Abgasskandal weitet sich aus! Wohl auch Benziner betroffen.
Als ich gerade den Teletext von heute durchblätterte, musste ich diese Zeile lesen. Es sollen wohl weitere 800.000 Fahrzeuge betroffen sein. Diesmal geht es um den Co2-Ausstoß und es trifft die Benziner-Fraktion. Hat jemand die Sache in den Nachrichten verfolgt? Geht es um die MPI´s oder TSI? Sind schon Motoren bekannt?
Langsam wird das ein Fass ohne Boden 🙄
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
CO2 zu hoch, weil der Verbrauch höher ist als angegeben.
Ich möchte mal das Fahrzeug der Kokurrenz sehen, bei dem der Verbrauch dem entspricht, was angegeben wurde. Warum geht es immer nur gegen VW? Stimmen denn die Verbrauchswerte der anderen?
136 Antworten
Na ja bei meinem 3-Zylinder BM mit 75PS sind 5% schon viel. Dass aber KBA, ReGIERung die Industrie und damit VW nicht fallen lassen (ich glaub die Frau Kanzlerin hat sogar mal sowas geäußert), das denlk ich auch. Und vielleicht haben wir Bürger und Kunden dann Glück, dass wir ausnahmsweise auch mal davon profitieren (Kollateralnutzen).
Es sei denn die Motore gehen nach Modifikation nach einiger Zeit kaputt, wetten, da wird es keine Kulanz geben?
Zitat:
@bestaude schrieb am 26. November 2015 um 11:58:40 Uhr:
Es sei denn die Motore gehen nach Modifikation nach einiger Zeit kaputt, wetten, da wird es keine Kulanz geben?
Hierzu scheint es von VW seit kurzem einen so genannten "Verzicht auf Einrede der Verjährung" bis Ende 2016 zu geben. Hat schon den Vorteil eine (gefühlte) relative Rechtssicherheit im Schadenfall zu haben, mindestens für diesen Zeitraum. Ich glaub, das steht hier sogar in irgend einem Forenbeitrag.
Ist eine von den derzeitigen "vertrauensbildenden Maßnahmen". Wie belastbar das allerdings dann im Erlebensfall aber wirklich ist bleibt abzuwarten. Man müsste vermutlich schon beweisen können, dass z.B. ein eventueller Motorschaden wirklich die Folge einer der verordneten Nachbesserungen ist. Wenn VW dann nicht auf Kulanz reguliert, bleibt man vermutlich doch auf dem Ärger, dem Schaden und dem schönen Juristendeutsch sitzen.
Zitat:
@bestaude schrieb am 26. November 2015 um 08:08:50 Uhr:
Erst mal Dank an Taubitz.
Fragen bleiben trotzdem: Wenn die Lösung mit Software oder Software plus Gitter so einfach gelingt, dann müsste der Verbrauch (Mehrverbrauch?) und die Leistung (Wenigerleistung?) auf dem Prüfstand doch leicht zu ermitteln sein?
Wenn beides nicht beeinflusst wird, dann frage ich mich, warum diese Billiglösung nicht schon vorher eingesetzt wurde.
Die für mich wichtigste Frage aber ist, warum geht es nur um und gegen VW und die anderen Hersteller werden in Ruhe gelassen?
Nach den Messungen, die im ADAC-Heft zu sehen waren, sind zumindest die NOx-Emissionen bei den anderen Dieseln auch überhöht, VW steht da sogar noch relativ gut da!
Wie das gehen soll bei VW (Röhrchen bei 1.6er), DAS frage ich mich auch.
Und natürlich Quatsch, dass das früher so nicht möglich gewesen wäre, denn so ein Röhrchen mit Gitter hätte man auch vorher zu Zeiten der Entwicklung des EA189 schon herstellen können! 😁 😰 😉 😛
Bleibt also die Frage, was da wirklich gemacht wird, auch softwareseitig.
So einfach wie offiziell verlautbart kann´s wohl kaum sein und die Aussage wundert auch mich.
http://www.spiegel.de/.../...weckt-misstrauen-kommentar-a-1064593.html
Nur: Ich weiß weder genaueres noch gegenteiliges und an der ewigen Panikschürerei (erst: "Wer weiß, was da gemacht wird!?" Jetzt, wo quasi "nicht viel" gemacht werden wird: "Wer weiß, welche Folgen das ganz hat!? Wird ja kaum was gemacht, technisch, also wird ganz bestimmt ganz viel an der Software gemacht und dann wird das ganze, ganz klar, das weiß ich als Laie doch bereits jetzt, natürlich auf den Motor gehen, die Einpritzanlage und dessen Düsen, den DPF und überhaupt wird mein schöner VW-Diesel dann ganz bestimmt nur noch 1.000km halten, dann aber seinen Geist aufgeben, heul, jammer...) werde ICH mich nicht beteiligen, und zwar nicht nur deshalb, weil ich nicht betroffen bin, sondern vielmehr, weil sinnlos: Über ungelegte Eier braucht man nicht gackern.
http://www.automobilwoche.de/.../...ustungsplan-verblufft-experten?...
Zur Verjährungseinrede.
Zum Rest:
Die ewige Neiddebatte in Sachen Managergehälter! Schon etwas ermüdend!
Man darf über Sinn, Realismus und Verhältnismäßnismäßigkeit von Managergehältern im allgemeinen und denen bei VW im besonderen (siehe Pensions-Ansprüche der Personal-Spezi=Lusche Neumann!) durchaus geteilter Meinung sein.
Nur kommen dann auch in diesem Fall hier keine Fakten (z.B. solche zu vergleichbaren Managergehältern weltweit in Größenordnung der VW AG), sondern es kommt, was immer kommt:
Eine Neiddebatte!
Nun, man hätte ja selbst studieren etc. und Manager werden können, dann wäre man jetzt einer der "Betroffenen" mit goldenem Handschlag. 😁
Ich halte (auch hier auf mt nachlesbar) ja schon länger nicht viel von solchen Pfeifen wie Middelhoff (der sich am Niedergang des von ihm geleiteten Arcandor-Konzerns sogar noch selbst bereichert hat, siehe Immobilienverkäufe an Esch -auch so ein Arschloch- und Rückmietung von diesem etc., daran hatte Middelhoff selbst ja Geschäftsanteile) oder Nonnenmacher (HSH Nordbank), aber eines darf man schon unterstellen:
Die sind dort alle nicht ohne jegliche Anstrengung und Kompetenz hingekommen, denn auch in diesen Ebenen wird einem nichts geschenkt (WiKo war ganz bestimmt kein Dünnbrettbohrer, Piech schon gar nicht).
So zu tun, als sei Leuten in dieser "Preisklasse" alles unverdient in den Schoß gefallen, ist zwar wohlfeil, aber klassisches, undifferenziertes BILD-Niveau!
Auf das begebe ich mich nicht.
Und zu Haftung etc.:
USA kann ja fast von Glück (und VW von Pech) sagen, dass TTIP nicht längst schon umgesetzt ist. 😁
Dann hätte VW mit seinen "Clean"-Dieseln ggf. zumindest gg. den Staat Kalifornien klagen können (vor einem geheimen Schiedsgericht), dass die wettbewerbsverzerrenden Vorgaben gleicher NOx-Emissionsgrenzwerte für Otto- und Dieselmotor (im Ggs. zu EU und D) VW einen Wettbewerbsnachteil in USA bescheren: Bitte überweisen sie 200 Mio. €. 😁 😉 😎 😰 😛
Dass der Rest auch ein politisches Moment hat (weil VW to-big-to-fail ist) angesichts der Massen an Arbeitsplätzen (direkt und indirekt) in D (zzgl. EU), ist keine Frage.
Nur, wenn wir damit anfangen, können wir gleich generell beim Lobbyismus weitermachen (der unterdessen dazu führt, dass Politiker sich ihres Gesetzesvorlagen von der Wirtschaft oder Wirtschaftskanzleien schreiben lassen), beim Zement-, Löschfahrzeug-, Bau-, Straßenbau-, Bier-, Matratzen-, Schornsteinfeger- ... Kartell oder beim Gesundheitssektor in D, der der Sumpf par excellence ist! Die Pharmaindustrie scheffelt Mrd., beruft sich immer auf die hohen Entwicklungskosten, nur betragen die im Schnitt nachweisbar einen Bruchteil der Vertriebs- und Werbekosten (Incentive-Reisen, Kongresse mit ½ Tag Fachveranstaltung und 6½ Tage Wellness etc., hab selbst Mediziner in der Familie, die ganzen goodies der Pharmareferenten...) etc.: Dagegen ist sogar VW eher noch harmlos und der damalige Rotlichtskandal bei VW geradezu ein Witz!
p.s.:
Wer sich derzeit -voreilig- über (derzeit noch herbeigerufene, faktisch noch gar nicht eingetretene) Steuererhöhungen etc. wg. der akt. politischen Folgen (Flüchtlinge etc.) beschwert, sollte diese Beschwerde doch bitte weder an VW noch an die dt. Bundesregierung richten, sondern vielmehr (und fairerweise) an den Verursacher: Die USA.
Die haben ohne Anlass (und kausalem Zshg. mit 9/11) den Irak überfallen und platt gemacht (zum Glück ohne unsere Beteiligung, Dank Schröder und Fischer!) und dort ein machtpolitisches Vakuum hinterlassen.
Die Folgen sieht man derzeit, in EU, nicht in USA.
Zwei Aussagen möchte ich doch widersprechen: dass jeder hätte Manager werden können ist genauso Quatsch wie die Aussage, dass jeder Bundespräsident werden könnte.
Und am Irakkrieg haben wir uns sehr wohl beteiligt, zwar ohne Kampfhandlungen aber mit einer Menge Geld!
Aber damit soll es gut sein!
Ähnliche Themen
Ich sehe das viel negativer. Denn die jetzige Lösung stellt für mich 2 Fragen.
a.) Falls sie wirklich funktioniert, warum erst wenn man gezwungen wird?
daraus ergibt sich:
b.) Bringt sie außerhalb des Normtests überhaupt etwas?
Zitat:
@bestaude schrieb am 27. November 2015 um 08:56:41 Uhr:
Zwei Aussagen möchte ich doch widersprechen: dass jeder hätte Manager werden können ist genauso Quatsch wie die Aussage, dass jeder Bundespräsident werden könnte.Und am Irakkrieg haben wir uns sehr wohl beteiligt, zwar ohne Kampfhandlungen aber mit einer Menge Geld!
Aber damit soll es gut sein!
Woher Piech kommt, weiß man.
Der hatte schon von Hause aus Geld, hätte also gar nicht arbeiten müssen.
WiKo ist jedoch nicht mit goldenem Löffel geboren worden!
Also kann letztlich jeder Manager werden. Dass das ganze ggf. Herkunft, Familie, soziale Vernetzung etc. leichter machen: Keine Frage. Nur viele Manager stammen eben gerade nicht aus begütertem Hause, selbste etliche Bundeskanzler nicht, man denke an Brandt oder Schröder.
Das ist die alte BILD-Neid-Debatte, á la:
Ein "armer" Mann steht in einer Galerie und schaut sich jede Woche ein Bild von einem berühmten Künstler an, das leider 800.000,- € kosten soll, nicht erreichbar für ihn, auch wenn er sein Leben lang spart.
Dann kommt jemand rein, der offenbar zu den guten Kunden gehört und holt ein Bild ab, in derselben Preisklasse, einfach so, ohne zu bezahlen.
Da denkt der "arme" Mann: siehste, kein Wunder! Wenn man nicht bezahlen muss, dann könnte ICH mir das auch leisten.
Leider hatte er übersehen, dass der andere schon bezahlt hatte, vorher!
Und glaub mir: In diesen Sphären zahlt man immer!
Und im Haifischbecken schwimmt man eben nicht mit Karpfen, sondern mit Haien!
Deshalb braucht man kein Mitleid mit Topmanagern oder Politikern haben (sie haben ihr "Schicksal" ja freiwillig gewählt), aber dass denen alles ohne Gegenleistung in den Schoß fällt, ist ein BILD-Zeitungs-Ammenmärchen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Mattes
Wer sich zudem über die ReGIERung (wie witzig 🙁) beschwert:
Einfach besser machen! Politisch engagieren, sich in dieser Mühle über den mühsamen Weg durch die Instanzen und gg. die sog. Parteifreunde (wer Parteifreunde hat, braucht keine Feinde!) hochkämpfen und dann selbst mal Bundeskanzler werden.
Aber kritisieren war schon immer einfacher und zumal wohlfeil, als selbst besser zu machen.
Die Leute sind ja derzeit bereits zu faul zum Wählen, unterstellen anderen aber wohlfeil Gier, das gibt immer dumpfe Zustimmung und auf mt ggf. gar DANKE-Klicks: "Die da oben" und "ich da unten".
Tja...
Wer sich am politischen Gemeinwesen nicht beteiligt, kann auch nicht jammern, dass vermeintlich mit ihm gemacht wird, was eben gemacht wird.
Aber dazu müsste man sich politisch ja engagieren und runter vorm Sofa, hätte gar keine Zeit mehr für RTL2 und die BILD, nee, dann lieber doch nicht: Meckern ist einfach(er &😉 bequemer!
Merke:
Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient (und selbst gewählt hat - oder gar selbst mit bildet!).
Merke:
Sozialdemokraten, vor allem aber Linke müssen in Sack und Asche gehen und unter der Brücke schlafen, damit das Weltbild passt.
Eben, die hohen Gehälter eh Schmerzensgelder machen nie wett, was man dafür verliert. Aber auch Danke, auch diese Menschen werden gebraucht.
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. November 2015 um 09:07:10 Uhr:
Ich sehe das viel negativer. Denn die jetzige Lösung stellt für mich 2 Fragen.a.) Falls sie wirklich funktioniert, warum erst wenn man gezwungen wird?
daraus ergibt sich:
b.) Bringt sie außerhalb des Normtests überhaupt etwas?
Ich behaupte mal, dass das Gitterchen die Luftzufuhr vermindert und das Gemisch damit fetter wird, was aber Mehrverbrauch bedeuten sollte.
Du weißt aber schon, dass dahinter ein Luftmassenmesser sitzt, der genau dazu da ist, die einströmende LuftMASSE zu messen, um das Gemisch optimal anzurühren bei Einspritzung (und unter Berücksichtigung der Motoraufladung?).
Was bedeuten kann, Minderverbrauch oder Mehrleistung. Zudem geringerere Belastung manch restlicher Abgasbehandlungskomponente, da Abgase gezielter entstehen. Was wiederum Minderverbrauch/Mehrleistung bedeuten kann.
@Taubitz - guter Beitrag - 100% Zustimmung 🙂
Das Skurilitätenkabinett geht in die nächste Runde. Laut aktueller CO2-Dramaliste auf der VW Seite ist im Polo MJ16 nur der 1.0 TSI betroffen. Anders als bei der FIN Abfrage vor 2 Wochen angegeben,ist der 1.4TSI ACT aus dem BlueGT nicht betroffen ... Das würde mich ja sehr freuen.