts "draussen" nun mal billiger. Sodass ich keinen ersichtlichen Vorteil gesehen habe, bei den "freundlichen" mein Geld zu lassen.
Du wolltest NUR DEN FEHLERSPEICHER AUSGELESEN HABEN.
Du hattest KEINE DIAGNOSE oder FEHLERSUCHE in Auftrag gegeben.
Könnte es sein, daß Du selbst nicht weisst, was Du willst und anderen dafür die Schuld geben ?
@Mona81 :
Liebe Mona, der 1,4er hat leider keinen LMM (Luftmassenmesser), also kanns der nicht sein.
Ich vermute du hast einen 1,4er mit dem Kennbuchstaben BCA (findest du im Serviceplan auf seite 1).
Könntest du mal in erfahrung bringen was GENAU ! im Fehlerspeicher steht.
Das Ding spuckt einen expliziten Text sowie eine Fehlercodenummer aus.
Zudem wären Teilenummer und Softwarestand des Motorsteuergerätes intressant,
auch diese sind über die Eigendiagnose (Fehlerspeicher....) auslesbar.
Aber mal ganz blöde ins leere getippt....dein Meister hat SCHE*** gebaut und
der Zahnriemen ist nicht korrekt aufgelegt. Heisst die steuerzeiten passen nicht mehr genau,
was bei den 1,4ern genau zu dem von dir beschriebenen Laufbeanstandungen und auch
zu Gemischbildungsfehlern führt.
Genaues kann man aber wirklich erst mit den genauen Fehlern sagen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
So würd ich das vielleicht nicht so ausdrücken. Vielleicht bin ich einfach Forumgeschädigt. Man liest ja hier die dollsten Sachen bezüglich der Problematik "Motorwarnleuchte" und die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten. In diese hab ich evtl. zu viel Hoffnung gelegt. In der freien Werkstatt hat sich der Mechaniker ungefragt die Spannungswerte der Sonden betrachtet, was für mich dann ein eindeutiges Resultat hervorgebracht hatte: Lamdasonde defekt!Zitat:
Du wolltest NUR DEN FEHLERSPEICHER AUSGELESEN HABEN.
Du hattest KEINE DIAGNOSE oder FEHLERSUCHE in Auftrag gegeben.Könnte es sein, daß Du selbst nicht weisst, was Du willst und anderen dafür die Schuld geben ?
Is ja schön und gut, das bei den Freundlichen alles streng und deutsch nach Protokoll abläuft, aber um Geld zu verdienen und seinen Namen gerecht zu werden, hätte man ja mal...Schönen Tach noch
Es gibt immer ein für und wieder. Ich habe mit meinem Gaseinbau jetzt einen ehemaligen VW-Werkstattmeister gefunden, der bei meinem Freundlichen Jahrelang der Chef für die Werkstatt war und mir von meinem Jungs bei VW auch für den Gaseinbau empfohlen worden ist. Wohlgemerkt: Bei VW angerufen + informiert. Folgende Info dort bekommen: Wenden Sie sich doch einfach mal an unseren ehemaligen Chef, der hat sich darauf spezialisiert und macht das gerne für Sie. Also den angerufen+nebenbei gefragt ob ich nicht meinen Wagen bei ihm auch billiger warten lassen kann. Antwort: Ja das würde gehen, aber das ist nicht Sinn der Übung, dass er VW die Kunden abspenstig macht, sondern sie würden zusammen kooperieren, da VW das nicht anbietet. Zitat: "Natürlich können Sie gerne zu mir kommen, aber wenn Sie mit VW zufrieden sind, will ich meinen Jungs nicht die Kunden ausspannen".
Jetzt mal die Frage an Euch: Ist das ne Vertrauensfördernde Maßnahme, oder eher nicht?
Eher schon oder?
Sowohl für den Gaseinbauer und den VW-Betrieb, finde zumindest ich.
Wenn ich dagegen sehe, dass eine freie Werkstatt für Bremsscheiben&Klötze beim Twingo mehr haben will als Renault selber (und nebenbei mir auch ein deftiges Angebot für Frontgaseinbau verpasst hat), oder ATU mich bei jeder Anfrage die ich - rein aus Neugier :-) - bei denen vor einer Reparatur auch stelle, bescheissen will (Stichwort :ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT & Feinstaubplakette mit Drucker bedruckt etc...), dann kann ich immer wieder nur sagen:
Wer für jeden Cent seine Bank wechselt und ständig neue Ansprechpartner hat braucht sich nicht zu wundern, wenn er auf einmal bei echten Problemen Tipps & gute Beratung dringend benötigt, schön kräftig über den Tisch gezogen wird, weil er Laufkunde ist und nicht mit Namen bekannt & vertraut ist. Geiz ist halt nicht immer geil. Gesundes Abwägen ist wichtig und wird - mit ein wenig Durchhaltevermögen und Taktieren - auch bei der Werkstatt zu guten Ergebnissen führen.
Gruß
Schnacke
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Aber mal ganz blöde ins leere getippt....dein Meister hat SCHE*** gebaut und
der Zahnriemen ist nicht korrekt aufgelegt. Heisst die steuerzeiten passen nicht mehr genau, was bei den 1,4ern genau zu dem von dir beschriebenen Laufbeanstandungen und auch zu Gemischbildungsfehlern führt.
Hallöchen!
Danke, dass du wenigstens dazu was geschrieben hast.
Ich hab net gewusst, dass ich keinen Luftmengenmesser habe. Wovon hängt das denn ab?
Das der Sch*** gebaut hat is mir schon fast am Anfang klar gewesen. Der hat beim Zahnriemenwechsel schon gesagt, dass er den falschen geliefert bekommen hat und den neu bestellten reinbauen muss... Wahrscheinlich is da schon was schief gelaufen. Solangsam brauch ich glaub ich echt HILFE!!!!!
Ich weiß echt net was ich machen soll. Mein Schatzi darf net sterben :-(
Gruß
Mona
Sterben wird er sicherlich nicht, aber die Steuerzeiten solltest du prüfen lassen.
Besonders die zueinader Stellung der beiden Nockenwellen.
Meistens hört man es auch schon, wenn die nicht stimmen, dann hört man oft
ein metalisches tickern, was er bei korrekter einstellung nicht macht.
Schon einige mit dem Fehler gehabt,wenn bei ATU und so der Zahnriemen ersetzt wurde.
Würde ich prüfen lassen.
Ansonsten sollte jede fitte werkstatt das innerhalb einen vormittags eingegrenzt und abgestellt haben.
Würde mich ja glatt reizen, aber 650km sind ein bischen weit weg 🙂