Abgastemp Audi A6 2.7T überwachen
hallo,
soweit mir bekannt ist hat der 2.7T vom A6 (2002er BJ) zwei Abgastemperaturgeber?
Wie bekomme ich diese Werte permanent in den Fahrzeuginnenraum um eine Überwachung aktiv zu haben?
Hintergrund ist die bevorstehende Umrüstung auf Flüssiggas. Der sonst kühlenden Wirkung des Benzins im Bereich der Brücken steht das NICHTkühlende Gas gegenüber und somit habe ich erstmal bei Volllast evtl. Tempprobleme...richtig?
Um nun die Fahrweise den Abgastemperaturen anzupassen wäre es fast schon unabdingsbar die Temperatur im Auge zu haben um z.b. 950°C nicht zu überschreiten...
Hättet ihr hierzu evtl. noch andere Vorschläge?
vg
stefan
38 Antworten
Die Katalysatortemperatur ist nicht identisch mit der Abgastemperatur, sie liegt meist deutlich darunter. Es wäre praktisch sich mal anzuschauen wie andere 2.7T's mit möglichst gleichem Steuergerät sich in MWB 112 verhalten.
wie gesagt; das Problem scheint zu sein das der MWB erst bei 950°C beginnt, worüber ich bei meiner letzten testfahrt nicht einmal rüber gekommen bin, sehrwohl mit dem MWB 034 genau auf 950°C kam...
MWB 112 1 Bank und MWB 220 für die 2 Bank ist doch richtig?
Demnach reicht mir die Kattemp nicht aus :-(
vg
stefan
Mich deucht 112 ist ein kombinierter Wert, alles über MWB 200 ist in der Regel nur für die Entwickler vorgesehen.
120? 112!
je hast ja recht - natürlich...
werde mich diesbezüglich nochmal mit meinem Freundlichen zusammenhocken, denn im näheren Umkreis gibt es niemanden mit einem normalen 2.7er (ohne ChipTuning) :-(
vg
stefan
Ähnliche Themen
moin,
anbei ein Auszug von heut´ morgen.
Das schaut doch schon viiiiel ordentlicher aus.
D.h. bei 34 und 43 ist bei 940°C sense?
Wo liegt eigentlich die Tmax ohne einen Schaden an den Bänken zu erlangen?
1000°C? 1050°C?
http://www.expressupload.de/index.php?file=SebeEHcLfdw.jpg
vg
stefan
was würdet Ihr dazu sagen???
MWB 034, 112 auf LPG.
Wo ist die - bedenkliche - Grenze nach oben bei MWB 112?
vg
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
mensch; gibts denn niemanden der etwas hierzu sagen kann???
Nicht in Bezug auf einen LPG Umbau.
ok, aber da die Annahme das die Temps höher sind ja im Raum steht wird es doch vergleichbare Werte im BEnzinbetrieb geben?
Meine Werte heute haben leider keinen messbares Ergebnis geliefert.
Ich bin mit Tempomat auf geader Strecke 140km/h gefahren, ab einem Zeitpunkt wo die 034er Werte konstant geblieben sind und habe jeweils den Kraftstoff gewechselt.
Ebenso haben fahren unter Vollast - z.b. Sprint von 130 auf knapp 230km/h keine weiteren Erkenntnisse gebracht außer das 112 den Wert 990°C als höchster mir bisher bekannter Wert aufgezeichnet wurde.
Demnach verstehe ich nicht weshalb niemand sagen kann ob generell - egal vom welchem Kraftstoff wir hier reden - ein max 112er Wert bei meinem Fahrzeug auf den beiden Bänken ok ist oder nicht!!! Und ab wann es Probleme geben könnte?
vg
stefan