Abgasrückführungssystem Audi A6 4F Fehler Sporadisch
Hallo,
ich bin neu hier und sage HALLO an ALLE.
Hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe einen Audi A6 4F 3.0 TDI. Seit längerer Zeit kommt die Fehlermeldung Abgasrückführung....... Sporadisch und ist die Lampe vom Abgasrückführungssystem ist an, geht ab und zu aus aber dann wieder an. Ich habe schon das Abgasrückführungsventil und den Magnetumwalterventil getauscht, was aber nichts geholfen hat. Die Lampe leuchtet immernoch. Der Motor hat keinen großen Leistungsverlust, er zieht immer noch aber das ist nicht das Wahre. Noch nicht einmal Audi kann mir genau sagen was es ist. Die wollen nur Alles austauschen (ist mir aber viel zu TEUER). Was könnte ich noch machen damit es wieder normal funktioniert und die Lampe ausgeht (Ohne wieder an zu gehen)?
Dane schon mal für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Schliesse mich meinem Vorredner an, besorg Dir ein Gebrauchtteil mit unter 50.000 km.
Das Teil selbst zu wechseln ist ein Kinderspiel, es sind zwei, maximal drei Schrauben und man kommt wirklich sehr gut da ran. Motorhaube öffnen, Motorabdeckung mit einem kräftigen Ruck nach oben abziehen und schon siehst Du die beiden Teile im oberen Bereich. Schubstangen oben ausklipsen...zwei Schrauben und raus ist das Teil....die Frage ist nur, woher günstig Ersatzteil bekommen. Beim Freundlichen schätze ich den Antrieb auf min. 300 EUR. Wie bereits zuvor beschrieben reicht es zunächst, den betroffenen Stellmotor zu wechseln, der schwergängig ist oder hakt (bei manueller Betätigung). Nach dem Motto "gleich beide, dann hat man Ruhe" ist hier unsinnig und reine Geldschneiderei vom Freundlichen. UND SCHON GAR NICHT 1800 STEINE, DAS IST WUCHER UND GEHÖRT GEMÄSS WUCHERPARAGRAPH ANGEZEIGT. BETRUGSVERSUCH. Wenn er sagen wir mal 600 EUR für 2 Stellmotoren und hoch gegriffen 120 für eine Arbeitsstunde nehmen würde, so wäre das mit 720 auch viel Geld, aber im Rahmen.
Wenn Du fix mit dem Schraubenschlüssel bis , ist der Fall in 15 Minuten erledigt. Ich brauche 5! Wenn Du sehr lange brauchst ne halbe Stunde.
Der Fehler dieser Stellmotoren ist immer der gleiche, der Hersteller Siemens/VDO hat 2 viel zu mickrige billige Kunstoffzahnrädchen dort eingebaut. Die müssen kaputt gehen, früher oder später nudeln die glatt und nix stellt mehr.
Aus meiner Sicht ein klarer Produktmangel, den eigentlich Siemens VDO bezahlen müsste und Audi die Teile gratis wechseln müsste....
255 Antworten
Ja den Vorschlag mit dem shoppen gehen, hab ich von meiner Holden auch soeben erhalten.
Ich hab mich auf nen kompromiss eingelassen:
Wenn die Variante mit den Selbstgebauten Koppelstangen funktioniert, dann fahren wir für das gesparte Geld in den Urlaub, so haben wir beide was davon... ;-)
@ ic3cub 387 hab dir schon ne PM geschrieben zwecks der Koppelstangen.
Danke für dieses Forum!!!!!!!!!!
Meine Situation:
* TÜV fällig
* Lampe ist an
* Beim Einschalten der Zündung bewegen sich beide Stellmotoren und bleiben in Betrieb. Es erfolgt keine Abschaltung!
* Vermutlich wird ein oberer oder unterer Anschlag nicht erreicht.
Mit der gebastelten Lösung auf der Beifahrerseite hat es einige Zeit funktioniert.
Aber die Länge passt wohl nicht ganz und eine Toleranz wird wohl knapp überschritten.
Da beide Klappen arbeiten, gibt es eigentlich keinen Handlungsbedarf.
Nun ist der TÜV abgelaufen.
Kann ich mit der Warnlampe auf EIN dahinfahren und auch bestehen?
Oder ein kleines schwarzes Schild drüberkleben?
Zitat:
Original geschrieben von Elvisfan
Stolz wie Oskar verkuendigie ich, das wir (Forum & me) diesen 1000 Euro Audi-Supergau behoben haben. Ich habe den Vorschlag mit der Alufolie (McGyver) auf der Stangenhalterung / Nippel, mit Sekundenkleber erweitert, das heisst unter der Alufolie kam Sekundenkleber, ein Tropfen, damit konnte ich den Nippel vergroessern (Alufolie) und die Stange wieder fester draufdruecken. Seit dem bin ich heute 250 Km Vollgas gefahren. Keine Fehlermeldung mehr. Ich ueberlege aber diese Koppelstange nachzubauen oder mit hitzebeständigen Komponentenkleber, je eine Unterlegscheibe auf die die Koppelstangen-Nippel von hinten ups 🙂 zu kleben.
Wo ist der Vorschlag denne? habe den iwie ned gefunden...
oder hat einer eine Anleitung ?
wäre echt dankbar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ic3cub387
Hallo LeuteMuss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Habe den Fehler seit ca einem jahr im Fehlerspeicher gehabt. Anfangs trat er nur 2 mal die woche auch und die letzten Monate war er dauerhaft da, sorich Abgaskontrolleuchte brennte dauerhaft.
Habe Die Kompletten brücken entfernt und alles saubergemacht, alles auf leichtgängigkeit geprüft und und und, nicht hast geholfen. Habe mir den Hebel mit den 2 Kugelpfannen mal genaer angesehen und musste feststellen dass er ausgeschlagen war. Habe einiges probiert mit kleber in den Kugelkopf silikon etc, nichts hat geholfen. Letztendlich habe ich mir die Kugelkopfpfanne bestellt und mir auf der Drehbank eine Stange aus Alu auf die richtige länge gedreht.
Habe die Stange dann eigebaut und bin hinters lenkrad "Spannung war groß" :-). Motor gestarten und siehe da" Leuchte aus". wieder Motor aus und an,Leuchte immer noch aus. Das war jetzt vor ca 5 Wochen und seitdem ist der Fehler die mehr aufgetaucht. Das lag echt nur an diesen kleinen Pfannen.
Dachte mir kanns doch echt nicht sein und Audi wollte dafür 500€ haben.
Nen bekannter von mir hat das sebe Fahrzeuch bei dem war die leuchte auch an. Dem hab ich auch die Stange verpasst und siehe da leuchte aus.
Also es liegt in 99% der Fällen an den doofen Kugelpfannen die einfach auschlagen.
Hoffe ich konnte euch helfen
PS: wer so ne stange brauch kann sich bei mir ja melden. Ich helf gern weiter.
gruß Markus
Ich hätte gerne zwei von den Kugelstangen.
Kontakt ?
Zitat:
Original geschrieben von ic3cub387
Hallo LeuteMuss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Habe den Fehler seit ca einem jahr im Fehlerspeicher gehabt. Anfangs trat er nur 2 mal die woche auch und die letzten Monate war er dauerhaft da, sorich Abgaskontrolleuchte brennte dauerhaft.
Habe Die Kompletten brücken entfernt und alles saubergemacht, alles auf leichtgängigkeit geprüft und und und, nicht hast geholfen. Habe mir den Hebel mit den 2 Kugelpfannen mal genaer angesehen und musste feststellen dass er ausgeschlagen war. Habe einiges probiert mit kleber in den Kugelkopf silikon etc, nichts hat geholfen. Letztendlich habe ich mir die Kugelkopfpfanne bestellt und mir auf der Drehbank eine Stange aus Alu auf die richtige länge gedreht.
Habe die Stange dann eigebaut und bin hinters lenkrad "Spannung war groß" :-). Motor gestarten und siehe da" Leuchte aus". wieder Motor aus und an,Leuchte immer noch aus. Das war jetzt vor ca 5 Wochen und seitdem ist der Fehler die mehr aufgetaucht. Das lag echt nur an diesen kleinen Pfannen.
Dachte mir kanns doch echt nicht sein und Audi wollte dafür 500€ haben.
Nen bekannter von mir hat das sebe Fahrzeuch bei dem war die leuchte auch an. Dem hab ich auch die Stange verpasst und siehe da leuchte aus.
Also es liegt in 99% der Fällen an den doofen Kugelpfannen die einfach auschlagen.
Hoffe ich konnte euch helfen
PS: wer so ne stange brauch kann sich bei mir ja melden. Ich helf gern weiter.
gruß Markus
Hallo,wo kann man diese Teil kaufen,hab selber gleiche Problem ,Linke Seite,,
bei Audi kostet das 500 €...also nur austausch.....
Mfg
Original geschrieben von nick-mick01
Hallo "Syncromaniac" willkommen im Club,
das ist genau der Fehler:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
Auf deutsch: Deine Drosselklappe ist im Eimer, guckts Du, was ich heute über "Drosselklappe Schrott " beschrieben habe. Die Zahnrädchen im Klappenantrieb sind abgenutzt, daher wird beim Schließen der Drosselklappe der untere Anschlag nicht erreicht.
Gruß,
Mick
Hallo Zusammen,
es scheint nun neuerdings einen Reparatursatz zu geben, durch welchen sich der Kompletttausch der Saugrohrklappe erübrigt. Kostet wohl um die 20€🙂.
Teilenr. : 059198212
Ich hab auch die schnautze voll davon mit diesen 2 monats Lösungen und dann wieder neu machen ... war jetz beim 🙂 und der sagte ->
kein problem er hat mit Audi gesprochen und die übernehmen das zu 70%
den Rest erstatten die mir wenn ich die nächste Inspektion bei denen machen lasse.
Ok die werd ich eh da machen lassen, da die bis jetz immer super gearbeitet haben.
Hab mir für 280€ Komplette Teil gekauft Links und rechts,beide Seite,,Saugrohr,Drosselklappe und Stellmotoren,,,,12 Mon Garantie....und meine kann ich reparieren lassen,,wer weißt...
Original geschrieben von El Din
Hallo,wo kann man diese Teil kaufen,hab selber gleiche Problem ,Linke Seite,,
bei Audi kostet das 500 €...also nur austausch.....
Mfg
Original geschrieben von nick-mick01
Hallo "Syncromaniac" willkommen im Club,
das ist genau der Fehler:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
Auf deutsch: Deine Drosselklappe ist im Eimer, guckts Du, was ich heute über "Drosselklappe Schrott " beschrieben habe. Die Zahnrädchen im Klappenantrieb sind abgenutzt, daher wird beim Schließen der Drosselklappe der untere Anschlag nicht erreicht.
Gruß,
Mick
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Hat schon einer diesen Satz bestellt?059198212 Reparatursatz
Ich werde den morgen bestellen gehen. Interessiert mich auch. Werd dann paar Bilder machen für euch 😉
Gruß
Hallöle,
habe mir auch mal 2 Sätze bestellt.
Hatte das selbe Prob. habe dann die Kugelköpfe mit dem Heissluftfön stark erhitzt und dann wieder enger geformt. seither habe ich keine Anzeige bzw. Probleme mehr. Aber um den Preis kann man ruhigen Gewissens mal die Köpfe tauschen.
Wenn ich sie eingebaut habe melde ich mich wieder.
Bis dahin allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.