- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Abgassystem defekt Scenic 2 1.6/16v
Abgassystem defekt Scenic 2 1.6/16v
Hallo, hab seit längerem an meiner „Diva“ die Fehlermeldung „Abgassystem defekt“. Service und Motorblock Anzeige leuchtet.
Kfz: Scenic 2, Bj. 10/2003, Motor K4MT782, Benziner 1.6/16v, 113PS, Km-Stand 139000km. Vorher Rentner gefahren.
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe, Nockenwellenversteller bei 71000km wurden 2018 nach Kauf gewechselt.
Eigentlich lässt er sich normal fahren, beschleunigt, kein ruckeln. Nur nach Kaltstart leichter Benzinverbrauch ab und zu (hat er schon lange).
Folgendes habe ich nach Fehlermeldung ausgetauscht oder Service :
-Ölwechsel 5w40, immer gleiches Öl
-Ölfilter
-Zündspulen(Beru ZS552)
-Zündkerzen (Bosch FR7DC+), alte FR6DC
-Kurbelwellensensor (Hella) 6PU009163-851
-Luftfilter
-Kontaktspay wo geht
-steuerventil, Nockenwellenverstellung gereinigt, bzw. Relativ neu, vor ca. 40000km neu eingebaut.
-Batterie länger abgeklemmt und motorsteuergerät Kontakte kontaktspray.
-Fehler gelöscht, kam wieder jetzt permanent lässt sich nicht löschen. Nach Fehler löschen lief er mal nicht stabil, aber nach paar mal ein ausschalten wieder ok.
Diagnosegerät zeigt: P0340 Position von Nockenwelle Sensor A Stromkreis Gruppe 1 oder Single Sensor - Stromkreis Störung. DF119 Nockenwellensensorsignal, Nockenwellenzahnereignis. Phasenstellermessung außerhalb des Bereichs.
Dazu wird mir schon länger kein Ölstand mehr im Display angezeigt, oder sporadisch, wenig oder 0 Motoröl, obwohl Ölstand okay laut Ölstab.
Hab versucht einen Kabelbruch oder ähnliches zu finden,
Nix, Motorsteuergerät Kontakte eingesprüht.
Fehler war auch mal selbständig im Display für ca. 200km verschwunden, kam wieder und lässt sich nicht mehr löschen. Lambdasonden können das doch nicht sein? Vielleicht der Nockenwellerversteller? Macht aber keine Geräusche beim starten.
Vielleicht kann mir einer helfen oder Idee was zu prüfen, ich weiß altes Auto aber sparsam im Verbrauch (Autobahn 6,8 Stadt 7,2)und angenehm zu fahren.
Klar die Fensterheber spinnen, zur Zeit Beifahrer. Oder Fahrertür lässt sich ohne auf drücken in Nähe vom Schloss nicht öffnen usw. Halt über 20 Jahre alt.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Habe es eben erst gesehen:
Zitat:
@pawcio schrieb am 15. September 2024 um 11:09:00 Uhr sparsam im Verbrauch (...Stadt 7,2)
Wirklich nur 7,2L in der Stadt? An deinem Auto scheint so einiges nicht in Ordnung zu sein...


Ist halt ne Diva Verbrauch ist echt für so ein Auto schon toll, jetzt in der kalten Jahreszeit verbraucht er bisschen mehr, ist normal. Hab aber nie 8 Liter geschafft
Die Benziner Nachfolgemodelle von Scenic scheinen meistens mehr zu verbrauchen.
Unserer genehmigt sich in der Stadt eher so um die 10 Liter...
Zitat:
@cbarduck schrieb am 9. November 2024 um 13:51:47 Uhr:
Unserer genehmigt sich in der Stadt eher so um die 10 Liter...
Wow,! das mit der kleinen 1.6L Maschine? Recht viel.
Heute ist mein Bekannter „Abgassystem Defekt“ Fehler einfach so wieder aufgetaucht, naja kurz gefreut. Merke weiterhin keine Einschränkungen im Fahrverhalten. Ist zu verzweifeln.
wie ich schon schrieb, habe ich bislang den OT-Sensor zweimal ausgetauscht. Immer nur mit günstigen Ersatzteilen, kein Originalersatzteil.
sporadisch taucht der Fehler auf, zur Zeit aber sehr sehr selten. Dann lösche ich ihn mit der Torque-App auf dem Handy und diesem Bluetooth-OBD-Stecker.
https://www.amazon.de/dp/B009YQVD5W?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Solange sich am Fahrverhalten nichts ändert, werde ich das nun erst mal so lassen.
Danke, ich hab so einen ähnlichen OBD-Stecker und auch noch iCarsoft Diagnosegerät, ob der Fehler sich löschen lässt.?
wie gesagt, bei mir geht's problemlos.
Die kostenlose App "Torque-Lite" gibt's hier
https://play.google.com/.../details?...
Nachdem sie sich mit dem OBD-Stecker per BT verbunden hat, muss du nur zu den Einstellungen (das Zahnrad unten links), hier auf "fault codes" und dann auf "Clear logged fault(s)"!
So klappt's zumindest bei mir immer.
Spannend wird's nur, wenn man beim TÜV ist: Hier haben bislang zumindest meine Stoßgebete geholfen, dass das Fehler-Lämpchen "bitte bitte nicht jetzt" anspringt...
Zitat:
@cbarduck schrieb am 10. November 2024 um 19:55:31 Uhr:
wie gesagt, bei mir geht's problemlos.
Die kostenlose App "Torque-Lite" gibt's hier
https://play.google.com/.../details?...
Nachdem sie sich mit dem OBD-Stecker per BT verbunden hat, muss du nur zu den Einstellungen (das Zahnrad unten links), hier auf "fault codes" und dann auf "Clear logged fault(s)"!
So klappt's zumindest bei mir immer.
Spannend wird's nur, wenn man beim TÜV ist: Hier haben bislang zumindest meine Stoßgebete geholfen, dass das Fehler-Lämpchen "bitte bitte nicht jetzt" anspringt...
Fehler lässt sich mit der ScanMaster Pro App und günstigen OBD Bluetooth Adapter (Autoscan 2016 hab ich noch von früher) löschen mit meinem OBD Diagnosegerät iCarsoft (kein billig Teil) nicht. Fehler übrigens auf englisch P0340 Antriebsstrang „Camshaft Position Sensor A Circuit Bank 1 or Single Sensor“. Mal sehen wann der Fehler wieder auftaucht.
.
Auto verhält sich weiterhin normal, beschleunigt, Verbrauch okay…
Danke euch allen nochmal für die Unterstützung
Bin noch ca. 2600km mit dem Abgassystem Fehler gefahren. Lief super, Verbrauch 7,6/100.
Doch nach und nach mehr Fehler, musste verkaufen wegen Fehlermeldungen: ABS/ESP/ASR, Bremssystem defekt, Lenkunterstützung ausgefallen, STOP….
Hi, beim 1.6 16 nutzen sich gerade die Nockenwelle Räder ab , kann sein das die mit fällig sind, aber wenn vor 6 Jahren nichts war und es jetzt kommt, denke ich ,dass der Riemenwechsel richtig gemacht wurde.
Nockenwellen Hersteller hatte ich damals 1 mal, Zahnriemen wurde gemacht, fahre los ... Bei 2000 Umdrehungen lautes rattern, war der versteller, den Hört man
Zitat:
@Megane3 schrieb am 13. Januar 2025 um 22:17:34 Uhr:
Hi, beim 1.6 16 nutzen sich gerade die Nockenwelle Räder ab
Erkläre er mir bitte was sich da genau abnutzt !
Zitat:
@T.Michael schrieb am 14. Januar 2025 um 08:02:39 Uhr:
Zitat:
@Megane3 schrieb am 13. Januar 2025 um 22:17:34 Uhr:
Hi, beim 1.6 16 nutzen sich gerade die Nockenwelle Räder ab
Erkläre er mir bitte was sich da genau abnutzt !
Also das war damals die Aussage der Werkstatt nach dem Zahnriemenwechsel, die Nockenwelle Räder sollen sich an den Zähnen abnutzen, wie das nun funktioniert kann ich dir nicht genau sagen
Okay den Motor ansich gibts nun seit ca. 27 Jahren oder so . Ich habe in all den Jahren noch nie ein NW Rad wegens angeblichen Verschleiß auf der ZR Seite erneuern müssen .
Das einzige was es Anfangs gab war das dieses sau blöd angenietete Blech sich irgendwann verabschiedet hat und es dadurch einige Motorschäden gab . Die neueren Modelle hatten den Rand dann aus dem vollen wie das NW Rad .