Abgasrückführung 1,6 FSI
Hallo Leute,
bei mir ist die leuchte motorelektronik angegangen habe folgende fehlermeldung Abgasrückführüng durchfluß zu klein.
Ich habe das AGR-Ventil getauscht nach ein paar tagen ging die leuchte wieder an was soll ich jetzt tun???????
Beste Antwort im Thema
es könnte auch der "abgassdrucksensor" sein. auch ein bekanntes touran teil. hatte meiner auch und in der werkstatt wo ich es tauschen wollte, warteten schon 3 andere auf das gleiche teil... 😮
benutz mal die sufu
ich hoffe, du findest bald die lösung
30 Antworten
AGR ist dicht. Und beim Kühler kann es auch sehr viel sein.
Beim AGR kann man vorerst eine Reinigung versuchen und das AGR neu anlehnen. Beim Kühler muss man sehen, ob wirklich der Lüfter einen weg hat, oder nicht dich eher ein Kabelbruch vorliegt. Dazu gibt es aber glaube ich schon einige Threads.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Code 16785' überführt.]
aber das AGR ist ja neu . kann ja nicht sein das es schon wider zu ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Code 16785' überführt.]
AH, sry habe ich oben nicht so gelesen. Agr muss eigentlich noch angelehnt werden. Desweiteren muss auch alles gereinigt werden. Falls das Rohr zum AGR Kühler zu ist, kann es auch zu dem Fehler kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Code 16785' überführt.]
ja ich habe es schon angelehrnt , und ein roher was vom motor kommt zum AGR habe ich sauber nur das ander was vom AAgr zum Plastigteil geht unterhalb der drossel klappe ist noch nicht sauber werde ich das mal sauber machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Code 16785' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, bei meinem Touran 1,6 FSI leuchtete nach 153000 km auch die gelbe Motorsteuerungsleuchte. Es wurde zuerst der Auspuff geschweißt und der Mittelschalldämpfer wegen Durchrostung getauscht. Der angezeigte Fehler (unterschiedlicher Druck AGR-Ventil) wurde gelöscht. Nach 1000 Km erschien wieder die gelbe Motorsteuerungsleuchte. Es wurde das AGR-Ventil gewechselt und der angezeigte Fehler wieder gelöscht. Nach 1000 Km erschien wieder die gelbe Leuchte mit der Fehleranzeige "unterschiedlicher Druck AGR-Ventil". Es wurde der Temperatursensor Ansaugluft Luftfilter und Ansaugrohrdrucksensor gewechselt. Der Fehler wurde wieder gelöscht. Nach 1000 Km erschien wieder die gelbe Motorsteuerungsleuchte. Es wurde das Verbindungsrohr, wie im Beitrag oben, ausgebaut und eine starke Verrußung im Rohr und an der Drosselklappe festgestellt. Das Rohr wurde getauscht und die Drosselklappe gereinigt. Der Fehler wurde wieder gelöscht. Mal sehen wie es weitergeht.
Hallo,wo sitzt das agr ventil beim touran fsi 2005 ?
hallo,wo sitzt beim touran 1,6 fsi bj 2005 das agr ventil
Hallo,
wenn Du vorm Motor stehst ist es unter der Abdeckung rechts am Motor.
Guten Abend.Habe heute das agr ventil bei meinem touran 1,6 fsi bj2005 gewechselt.Die Motorkontrolle bleibt jetzt aus.Habe jetzt aber einen unruhigen Lauf im Leerlauf und der Touran springt jetzt schlechter an.Lestung ist ok.Weiß jemand einen Rat ?
Hallo zusammen.
Ich dieselben Probleme bei meinem Touran, Bj 2003.
Wo finde ich denn dieses Rohr welches so stark verrußt ist?
An seppler:
Mich würde interessieren was denn bei dir jetzt raus gekommen ist
Zitat:
@S4er schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:14:24 Uhr:
An seppler:
Mich würde interessieren was denn bei dir jetzt raus gekommen ist
Hallo,
es lag am verrusten Rohr. Die freie Werkstatt hatte dies nicht erkannt, weil nach den ersten Reparaturen die Störung nach ca. 1000 km angezeigt wurden. Es wurde ein neues Zuleitungsrohr eingebaut. Seitdem läuft der Wagen jetzt (15000 km) ohne Probleme.
Hallo
Vielen Dank für deine Antwort!!! Du hast mir wirklich sehr damit geholfen.
Könntest du mir evtl noch sagen wo dieses Rohr sitzt und wie das genau heißt? Dann kann ich meinem Schrauber das mal sagen...
Danke im Voraus
Zitat:
@seppler schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:32:20 Uhr:
Hallo,Zitat:
@S4er schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:14:24 Uhr:
An seppler:
Mich würde interessieren was denn bei dir jetzt raus gekommen istes lag am verrusten Rohr. Die freie Werkstatt hatte dies nicht erkannt, weil nach den ersten Reparaturen die Störung nach ca. 1000 km angezeigt wurden. Es wurde ein neues Zuleitungsrohr eingebaut. Seitdem läuft der Wagen jetzt (15000 km) ohne Probleme.
Hallo
Vielen Dank für deine Antwort!!! Du hast mir wirklich sehr damit geholfen.
Könntest du mir evtl noch sagen wo dieses Rohr sitzt und wie das genau heißt? Dann kann ich meinem Schrauber das mal sagen...
Danke im Voraus
Zitat:
@joschi1966 schrieb am 8. Februar 2014 um 18:24:19 Uhr:
Hallo, hatte das gleiche Problem.
Das Rohr zur Ansaugbrücke saß zu
Hallo
Ist das auf dem Bild einmal neu und alt?
Wo genau sitzt denn dieses Bauteil und wie ist der genaue Name dafür?
Dann kann ich meinem Schrauber das mal sagen...
Vielen Dank im Voraus