Abgasuntersuchung am Endrohr. Wird das problemlos über die Bühne gehen ??

Mercedes Viano W639

Hallo
Wir haben einen 2005er Viano mit 2.2cdi Dieselmotor. Nun wird ja ab diesem Jahr wieder am Endrohr gemessen und TÜV / ASU steht in paar Monaten an. Kann man davon ausgehen, sofern der Motor und Abgasanlage keine technischen Mängel hat, dass dies problemlos über die Bühne geht ? Werden für die Endrohrmessung die gleichen Grenzwerte genommen wie bisher an der Schnittstelle ? Was ist, wenn die Werte am Endrohr höher ausfallen und es liegen keine Defekte / Mängel vor ??

Das sind gerade die Gedanken die mir für dieses Jahr mit unserem Viano durch den Kopf gehen. Vielleicht hat sich jemand da schon genauer informiert oder gar schon eine Abgasuntersuchung hinter sich gebracht mit ähnlichem Fahrzeug ?

MfG

34 Antworten

Warum sollte er den nicht bestehen?
Wenn alles original und intakt ist, werden die werkseitig definierten Werte bei der AU problemlos erreicht werden!

-🙂

mein Viano EZ 6.2013 144000 km
die AU von gestern bei Dekra ist NICHT BESTANDEN!!

Fzg-Solldaten Fzg-Ist-Daten
Trübungswert (P) [1/m] max: 0.1 ----

Arithm. Mittelwert der Trübung [1/m] 0.5

Funktionsprüfung Abgas: n.i.O.

Frage: ist max. Trübungswert 0.1 nicht zu niedrig?

Ich meine es sind max 0,5 trübung. Aber das dein auto da überhaupt in die nähe kommt wundert mich. Ich würd da mal auffe kacke hauen und n paar stühle kaputtschlagen und nachfragen. Handwerkskammer gibt da sicherlich auskunft. Da kann man aber auch nett fragen

Genau solche Gedanken und Sorgen sind es die mich den Thread haben öffnen lassen. Wie gehts denn damit weiter, kann man über eine Werkstatt was am Motor machen damit die AU durchgeht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@koenigz schrieb am 2. Februar 2018 um 00:22:55 Uhr:


mein Viano EZ 6.2013 144000 km
die AU von gestern bei Dekra ist NICHT BESTANDEN!!

Fzg-Solldaten Fzg-Ist-Daten
Trübungswert (P) [1/m] max: 0.1 ----

Arithm. Mittelwert der Trübung [1/m] 0.5

Funktionsprüfung Abgas: n.i.O.

Frage: ist max. Trübungswert 0.1 nicht zu niedrig?

Hmmm, da hat wohl einer meiner geschätzten Kollegen nicht richtig geschaut bei den Solldaten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller auf dem Typschild derart niedrige Angaben zur Trübung gemacht hat.

Ich hänge Dir mal anliegend die aktuellste AU-RiLi an, druck es Dir aus und geh nochmal hin zur DEKRA, dann machen die Dir das bestimmt kostenlos nochmal neu.

Hope this helps.

Gardiner

Danke,
das sieht schon besser aus.

Zitat:

@koenigz schrieb am 2. Februar 2018 um 00:22:55 Uhr:


mein Viano EZ 6.2013 144000 km
die AU von gestern bei Dekra ist NICHT BESTANDEN!!

Fzg-Solldaten Fzg-Ist-Daten
Trübungswert (P) [1/m] max: 0.1 ----

Arithm. Mittelwert der Trübung [1/m] 0.5

Funktionsprüfung Abgas: n.i.O.

Frage: ist max. Trübungswert 0.1 nicht zu niedrig?

Hallo Koenigz,

und was war bei dir dann die Lösung?

Ich habe exakt das gleiche Problem.

Auch das Freifahren und eine manuell ausgelöste Regeneration hat mich nicht die AU bestehen lassen.
Grenzwert auf dem Typenschild 0,1 !! Messwert zw. 0,3 und 0,5.

Was war denn bei Dir die Lösung!!!

Danke im Voraus für die Antwort ;-)

Grüsse

Frag doch mal die Staatsanwaltschaft!

http://www.sueddeutsche.de/.../...-gegen-daimler-ausgeweitet-1.3997322

Ich finde in meiner AU keine Angabe zur Trübung...
Hier heißt es :
Absorp. Mittelwert 1/m / Soll = 0.000 - 0.500 P / Ist = 0.003
Absorp. Bandbreite 1/m / Soll = 0.000 - 0.200 / Ist = 0.000
Beschl. Bandbreite s / Soll = 0.00 - 0.50 / Ist= 0.07

Ist ein W639 Viano aus 2010. Km Stand bei Tüv = 466969KM

Das Auto wurde gequält wie früher.....mehrfach bis in den Begrenzer........tut schon weh daneben zu stehen....

Die Abgastrübung wird erst seit Januar 2018 im Rahmen der AU wieder durchgeführt.

Die Hürde die es zu bestehen gilt ist dabei der Plakettenwert des Herstellers und verrückterweise nicht der gesetzliche Grenzwert mit 1,5 für OBD Fahrzeuge (OnBoardDiagnose) bzw. 2,5 ohne OBD.

Verrückt deshalb da der Plakettenwert bei der Fahrzeugzertifizierung ermittelt wird, also bei einem Neufahrzeug!!!
In unserem Beispiel des Viano / Vito 651 waren das damals wahnsinnige 0,1 die mit laufender Alterung des Fahrzeuges aber kaum bis gar nicht bei der AU erreichbar sind!
In meinem Fall bin ich mit 0,3 bei der AU durchgefallen, obwohl ich Faktor 5 unter dem gesetzlichen Grenzwert von 1,5 liege. :-(

Daher die bitte an alle betroffenen, schreibt doch Eure Erfahrungen zu dem Thema hier mal zusammen.
Ein Forum ist ein geben und nehmen ;-)

Grüsse Mark

Jetzt habt ihr mir Angst gemacht. Habe einen Viano 2.2 CDI EZ 06/2013 mir 66tkm, der diesen Monat zum TÜV muss.
Zum Glück habe ich auch die Tipps gelesen, die ich auch vor der Untersuchung machen werde.
Ne Frage, was kann man machen, wenn das Fahrzeug zu hohe Messwerte hat, aber das Fahrzeug keine Mängel hat.

Gebe auf jeden Fall Bescheid, wenn ich das Ergebnis habe

Viel Erfolg!
Ich werde mir wohl einen neuen DPF reinbauen müssen.

Werde natürlich auch berichten!

Entschuldigt die blöde Frage, aber wo findet man den Sollwert? Ist da irgendwo eine Plakette angebracht?

Auf der B Säule Fahrerseite ist das Typenschild (schwarz).
Im Eck rechts unten ist ein Wert der mit einem doppelten Viereck steht.

Danke! Was ist, wenn das Typschild sich gelöst hat? Muss man das nachrüsten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen