Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung
Hallo zusammen,
wir hören momentan viel über Abgasskandal bei unseren GLK Dieselmotoren und
ehtliche Anwälte, welche Schadenersatz und Rückabwicklung Richtung Daimler anbieten.
Nun meine Frage, hat dass jemand bei euch gemacht? Kam es zu erfolg oder ist
dies wiederum eine Gelddruckmaschine für andere.
Teilt mal eure Erfahrungen
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
Klage wurde wie erwartet abgewiesen. Ich gehe in Berufung. Bis dahin wissen wir auch wie der BGH zur Nutzungsgebühr steht.
Das kam vom Anwalt.
Wie Sie diesem entnehmen können, wurde die Klage leider abgewiesen. Die Begründung des Urteiles halten wir für grob falsch und raten daher, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Wenn das Gericht meint, die Beschreibung der Abschalteinrichtung(en) sei nicht zureichend gewesen, so hat der Bundesgerichtshof diese Ansicht erst kürzlich als falsch bezeichnet.
Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.
380 Antworten
Versucht, eure Kiste mit mit Dieselumtauschprämie, Inznahmebonus und einigermaßen Ek-Peis an Daimler zu verbimmeln sowie Kauf eines Bafa würdigen Hybrid Benz. Dafür gibts noch mal 3750, -- Euro Prämie, solange der Pott noch voll ist. Die Hybriden ( z.B. E Klasse ) werden schon ab 45 000,-angeboten. Dann weiterklagen auf Differenzbetrag. Machen RV und Anwalt gerne mit. Habe ich gemacht und kostet nicht soviel Nerven.
Ergänzung: natürlich gebrauchte halbjähriige Hybride mit max. 15 000 KM. Das läuft ganz passabel. Die sind sog.BAFAWÜRDIG.
0brigens zum Schluss und damit verabschiede ich mich: mit eurer Meinung zu den Anwälten habt ihr zum Teil Recht. Diese geben ihr weitgehend Bestes. Aber sie möchten so viel wie möglich verdienen. Deshalb mein Rat: versucht, den Streitwert so niedrig wie möglich zu halten. Alles Gute für euer Gelingen und viel Erfolg.
Hallo seebaer1970, möglicherweise hast du auf hoher See mitbekommen, dass ich auf diesem Forum aussteige. Die Gründe habe ich versucht zu erklären. Dir persönlich möchte ich sagen, das ich sehr gut fand, wie du dich in Sachen Daimler eingesetzt hast für die gesamte Daimlerverlustbettoffenen. Ich wünsche dir und natürlich allen anderen Betroffenen weiterhin viel Glück und Erfolg. Ich habe mich mit Daimler im Übrigen NICHT verglichen. Das war einfach ein guter Vertrag, den ich nicht ablehnen konnte.
LG Rudiesel
Ähnliche Themen
Hallo Dieselkläger !
Klage,Klageabweisung alles in Stuttgart. Wird hoffentlich nicht zur unendlichen Geschichte !!!!!
Mit dem Software Update warte ich bis ich ein Anschreiben meiner Zulassungsstelle erhalte.
Vom KBA habe ich mehrere Schreiben betreffs Software Update erhalten. Zum Einen lautete der Inhalt freiwillig, im
nächten Schreiben war das Update verpflichtend usw.
Hallo Leute,
habe nich die ganze Diskussion gelesen, aber vielleicht hilft euch das weiter:
C220 CDI BJ 2010, Landgericht Stuttgart 23. Zivilkammer. Klage wurde stattgegeben. Daimler wird sicher in Revision gehen, aber so wie ich die Schrift vom Gericht gelesen habe, sollte diese erfolglos bleiben.
Mein Vater hat am 01.04 Verkündung. GLK 220 CDI Baujahr 2010 mit Euro5 VorMopf. Verhandlungsort wie immer Stuttgart. Werde berichten
Inzwischen habe ich aus gesicherten Kanal gehört, dass Daimler verkauft alle gebrauchte Diesel, GLK an freie Händler.
Auch Fahrzeuge mit wenig TKm 50-60 warum auch immer dieser Vorgang, Garantie MB100 kannst trotz dem bekommen.
Ist ja klar, keine Skandal Diesel mehr verkaufen und saubere anbieten. Ich weiß nur das Autos nicht älter als 5 Jahre verkauft dürfen egal ob wenig KM oder viel.
Zitat:
@GPStern schrieb am 20. März 2021 um 15:09:33 Uhr:
Mein Vater hat am 01.04 Verkündung. GLK 220 CDI Baujahr 2010 mit Euro5 VorMopf. Verhandlungsort wie immer Stuttgart. Werde berichten
Bei dem ist das Update doch freiwillig. Solange es freiwillig ist, kann dahinter ja keine illegale Abschalteinrichtung o.ä. stehen, sonst hätte das KBA einen verpflichtenden Rückruf anordnen müssen, was heißt, dass das Fahrzeug zum Verkaufszeitpunkt den gültigen Normen entsprach. Die Klage muss daher (zu Recht) zum Scheitern verurteilt sein.
Zitat:
@GPStern schrieb am 23. März 2021 um 19:45:40 Uhr:
Nope ist Pflichthttps://www.daimler.com/innovation/diesel/kba-bescheid.html
Ähm, das betrifft Fahrzeuge die ab 2012 produziert wurden. Nicht 2010. Meine Eltern fahren auch nen 2010er 220CDI 4matic und alle Aufforderungen waren bisher freiwillig.
Edit: Zitat:
In Europa sind von dem Bescheid konkret rund 41.000 Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4MATIC der Abgasnorm Euro 5 aus dem Produktionszeitraum Juni 2012 bis Juni 2015 betroffen, davon rund 22.500 Fahrzeuge in Deutschland.
Meine Klage mit GLK 250 4M BE Mopf EURO 6 Baujahr 2013 wurde im Dezember zurückgewiesen obwohl PflichtUpdate. Mein Vater hat den VorMopf mit Euro 5