Abgasrückführkühler
Hallo Caddygemeinde.
Ich bin Stolzer Besitzer eines Caddy Roncalli TDI 75Kw Bj.2011
Letzte Woche blinkte bei mir die Motorwarnleuchte.
Kühlmittelstand vor begin der Urlaubsfahrt bei Maximum,
Nach der Urlaubsfahrt (1100Km)unter Minimum
Nach meinem Besuch in der Werkstatt stand fest das
der Abgasrückfürkühler defekt ist.
Reparatur erfolgte auf Garantie.
Meiner Meinung nach ein bisschen früh für ein nicht mal 2 Jahre altes Auto.
Es würde mich mal Interessieren wer ähnliche Probleme mit seinem Caddy hat
oder ob es sich um einen einzelfall handelt
28 Antworten
Hallo
Das ist wohl nen bedauerlicher Einzelfall 🙄.
Wieviele Kilometer hat er denn gehalten und wie wird das Fzg. genutzt ?
MFG
Bei mir hält der jetzt knapp vier Jahre oder auch 248.000 km.
Also kein Grund zur Panik.
Hallo
Danke für das Interesse an diesem Thema
Das Fahrzeug hat jetzt 23000 km gelaufen
und wird im Mischbetrieb genutzt.
Nur das der Aufbau der AGR sich beim Rumpel Düse und CR grundlegend unterscheiden Olaf 😉.
Dann vielleicht ein bedauerlicher Einzelfall.
Muss ich dann beim neuen Caddy mit CR nach dem 2. Monat mit dem Wechsel des Kühlers rechnen? 😰😕
Nö du nicht da du die digitale Fahrweise nutzt.
Da bin ich ja beruhigt. 😁
Nun aber zurück zum führ und wider des Kühlers. 😁
Ok ok Olaf..
Wink verstanden. 😉 😛
Erledigt. 😎
Zitat:
Original geschrieben von caddylaegg
[...]
Nach meinem Besuch in der Werkstatt stand fest das
der Abgasrückfürkühler defekt ist.
[...]
Rein aus Interesse. Hast du evtl. im Grenzgebiet oder an (selten besuchten) NoName- Tankstellen getankt?
Tabaluga27
Auf jeden Fall wäre das nen Grund mal über ne Anschlussgarantie nachzudenken fals nicht schon geschehen.
Hab ich schon gemacht
Es ist auf jeden Fall ratsam eine Anschlussgarantie abzuschließen.
Wer weis was da noch auf mich zukommt
Nach der Reparatur bin ich 200 Km gefahren und der Kühlmittelstand ist Konstant an der oberen Markierung.