Abgassystem Kontrolleuchte

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, ich habe schon ein paar Beiträge gelesen zu meinem Problem aber eben nix spezifisch zu meinem Problem, und zwar:
VW Polo N9, 1.9 Tdi, BJ 2006, 86.000km

Kontrolleuchte vom Abgas leuchtet (Freundin sagt es ist beim Fahren (leicht bergauf) einfach aufgetaucht, und bleibt seit dem),
Motorakustik einwandfrei,
Abgasgeruch normal und kein merklicher Rus oder Ölderivate,
Motorleistung unverändert.
Keine Kabelschäden.
Keine Drehzahlschwankungen.
u.a. es ist schon seit einiger zeit auffällig geworden, das der Motor etwas ruckelt, wenn er vom Lastbereich in den Schubbereich kommt. Nur dann wenn man das Pedal leicht drückt.
Könnte mitunter ein weiterer Fehler sein oder Ursache?

Weiß jemand mögliche Ursachen?
AGR? Lambda? Partikelfilter? kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber na ja..

Grüße Max

27 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin neu hier.. deswegen könnte es sein, dass es einen ähnlichen Eintrag bereits gibt.. aber hab echt nicht mehr die Nerven nach etwas passendem zu suchen..

Hab folgendes Problem mit meinem Polo 9N BJ 11/2005:

Das Auto habe ich Ende Dezember gekauft, seit Januar ist es auf mich zugelassen. Somit gilt die Garantie auch erst seit Januar. Bis Heute ist die Kontrollleuchte fürs Abgassystem drei mal angegangen. Beim ersten Mal wurde der Fehler als sporadisch ausgelesen. Die anderen Male konnte man den Fehler noch nicht mal auslesen, weil die Leuchte von alleine wieder ausging.

VW Werkstatt sagt, die wissen nicht wonach die suchen sollen, wenn der Fehler nicht da ist.. aber ist es normal, dass die Leuchte innerhalb von 4 Monaten schon drei mal anging?

Desweiteren habe ich nun auch noch eine beschlagene Rückleuchte seit zwei Tagen. Wird auch nicht besser.. und VW meinte auch.. das wäre normal..

Was tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

lies mal hier nach ....

scheint bei den 9N öfters vorkommen.

Leider auch bei dem Polo FUN meiner Freundin ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

Ochja das musste ich auch lange ertragen, die in der Werkstatt haben dann noch gesagt ich hätte früher kommen müssen, ein bisschen später und der Motor wäre ein totalschaden geworden. Die Leuchte ging bei mir auch immer mal wieder an so im 3wochen bis monats takt. Ich fuhr dann zur Werkstatt und die haben noch vor meiner nase dort alles ausseinander genommen und am nächsten tag kam der bericht: Zylinderkopf+ Ventile schrott. Motor lief etwas ruckelig aber sonst zog er gut, deswegen kam ich erst so spät.

Kurz gesagt: Wenn deine VW Werkstatt nicht weiß wo oder nach was die suchen sollen... dann wechsel um Himmels willen die Werkstatt, so ein schmarrn hab ich ja noch nie gehört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

War gestern in der Werkstatt wegen der Rückleuchte.. Da steht ca. 1 cm Wasser drin.. Nun soll ne neue Rückleuchte her.. Problem ist wiederum, dass es kein Garantiefall ist und der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe ist 80 km von mir entfernt.. Jetzt muss ich mich mit ihm noch auseinandersetzen, damit die die Kosten übernehmen, da die ja noch in der gesetzlichen Sachmängelhaftung sind.. Jetzt warte ich auf ne Antwort von denen...

Aber was soll ich wegen der Abgasleuchte machen?! Jetzt ist die ja aus.. warten bis die wieder angeht?! Oder müssen die auch so nach einem Fehler suchen können?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich würd lieber nicht warten, es kann ja auch so passieren wie ich es dir ein post höher gesagt habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Lumidi


War gestern in der Werkstatt wegen der Rückleuchte.. Da steht ca. 1 cm Wasser drin.. Nun soll ne neue Rückleuchte her.. Problem ist wiederum, dass es kein Garantiefall ist und der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe ist 80 km von mir entfernt.. Jetzt muss ich mich mit ihm noch auseinandersetzen, damit die die Kosten übernehmen, da die ja noch in der gesetzlichen Sachmängelhaftung sind.. Jetzt warte ich auf ne Antwort von denen...

Aber was soll ich wegen der Abgasleuchte machen?! Jetzt ist die ja aus.. warten bis die wieder angeht?! Oder müssen die auch so nach einem Fehler suchen können?

wegen der abgasleuchte würd ich mir auf jeden fall von der vw-werkstatt bestätigen lassen, dass die

nichts gefunden haben.

dann würd ich mir mal in einer ruhigen minute die versicherungsbedingungen durchlesen!

dann sehn wir weiter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

Hallo,
ich hatte vor kurzem ebenfalls das Problem mit der aufleuchtenden
Abgaswarnlampe (FSI, EZ 2003, 40TKM).
Bei meinem Polo lag es an einem defekten KÜHLMITTELTEPARATURSENSOR.
Habe 80 € für den Austausch bezahlt (freie Werkstatt)

Munter bleiben !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

hallo,habe das problem seit gestern
also hatte gerade vollgetankt (JET) und da war die Anzeige direkt an als ich losfuhr, nach 8 kilometer geparkt und nach 2stunden wieder nach haus gefahren leuchtete die anzeige dann nicht mehr .
Pölo 9N 1.4 BJ.2001
40000 km

PS: achso es wird nur super getankt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

@Lumidi
laß zur Sicherheit einen Kompressionsdrucktest machen ...
weg. diesem Thread hier:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

hab jetzt mit nem bekannten gesprochen,der meinte das ist wohl ne Krankheit vom Polo und er sagte zu 90% ist da nichts und schon garnichts mit nem grossen schaden,werde es jetzt erstmal abwarten
ob die Leuchte nochmal angeht.muss im august zum tüv dann werd ich mal weiter sehen ob die leuchte nochmal angeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

Zu Frage Lumidi v. 29.05.

Solange die Abgaslampe wieder ausgeht und keine weiteren Mängel ( Motorruckeln) auftreten, nichts machen. Denn wenn die Warnlampe erlischt, ist nach Aussage der werkstatt alles in Ordnung!

siehe Linkhinweis von Fitsch der Bayer v. 28.5., wo meine Erfahrungen auch berichtet sind.

Erst wenn "Dauerlicht"erscheint, würde ich was unternehmen.
z. B. Fehlerauslesen in Werkstatt, dann aber wieder löschen der Speicher und nochmals die neue Fehlermeldung per Lampe abwarten und neu auslesen lasen, bis eindeutige Diagnose möglich ist.

Bei meinem Fall hätte ich über Lambda-Sonde
und später Auspuffrohr, Katalysator, Abgasrückventil alles auswechseln lasssen müssen(!) nach den diversen Diagnosen.
Zur Zeit ist nach einer Reinigung ( siehe obigen Link) vor ca. 2000km noch alles in Ornung (ohne Wechsel von Teilen.😁😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgassystem..' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Mad Max Z750


Hallo, ich habe schon ein paar Beiträge gelesen zu meinem Problem aber eben nix spezifisch zu meinem Problem, und zwar:
VW Polo N9, 1.9 Tdi, BJ 2006, 86.000km

Kontrolleuchte vom Abgas leuchtet (Freundin sagt es ist beim Fahren (leicht bergauf) einfach aufgetaucht, und bleibt seit dem),
Motorakustik einwandfrei,
Abgasgeruch normal und kein merklicher Rus oder Ölderivate,
Motorleistung unverändert.
Keine Kabelschäden.
Keine Drehzahlschwankungen.
u.a. es ist schon seit einiger zeit auffällig geworden, das der Motor etwas ruckelt, wenn er vom Lastbereich in den Schubbereich kommt. Nur dann wenn man das Pedal leicht drückt.
Könnte mitunter ein weiterer Fehler sein oder Ursache?

Weiß jemand mögliche Ursachen?
AGR? Lambda? Partikelfilter? kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber na ja..

Grüße Max

Die bereits seitens des Herstellers implementierten Möglichkeiten der Datenspeicherung, auch landläufig als "Fehlerspeicher" bezeichnet, dürften mögliche Ursachen aufzeigen.

Tun sie aber nicht. Wieder mal...
Egal, Freundin hat ihn heut zum Freundlichen gebracht:
Sie berichte:
Luftansaugschlauch war angeblich nicht oben, soll aber nicht die Ursache sein und, sie wissen es selbst nicht.

Sonnst einer ne Ahnung?

Zitat:

Original geschrieben von Mad Max Z750


Tun sie aber nicht. Wieder mal...
Egal, Freundin hat ihn heut zum Freundlichen gebracht:
Sie berichte:
Luftansaugschlauch war angeblich nicht oben, soll aber nicht die Ursache sein und, sie wissen es selbst nicht.

Sonnst einer ne Ahnung?

Wenn eine Warnlampe leuchtet, ist auch ein Fehlereintrag abgelegt.

Mit der angesprochenen Warnlampe werden, je nach Motor, bis zu 50 Bauteile und deren Funktion überwacht.
=> Nur aus dem Aufleuchten der Warnlampe auf ein bestimmtes Problem zu schließen, ist eher müssig als hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen