Abgasnorm

Audi 80 B3/89

moin hab mal ne frage mein Audi 80 B4 2,6E hat die Abgasnorm E2 und ich bezahl im jahr um die 400€ steuern
ich wollt mal fragen ob man die Abgasnorm nachrüsten kann auf E3 oder 4 oder was auch immer gerade aktuell ist und ob sich das bei meiner karre lohnt

42 Antworten

oh wäre das schön...

... ein Quattro ist ein recht seltenes Objekt, zumindest der B4 mit dem ABK-Motor.
Wenn Du dafür was brauchst, kann einem recht schnell die Kinnlade runterfallen, wenn man sich bei allen möglichen freien Werkstätten oder im Zubehörhandel sagen lassen muss: Führen wir nicht, bekommen wir nicht, gibt es nur original!
Dann geh mal zu Audi, die wissen das natürlich auch und kassieren ordentlich ab, für einen Quattro bezahlt man für Ersatzteile in der Regel mehr als für einen normalen B4.
Ein Beispiel:
Eine Auspuffanlage gibt es scheinbar nur Original bei Audi, kosten je Teil 450,- Euro also zusammen 900!!! Euro für einen Originalauspuff!!
Ein Austauschgetriebe ist für das Auto gar nicht zu bekommen, weil es zu wenig davon gibt, Audi bekommt selber keine Getriebe zur Aufbereitung rein, wenn dann nur neu, Kostenpunkt 5100 Euro Plus 800 Euro Einbau!!!

Also, schon Dein Auto gut, verbastel es nicht und ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Auto weniger Mängel hat als meins (getauscht ist schon fast alles bis auf Motor und Karosserie).

MfG,
Dominik

Re: oh wäre das schön...

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


...Kostenpunkt 5100 Euro Plus 800 Euro Einbau!!!

Ahhhhhhhhhhh, ich geb mir die Kugel !

so nen müll dann hoff ich mal das mein auto nie kaputt geht *g*

mich würd echt mal interessieren wieviel 2.0quattro B4 limos gebaut wurden

also der 100er C4 2.0 quattro avant wurde wenn ich mich nicht irre immerhin 53 mal gebaut!!!
aber da passiert ja noch weniger als beim 2.0er B4
ich bin schon unzufrieden mitn NG aber spirtverbrauch geht
wie liegt der beim 2.0 quattro?

Spritverbrauch...

...liegt bei mir zwischen 10-11 Liter je nachdem ob ich den Wagen trete oder normal fahre. Winter oder Sommerbetrieb merkt man gar nicht.

Ölverbrauch liegt um die 0,5 - 1 Liter auf 1000 km.

Dominik

bei mir liegt er zwischen 12-15 liter ist aber auch der 2,6 quattro

ölverbrauch von 1 liter auf 1000

da geht ja meiner noch brauch meien 11-11,5L im schnitt

Ja sind 9,5 - 11, Land/Stadt.
Öl kann ich bei Autobahnfahrten auch nachkippen ohne Ende, ansonsten bleibt der Ölstand stabil am Minimum, und er läuft.

Die Anzahl der gebauten "kleinen" Quattros würd' mich auch interessieren.
Fahre ich mit einem Sammlerstück rum ?

das...

...würde mich ja auch mal wärmstens interessieren!
Selbst wenn davon keine 53 sondern 200 oder so gebaut wurden, wäre es ja noch eine rarität!
Weis das denn keiner?

ich hab mal gehört, dass man da beim KBA fragen kann, wieviele davon in deutschland noch zugelassen sind.

wieviele gebaut wurden sind weiß ich aber auch nicht.

Hab bei meinen B4, Bj.95/ Motor: ABT (66kw/90PS) auch einen Kaltlaufregler von TwinTec nachgerüstet und mit diesem wurde ich sogar gleich in EURO3 eingestuft. (lag vor ca. 2 Jahren bei 150 EUR).
Vielleicht hilft dir ja diese Info.

Zitat:

Hab bei meinen B4, Bj.95/ Motor: ABT (66kw/90PS) auch einen Kaltlaufregler von TwinTec nachgerüstet und mit diesem wurde ich sogar gleich in EURO3 eingestuft

du meinst euro 2 und d3 norm...

Weiss jemand ob es den KLR Kaltlaufregler auch für Automatik gibt?!? Nach meinem Wissensstand erhöht sich bei kaltem Motor die Leerlaufdrehzahl, was bei Automatikgetrieben problematisch sein kann...

Gelten die in diesem Thread genannten Telefonnummern bei Audi noch? Hat da jemand erfolg gehabt?!?

Hallo Leute,

ich hab ´n B4 S2 und mit der Absicht, die Schadstoffklase nach Euro II oder II zu ändern, den fap in Ingoldstatt angeschrieben. Dieser teilte mir voller bedauern mit, daß es für mein Fahrzeug, (ABY), von AUDI keine Umbaumaßnahme gibt und verwies mich an Twin tec. Doch auch die teilten mir nichts anderes mit.
Darauf hin sprach ich mit meinem Arbeitskollegen. Dieser hat sich vor geraumer Zeit einen Typ 44 mit 3Liter-Turbo-Maschine zugelegt. Soll angeblich original von Audi limitierte Auflage sein. Dieser ist aus USA importiert mit Euro I und zuerst umgerüstet auf EURO II, jetzt auf EURO III. Dies ist nur möglich gewesen mit neuen Katalysatoren und einem Abgasgutachten von einer zertifizierten Gesellschaft für Abgastests. (Hiervon soll es allerdings nur sehr wenige im Lande geben) Ich für meinen ABY werde einmal in Erfahrung bringen, ob an der Geschichte etwas dran ist.

Gruß AJ

mehr als euro 2 ist nicht drin mit den dingern von twintec hab ich oben schon geschrieben...

Deine Antwort