Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt
Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.
Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.
Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.
Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.
352 Antworten
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 3. Januar 2017 um 12:45:05 Uhr:
...
ich
Bin gespannt, ob VW, nachdem vorab das Update abgelehnt wurde und irgendwann das KBA zum Update auffordert, noch einen kostenlosen fahrbaren Untersatz zur Verfügung stellt! Um einen Kaffee wird sich VW sicher nicht lumpen lassen 🙄
Grüße
2012
Panik braucht man sicherlich nicht haben, aber machen lassen muss man es auf jeden Fall.
Man kann sich auch das hier mal durchlesen.
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 3. Januar 2017 um 13:10:05 Uhr:
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 3. Januar 2017 um 12:45:05 Uhr:
...
ichBin gespannt, ob VW, nachdem vorab das Update abgelehnt wurde und irgendwann das KBA zum Update auffordert, noch einen kostenlosen fahrbaren Untersatz zur Verfügung stellt! 🙄
Grüße
2012
I hope so.
Würde ich mit sehr sehr großer (innerlicher) Freude vernehmen. Vielleicht reicht das dann aus um meine Frau endlich zu bekehren (und ihr nächster SUV einen Stern vorne hat) 😁
War gerade in der Werkstatt um das Update zu machen.
Hat ca. 30 min. gedauert. Bin zwar erst 10km damit gefahren, habe aber (zum Glück) keinen Unterschied feststellen können. Sollte mir doch noch was auffallen, melde ich mich.
177 PS TDI quattro s-tronic
Waren heute morgen zum Update. Dauerte ca. 20 Min.. Hinweis vor der Unterschrift von uns,
falls das das AGR Ventil und Kühler nach dem Update defekt werden sollte, übernimmt Audi
die Haftung. Vermerk wurde gefertigt. Bisher nach 30 km noch keinen Unterschied am Motor
festgestellt.
Q3 Quattro, 140PS
gibt es eigentlich noch Goodies von Audi, Wartungsverträge oder Garantieverlängerungen? Habe da noch was im Hinterkopf....
Also nach dem Update habe ich festgestellt das die Schaltpunkte jetzt bei höher Drehzahl sind.
Hatt noch jemand so ?
Seit dem Update ist Leerlaufdrehzahl auf 1000, egal ob Motor kalt oder warm. Auto wird täglich 100 km gefahren. Vom Verbrauch ist kein Unterschied festzustellen.
Km stand 32000
140 ps quattro
Zitat:
@sportschmitty schrieb am 13. Januar 2017 um 16:42:28 Uhr:
Seit dem Update ist Leerlaufdrehzahl auf 1000, egal ob Motor kalt oder warm...
.
Die Motor Start/Stopp Funktion arbeitet schon noch?
Zitat:
@arminschneider schrieb am 12. Januar 2017 um 19:50:58 Uhr:
Hallo, habe letzte Woche den EA189 Wartungsvertrag für 15,- über 24 Monate noch abgeschlossen. Gruß
wie sind denn hier die Bedingungen.
Habe zwar dazu was gelesen, aber was beeinhaltet das alles :-)
habe in 3 Monaten die 90.000 Inspektion und überlege ob das sich rechnet.
Vielen Dank
Bei mir ist Bremsflüssigkeitswechsel, alle Filter, MotoröL, Getriebeöl, SD Reinigung + Leihwagen.
Also für 15,- im Monat ist das ok. Gruß
Moin, gestern Post bekommen!
Jetzt können auch die 140 PS Diesel mit S-Tronic zum Update.
Hat schon jemand Erfahrung damit ?
Ich wollte eigentlich abwarten bis sich die Zulassungsstelle mal meldet.
LG