Abgassystem Kontrolleuchte
Hallo, ich habe schon ein paar Beiträge gelesen zu meinem Problem aber eben nix spezifisch zu meinem Problem, und zwar:
VW Polo N9, 1.9 Tdi, BJ 2006, 86.000km
Kontrolleuchte vom Abgas leuchtet (Freundin sagt es ist beim Fahren (leicht bergauf) einfach aufgetaucht, und bleibt seit dem),
Motorakustik einwandfrei,
Abgasgeruch normal und kein merklicher Rus oder Ölderivate,
Motorleistung unverändert.
Keine Kabelschäden.
Keine Drehzahlschwankungen.
u.a. es ist schon seit einiger zeit auffällig geworden, das der Motor etwas ruckelt, wenn er vom Lastbereich in den Schubbereich kommt. Nur dann wenn man das Pedal leicht drückt.
Könnte mitunter ein weiterer Fehler sein oder Ursache?
Weiß jemand mögliche Ursachen?
AGR? Lambda? Partikelfilter? kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber na ja..
Grüße Max
27 Antworten
Das hier funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Mad Max Z750
Anderes Thema; Weiß einer einen bezahlbaren Diagnosestecker und Software?
Zitat:
Original geschrieben von Mad Max Z750
Die sind super ja. Nur n Hauseck günstiger 🙂
Dann benötigst Du sowas wie im Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mad Max Z750
Anderes Thema; Weiß einer einen bezahlbaren Diagnosestecker und Software?
Weiß ja nicht, was du anlegen willst, aber guck mal bei reichelt.de, die haben auch ne kleine Auswahl...
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann benötigst Du sowas wie im Anhang.Zitat:
Original geschrieben von Mad Max Z750
Die sind super ja. Nur n Hauseck günstiger 🙂
🙂
Hat das schon einer probiert?
OBD AGV 4000 :: Kfz-Diagnosesystem OBDII mit USB-Anschluss
Gebrauchte Geräte von VCDS?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn eine Warnlampe leuchtet, ist auch ein Fehlereintrag abgelegt.
Hatte selbst mal das Problem mit der Abgaswarnleuchte und bekam jedes Mal vom 🙂 die Auskunft, im Fehlerspeicher sei kein Fehler eingetragen. Nur meine Beharrlichkeit und der Wechsel des Autohauses ersparte mir einen Motorschaden.
Und dann noch, wen soll der TS denn fragen, wenn schon die Werkstatt keine Ahnung hat.
Da bieten sich doch die MT-User an. Vielleicht hat einer die gleichen Erfahrungen bereits
hinter sich und kann helfen.
Ich weiß nicht, ob ein eigenes Diagnose/ Meß-Gerät weiterhilft.
Meines Wissens haben die Werkstätten zu diesen reinen Auslesegeräten ein zusätzliches Fehler-interpretations/ Datensammlungsprogramm, an Hand dessen, wenn der Spezialist selbst nicht die Meßwerte genügend interpretieren kann, sich weiter orientiert.
Diese Datensammlung ist sicher ein VW "Geheimnis, da es echtes "Know How " ist, und somit wohl extern nicht zugänglich, es sei denn man hat "Beziehungen".
Wenn keine Meßfehler vorliegen, würde ich mir das schriftlich bestätigen lassen, um gegebenfalss bei Schäden belegbare Unterlagen für Ansprüche (Mobilgarantie/ Lifetimegarantie usw. zu haben).
Zitat:
Hatte selbst mal das Problem mit der Abgaswarnleuchte und bekam jedes Mal vom 🙂 die Auskunft, im Fehlerspeicher sei kein Fehler eingetragen. Nur meine Beharrlichkeit und der Wechsel des Autohauses ersparte mir einen Motorschaden.
Und was fehlte nun bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von feder24
Ich weiß nicht, ob ein eigenes Diagnose/ Meß-Gerät weiterhilft.
Meines Wissens haben die Werkstätten zu diesen reinen Auslesegeräten ein zusätzliches Fehler-interpretations/ Datensammlungsprogramm.
Gibts da nicht so ne Art Fehlerliste im Net.?
Hey,
bei meinen Polo 1.4 TDI 70 PS, DPF EZ. 08/08 leuchtete auch die Abgaskontrollleuchte permanent auf. Der 🙂 hat festgestellt, das ein Sensor am DPF defekt war, und sich dadurch der Partikellfilter nicht mehr freibrennen konnte.
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mad Max Z750
Gibts da nicht so ne Art Fehlerliste im Net.?Zitat:
Original geschrieben von feder24
Ich weiß nicht, ob ein eigenes Diagnose/ Meß-Gerät weiterhilft.
Meines Wissens haben die Werkstätten zu diesen reinen Auslesegeräten ein zusätzliches Fehler-interpretations/ Datensammlungsprogramm.
Was würde eine solche Liste nutzen, solange man noch garnicht weiß, wo bzw. an welchem Bauteil überhaupt eine Fehlfunktion erkannt wurde ??
=> NIX !
==> Poste ein aktuelles und vollständiges Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte von dem Fahrzeug, dann kann man weiterschauen.