Abgasrückführungsventil

VW Golf 4 (1J)

weiss jemand wo es beim 1,6 l 16v sitzt???

32 Antworten

Bitte doch einen VCDS User in deiner Nähe um Hilfe, der will dir nichts verkaufen. 😉

Ich war heute mal in der Werkstatt zum Fehler auslesen.
War nur noch das vom VGR vermerkt.
Hab dem dann die Story erzählt wieso, weshalb, warum und die machen lassen.

"Fehler gelöscht, alles gut, sie können fahren"

Ich also losgefahren, fängt das Auto wieder an zu ruckeln.
Also direkt wieder zurück.

Die haben nochmal geguckt, wieder ans Gerät angeschlossen und angeblich neu angelernt.

Also bin ich wieder los, zack wieder am ruckeln.
Bin dann rechts ran gefahren und ab das AGR erstmal wieder abgesteckt.

Werde morgen dann wohl zu VW fahren müssen.

Hab zwar 3 Leute angeschrieben von dem Link aus der Signatur, nur hat einer erst in 2 Wochen Zeit, einer erst wieder am Wochenende und der letzte hat noch nicht geantwortet.

Verstehe das nicht.
Wenn's angeschlossen ist, ruckelt er wie verrückt.
Und unabgeschlossen ist überhaupt nichts zu merken.

...wenn das AGR abgeklemmt wird, veränderst Du das Abgasverhalten. Genaugenommen
erlischt Deine Betriebserlaubnis. So sieht es der Gesetzgeber.

Tomy hat Dir einen guten Ratschlag gegeben, dem würde ich nachgehen....😉

Ich muss es aber abklemmen.
Wenn's angesteckt ist kann ich ja nicht wirklich fahren.
Das ruckeln macht mich bekloppt.
Zumindest noch solange bis jemand Zeit hätte.
Dem Rat bin ich ja gefolgt.

Versteh jetzt nicht ganz warum du nicht mal ein anderes Ventil probierst, Die Dinger gibts auch preiswert gebraucht bei e-bay. Tausch das mal bevor du das ganze Theater weiter celebrierst.

Weil das Teil neu ist.
Von Ebay kaufe ich keine Motorteile mehr.
Gab schon zu oft Probleme, auch wenn paar Preise besser sind.
Eventuell hat heute doch noch jemand zeit um mal zu schauen.

Mich würde mal interessieren was dabei jetzt raus gekommen ist.

Bist du das ganze ruckeln nun los obwohl AGR Stecker nun dran ist ?

Was wurde nun gemacht damit der ganze horor aufhöht ?

Da sich nichts weiter geändert hat und der Wagen überhaupt nicht mit dem neuen AGR laufen wollte,
habe ich das alte AGR-Ventil über Nacht in Benzin eingelegt und so gut es ging sauber gemacht.

Sollte eigentlich nur Probehalber wieder eingebaut werden.
Aber ich dachte mir so lange es doch funktioniert lasse ich es drin und spare mir die paar €uros für ein anderes neues.

Auf jeden Fall ist das alte Ventil wieder eingebaut und macht bisher auch keine mucken.
Hab gleichzeitig auch die Drosselklappe mit sauber gemacht.

Das neue Ventil konnte ich glücklicherweise auch wieder bei dem Händler zurück geben.

Okay vielen dank, denn ich habe jetzt das selbe Problem -.-
Und will da Mittwoch gleich ran und alles auseinander bauen und reinigen auch die DK mit.

Heißt aber nicht das es auf jeden fall dann wieder funktioniert 😉
Die Drosselklappe muss nach dem sauber machen auf alle Fälle neu angelernt werden.

Ich habe heute Mittag ein Video gesehen wie einer seine AGR mit Backofenreiniger reinigt.
er sprüht das ding voll, lässt es 15 min einwirken und spüllt es danach aus.
aber vorsicht, die Steckerbuchse muss man mit nem Handtuch mehrmals umwickel, damit kein Wasser ran kommt ;-)

Ich weiß, bei den meisten hilft/geht das mit warten 5min ( zündung an ) dann starten und 5 min laufen lassen ohne gas geben. sonst habe ich Freundliche die das anlernen ;-)

Das mit dem selbst anlernen hab ich auch versucht.
Ging bei mir allerdings nicht (kann sein das es bei anderen so geklappt hat)
Hatte nach kurzer Fahrt dann Leerlaufdrehzahl von 1400-1500

Ich berichte Mittwoch oder Donnerstag mal was dabei raus gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gsxrk7


Das mit dem selbst anlernen hab ich auch versucht.
Ging bei mir allerdings nicht (kann sein das es bei anderen so geklappt hat)
Hatte nach kurzer Fahrt dann Leerlaufdrehzahl von 1400-1500

Wie hast du sie wieder angelernt?

Deine Antwort