Abgasrückführungssystem Audi A6 4F Fehler Sporadisch

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin neu hier und sage HALLO an ALLE.

Hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe einen Audi A6 4F 3.0 TDI. Seit längerer Zeit kommt die Fehlermeldung Abgasrückführung....... Sporadisch und ist die Lampe vom Abgasrückführungssystem ist an, geht ab und zu aus aber dann wieder an. Ich habe schon das Abgasrückführungsventil und den Magnetumwalterventil getauscht, was aber nichts geholfen hat. Die Lampe leuchtet immernoch. Der Motor hat keinen großen Leistungsverlust, er zieht immer noch aber das ist nicht das Wahre. Noch nicht einmal Audi kann mir genau sagen was es ist. Die wollen nur Alles austauschen (ist mir aber viel zu TEUER). Was könnte ich noch machen damit es wieder normal funktioniert und die Lampe ausgeht (Ohne wieder an zu gehen)?

Dane schon mal für die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Schliesse mich meinem Vorredner an, besorg Dir ein Gebrauchtteil mit unter 50.000 km.

Das Teil selbst zu wechseln ist ein Kinderspiel, es sind zwei, maximal drei Schrauben und man kommt wirklich sehr gut da ran. Motorhaube öffnen, Motorabdeckung mit einem kräftigen Ruck nach oben abziehen und schon siehst Du die beiden Teile im oberen Bereich. Schubstangen oben ausklipsen...zwei Schrauben und raus ist das Teil....die Frage ist nur, woher günstig Ersatzteil bekommen. Beim Freundlichen schätze ich den Antrieb auf min. 300 EUR. Wie bereits zuvor beschrieben reicht es zunächst, den betroffenen Stellmotor zu wechseln, der schwergängig ist oder hakt (bei manueller Betätigung). Nach dem Motto "gleich beide, dann hat man Ruhe" ist hier unsinnig und reine Geldschneiderei vom Freundlichen. UND SCHON GAR NICHT 1800 STEINE, DAS IST WUCHER UND GEHÖRT GEMÄSS WUCHERPARAGRAPH ANGEZEIGT. BETRUGSVERSUCH. Wenn er sagen wir mal 600 EUR für 2 Stellmotoren und hoch gegriffen 120 für eine Arbeitsstunde nehmen würde, so wäre das mit 720 auch viel Geld, aber im Rahmen.

Wenn Du fix mit dem Schraubenschlüssel bis , ist der Fall in 15 Minuten erledigt. Ich brauche 5! Wenn Du sehr lange brauchst ne halbe Stunde.

Der Fehler dieser Stellmotoren ist immer der gleiche, der Hersteller Siemens/VDO hat 2 viel zu mickrige billige Kunstoffzahnrädchen dort eingebaut. Die müssen kaputt gehen, früher oder später nudeln die glatt und nix stellt mehr.

Aus meiner Sicht ein klarer Produktmangel, den eigentlich Siemens VDO bezahlen müsste und Audi die Teile gratis wechseln müsste....

255 weitere Antworten
255 Antworten

Hallo

erstmal mit der stangenposition ist das normal das eine seite oben und die andere unten ist. liegt daran dass der stellmotor genau gegengesetztz verbaut ist wie der auf der anderen seite. den stangen sieht man es auch nicht an ob sie ausgeschlagen sind. das merkst du aber wenn du sie leichtgängig auf dem kugelkopf hin und herbewegen kannst. Genauso wenn du mal versuchst die stangen auszuklipsen, wirst merken dass es auf dem linken stellmotor ( wenn du vor deinem Motor stehst) viel leichter geht als auf der rechten seite.

Wenn das so ist weisst das die köpfe ausgeschlagen sind.

gruß

Guten morgen,

danke für die schnelle Antwort. Hab mir die Stangen nochmal angeschaut. So richtig leichtgängig waren sie alle nicht, man sieht aber dass auf der linken Seite (vor dem Motor stehend) die untere Aufnahme weiter raus steht als alle anderen. Besonders nach dem ich den Motor angeschalten habe war dies zu beobachten. Hab auch vorsichtig versucht die Stange auszuklipsen, ist mir aber nicht gelungen. Wollte da nichts kaputt machen. Es ist also noch nicht soweit ausgeschlagen als dass es ohne Mühe vom Kugelkopf springt. Hast du oder jemand anderes, einen Vorschlag wie es weiter geht?

Danke schon mal!

Hi

also es wird so sein dass die nächsten wochen bzw Monate die kugelpfanne von der Stange immer weiter ausschlägt. Der Fehler wird immer häufiger auftauchen und letztendlich wird deine Leuchte permanent Leuchten. Ich hatte schon ca 10 Autos mit dem Fehler und immer wieder lag es an der Kugelpfanne die ausschlägt. Bei manchen früher bei manchen später.

Das einzigste was hilft sind neue Stellmotoren mit neuen Stangen von Audi kosten ca 550€ mit einbau pro seite oder baust dir selbst welche oder nimmst meine Variante.

gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von ic3cub387


Letztendlich habe ich mir die Kugelkopfpfanne bestellt und mir auf der Drehbank eine Stange aus Alu auf die richtige länge gedreht.

Hi ic3cub387,

kannst du die Stange mal messen, wie lang die genau sein sollte. Also ohne die Pfannen.

Gruss
killah78

Ähnliche Themen

mit gewinde 66mm

Die Stangen müßen gebogen sein so ist alles nichts halbes und nichts ganzes.

wieso das? also ich habe keinerlei probleme mit dem selbstgebauten Hebel. läuft seit über 4000Km ohne die leuchte.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen müßen gebogen sein so ist alles nichts halbes und nichts ganzes.

Ich habe die so nicht eingebaut. Die stehen total schräg und über Spannung auf die untere Welle aus.

Also bei mir gibts da keine Probleme. is immerhin noch besser wie die 550€ lösung von Audi🙂

Kann man die selbstgebauten Stangen nicht entsprechend der Originalvorlage zurechtbiegen?

Gruss
killah78

ja das geht schon aber ich persönlich sehe kein grund wieso. Bei mir klappt es so ohne Probleme mit den geraden stangen.

Ist halt ein mehraufwand und die Stabilität leidet darunter wenn man nicht die speziellen mittel halt um es zu biegen.

Eine habe ich schon nach dem Original nachgebogen die andere folgt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ich habe die so nicht eingebaut. Die stehen total schräg und über Spannung auf die untere Welle aus.

Ihr solltet dabei nicht vergessen das die untere Welle nur in einer Plastikbuchse läuft...wenn das ganze unter spannung sitzt wird die Buchse zu schnell verschleißen. Das ganze steht sowieso schon unter spannung durch den Motor....aber zuviel des guten heißt dann auch zuviel/zuschneller verschleiß der Buchsen. Das heißt dann das doch das ganze Aggregat gewechselt werden muss.

Genau das meine ich Frank.
Habe ja noch ein Paar in der Garage und konnte mir das alles in Ruhe ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von ic3cub387


ja das geht schon aber ich persönlich sehe kein grund wieso. Bei mir klappt es so ohne Probleme mit den geraden stangen.

Ist halt ein mehraufwand und die Stabilität leidet darunter wenn man nicht die speziellen mittel halt um es zu biegen.

Guten Abend,

Ich hab die Stangen von ic3cub387 heute bekommen und gleich eingebaut. Lampe ist jetzt endlich aus! Hat alles prima und super fix geklappt.

Grossen Dank an dieses Forum und insbesondere ic3cub387. Meine Frau meinte gleich "dann kann ich ja schoppen gehn"!? Aber, nix is :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen