Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt
Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.
Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.
Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.
Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.
352 Antworten
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 24. Mai 2017 um 23:16:33 Uhr:
Zitat:
@ron3 schrieb am 16. Mai 2017 um 12:39:59 Uhr:
Hallo Cyber,
die genannte AGR-Wartezeit von 4 Wochen ist der absolute Beleg dafür, dass das AGR-Problem einzig auf das Update zurück zu führen ist - und dies innerhalb eines Jahres seit Beginn der Rückrufe. Das lässt mich stark vermuten, dass somit nach Update jährlich ein neues AGR notwendig wird. Diese 1500€ jeweils werden beim Halter hängen bleiben. Wäre schön, wenn ADAC o.ä. mal ein Gutachten dazu in
Auftrag geben würden um daraus einen Anspruch aller Update-Betroffenen her zu leiten.
Sollte ich mich angesprochen fühlen?
@ron3
Wenn das so wäre, dann hätten dieses Problem auch viel mehr und es würde genug geben, die etwas dagegen tuen würden.
Das müsstest du beweisen können, dann sähe es leichter und auch einfacher für dich aus.
Solange das nicht der Fall ist, sieht es schlecht für dich aus.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Mai 2017 um 08:16:31 Uhr:
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 24. Mai 2017 um 23:16:33 Uhr:
Sollte ich mich angesprochen fühlen?@ron3
Wenn das so wäre, dann hätten dieses Problem auch viel mehr und es würde genug geben, die etwas dagegen tuen würden.
Das müsstest du beweisen können, dann sähe es leichter und auch einfacher für dich aus.
Solange das nicht der Fall ist, sieht es schlecht für dich aus.
Die Vermutung, dass nach dem Update die AGR jährlich erneuert werden muss, ist natürlich an den Haaren herbei gezogen. Wenn nach dem Update die AGR Probleme bereitet, müssen natürlich die vorherige Laufleistung und das Fahrprofil (viel Kurzstrecke oder längere Ausfahrten) berücksichtgt werden. Es gibt Anzeichen, dass die AGR unter bestimmten Bedingungen anfällig zu sein scheint.
Grüße
2012
Tatsache ist aber die, dass es zur Zeit bei diversen Händlern Probleme bei der Lieferung des AGR Ventiles gibt. Kann aber auch sein, dass sie aufgrund der Problematik das Ventil überarbeitet haben, damit es nicht so häufig ausfällt
sind wir beide wohl die Ausnahme, oder die haben die aktuellen Verkaufszahlen auch "manipuliert"....😎
Die Ausnahme sicherlich nicht, doch sicherlich auch nicht die Mehrheit.
Denen geht das ehrlich gesagt wohl am A... vorbei.
Denn ...
1.
Wie gehe ich damit um?
2.
Habe ich wirklich ein Problem?
3.
Habe ich wirklich Einbußen?
All das muss jeder sich mal fragen und natürlich kommt noch vieles andere dazu, ob ich denn mein Wagen noch lange fahren will und und und.
Aus dem Ganzen wird eine Welle gedreht als seien 1000 Menschen ums Leben gekommen und die Mehrheit will auch wirklich nichts mehr davon hören.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. Mai 2017 um 11:10:24 Uhr:
Die Ausnahme sicherlich nicht, doch sicherlich auch nicht die Mehrheit.
Denen geht das ehrlich gesagt wohl am A... vorbei.Denn ...
1.
Wie gehe ich damit um?2.
Habe ich wirklich ein Problem?3.
Habe ich wirklich Einbußen?All das muss jeder sich mal fragen und natürlich kommt noch vieles andere dazu, ob ich denn mein Wagen noch lange fahren will und und und.
Aus dem Ganzen wird eine Welle gedreht als seien 1000 Menschen ums Leben gekommen und die Mehrheit will auch wirklich nichts mehr davon hören.
.......genau, die Einstellung ist den Konzernen immer am liebsten;-)
Zitat:
@Micha8008 schrieb am 26. Mai 2017 um 11:14:22 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. Mai 2017 um 11:10:24 Uhr:
Die Ausnahme sicherlich nicht, doch sicherlich auch nicht die Mehrheit.
Denen geht das ehrlich gesagt wohl am A... vorbei.Denn ...
1.
Wie gehe ich damit um?2.
Habe ich wirklich ein Problem?3.
Habe ich wirklich Einbußen?All das muss jeder sich mal fragen und natürlich kommt noch vieles andere dazu, ob ich denn mein Wagen noch lange fahren will und und und.
Aus dem Ganzen wird eine Welle gedreht als seien 1000 Menschen ums Leben gekommen und die Mehrheit will auch wirklich nichts mehr davon hören.
.......genau, die Einstellung ist den Konzernen immer am liebsten;-)
Das kann möglich sein.
Doch kann man ja nur so schreiben oder auch reden, wie man es empfindet.
Ich hatte zB. meinen vor etwas über 1 Jahr verkauft, für gutes Geld, also mehr als ich von meinem Freundlichen bekommen sollte.
Das Update habe ich auch nicht machen lassen und der es gekauft hat, sagte nur, dass ist mir egal.
Er hatt es dann auch machen lassen und hat sogar den Wagen jetzt wieder verkauft und auch keine Probleme mit den Wagen gehabt.
Er sagte mir, er habe sogar 1000€ mehr bekommen, als er bezahlt habe und sei 8000km damit gefahren.
Das kann mir jetzt zwei Sachen sagen.
1.
Ich habe ihn für zu wenig Geld verkauft?
Das glaube ich aber nicht, da ich mehrere 1000€ mehr bekommen habe als Audi mir gegeben hätte und die Preise sieht man ja auch bei anderen Fahrzeugen.
oder...
2.
Den wenigsten interessiert es einfach und sie wollen nur ein gutes gepflegtes Fahrzeug haben, was fährt.
PS.
Eins habe ich vergessen, der Käufer hatte noch nachträglich eine AHK verbaut.
Zitat:
@big-mo schrieb am 13. Januar 2017 um 15:52:12 Uhr:
Also nach dem Update habe ich festgestellt das die Schaltpunkte jetzt bei höher Drehzahl sind.
Hatt noch jemand so ?
Jawohl, Update am 23.5. bei 120.000km/ würde auch sagen, das die Schaltpunkte jetzt bei höheren Drehzahlen sind. Bei der max. Gesch. keine Nachteile (locker 220 km/h)
Zitat:
@rassputin007 schrieb am 30. Mai 2017 um 17:00:09 Uhr:
Zitat:
@big-mo schrieb am 13. Januar 2017 um 15:52:12 Uhr:
Also nach dem Update habe ich festgestellt das die Schaltpunkte jetzt bei höher Drehzahl sind.
Hatt noch jemand so ?Jawohl, Update am 23.5. bei 120.000km/ würde auch sagen, das die Schaltpunkte jetzt bei höheren Drehzahlen sind. Bei der max. Gesch. keine Nachteile (locker 220 km/h)
bei mir ebenfalls feststellbar + ca. 0,3 - 0,5 Liter Mehrverbrauch messbar.
Inzwischen nach Update 2500 km gefahren.
So Auch bei mir paar Tage nach dem Softwareupdate AGR - Ventil defekt. Kriege jetzt ne neue...wird sich was am auto ändern? Fahrverhalten,Verbrauch? Wie ist eigentlich die Nachfrage bei einem Dieselmotor mit Softwareupdate? möchte evtl. Verkaufen
Vielen Dank im vorraus
Zitat:
@TUNC1923 schrieb am 1. Juni 2017 um 14:10:19 Uhr:
So Auch bei mir paar Tage nach dem Softwareupdate AGR - Ventil defekt. Kriege jetzt ne neue..
.
Hallo
Bei welchem Kilometerstand? Wie hat sich der AGR Defekt angekündigt?
@fwcruiser bei 50.000km...vorglühlampe blinkte motor geruckelt..ab zum händler und der hat es ausgelesen
OK, Danke.
Damit man auch über typische Symptome Bescheid weiß, sollte es einen eventuell selbst treffen. 😉