1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung

Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
wir hören momentan viel über Abgasskandal bei unseren GLK Dieselmotoren und
ehtliche Anwälte, welche Schadenersatz und Rückabwicklung Richtung Daimler anbieten.
Nun meine Frage, hat dass jemand bei euch gemacht? Kam es zu erfolg oder ist
dies wiederum eine Gelddruckmaschine für andere.
Teilt mal eure Erfahrungen
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin moin,
Klage wurde wie erwartet abgewiesen. Ich gehe in Berufung. Bis dahin wissen wir auch wie der BGH zur Nutzungsgebühr steht.
Das kam vom Anwalt.
Wie Sie diesem entnehmen können, wurde die Klage leider abgewiesen. Die Begründung des Urteiles halten wir für grob falsch und raten daher, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Wenn das Gericht meint, die Beschreibung der Abschalteinrichtung(en) sei nicht zureichend gewesen, so hat der Bundesgerichtshof diese Ansicht erst kürzlich als falsch bezeichnet.
Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.

380 weitere Antworten
Ähnliche Themen
380 Antworten

Ob nun alle Strafzahlungen auch ausgesetzt werden?

mein Termin wurde vom 27.03. auf Ende Juli verschoben.

Oh das ist aber ein großer Sprung. Dann weißt du aber schon wie BGH zum Thema Nutzungsentschädigung steht

Hallo zusammen,
@ Seebaer1970
Gibt es schon was neues ?
Freundliche Grüße
Hathaway

Ich warte auch schon. Sobald der RA das Urteil bekommt gebe ich Bescheid.

Zitat:

@GPStern schrieb am 2. März 2020 um 13:40:08 Uhr:


@seebaer1970
Nur EU5 in Schwerpunktregionen bekommen die Prämie sonstige Fahrzeuge bis EU4 erhalten
außerhalt der Regionen 1500€

Hallo seebaer,

wo findet man Genaueres über Deine Angabe für "Fahrzeuge bis EU4 erhalten

außerhalt der Regionen 1500€"?

Vielen Dank.

Gruss Tinker

Moin moin,
Klage wurde wie erwartet abgewiesen. Ich gehe in Berufung. Bis dahin wissen wir auch wie der BGH zur Nutzungsgebühr steht.
Das kam vom Anwalt.
Wie Sie diesem entnehmen können, wurde die Klage leider abgewiesen. Die Begründung des Urteiles halten wir für grob falsch und raten daher, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Wenn das Gericht meint, die Beschreibung der Abschalteinrichtung(en) sei nicht zureichend gewesen, so hat der Bundesgerichtshof diese Ansicht erst kürzlich als falsch bezeichnet.
Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.

Ist echt krass was da läuft und wie auf Zeit gespielt wird.

Zitat:

@seebaer1970 schrieb am 8. April 2020 um 11:26:44 Uhr:



Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.

Hallo Seebaer,

kann man Dir nachfühlen. Unter unseren Juristen gibt es zu viele Mitläufer. Das ist eine in diesem Berufsbild weit verbreitete "Krankheit". Wir haben derzeit auch viel zu viele Juristen in den politischen Ämtern. Wo man hinschaut, von Schäuble über Altmaier bis zu Scholz... Juristen über Juristen anstatt Menschen wie du und ich.

Kopf hoch, denke lieber an den schönen Frühling.

Gruss Tinker

Frühling habe ich das ganze Jahr, lach. Bin auf See. Freitag geht's nach Hause.
So es geht in Berufung vor dem OLG. Anwalt sagt Urteil ist völlig unverständlich, zumal sich der BGH vor ein paar Wochen klar dazu geäußert hat, im Sinne des Verbrauchers.

Recht und Gerecht sind zwei paar verschiedene Stiefel...

Zitat:

@Tinker123 schrieb am 8. April 2020 um 12:59:20 Uhr:



Zitat:

@seebaer1970 schrieb am 8. April 2020 um 11:26:44 Uhr:



Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.

Hallo Seebaer,
kann man Dir nachfühlen. Unter unseren Juristen gibt es zu viele Mitläufer. Das ist eine in diesem Berufsbild weit verbreitete "Krankheit". Wir haben derzeit auch viel zu viele Juristen in den politischen Ämtern. Wo man hinschaut, von Schäuble über Altmaier bis zu Scholz... Juristen über Juristen anstatt Menschen wie du und ich.
Kopf hoch, denke lieber an den schönen Frühling.
Gruss Tinker

Schimpfe nicht, geh in die Politik und ändere das. Nur hier rummekern nützt dir nichts und grämt dich nur. :-)

Verkehrsminister vielleicht.

Daimler bietet Vergleiche an

Klick

Zitat:

Der schwäbische Autobauer bietet Klägern neuerdings offenbar Vergleiche an. Kläger hatten bislang oft Schwierigkeiten, mögliche Diesel-Manipulationen zu beweisen. Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs verbessert ihre Position nun deutlich.

Genau und zwar seitdem sich der BGH für uns positioniert hat. Deshalb ist mein Urteil nicht verständlich. Zu mir hat meine Richterin gesagt sie muß die technische Erklärung des Thermofenster lesen und. dann sehen wie sie es bewertet. Fast im gleichen Atemzug hat sie gesagt das sie dann vielleicht noch ein tech. Gutachten anfordern welches schnell mal 30-40000Euro kostet. Da wußte ich das ich vorverurteilt bin. Um dieser ich sage mal Willkür mit Gutachten usw entgegen zu wirken hat sich der BGH geäußert. Jetzt reicht Rückruf KBA und Daimler muß liefern. Sie wollen aber auch nicht das jemand in die Software schaut und bieten dann lieber Vergleiche an. Ein Urteil vom BGH und EuGH scheuen sie auch

Hallo, ist der OM642 Motor der ab 2014 mit Euro 6? Hatte mir extra einen 220 GLk gekauft mit E6 und Adblue System.
Nun hat mich auch das Zwangsupdate vom KBA erwischt. Dachte bisher nur die E5er sind betroffen.
Außer den Angeboten diverser Anwälte gibt es kaum verwertbare Urteile. Hier scheinbar auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen