Abgasnorm ?!?
Hallo habn Problem mitm Tigra von meiner Freundin.
Wir haben den Wagen angemeldet und im Brief und Schein stand Euro 2 d.h -> 14x7,35 = ~ 103,-
Heute kam der Steuerbescheid und da steht drinnen "Das in den Fahrzeugpapieren eingetragene Schadstoffverhalten "E2" entspricht lediglich der Euro-1-Norm und deshalb wollen die 212,- Euro.Wie kann das sein das da "E2" (Euro 2 steht) die aber für euro 1 abkassieren.
MFG
13 Antworten
Hallo,
das Dumme ist, das stimmt so tatsächlich: "E2" ist eine Untergruppierung der Abgasnorm Euro 1 und wird daher fast genauso bzw. nur geringfüig günstiger besteuert! Vergleichbares gibt es auch bei Euro 2, das ist dann die "D3", und bei Euro 3 gibt es die Untergruppierung "D4". Man könnte sagen, diese Untergruppierungen liegen also zwischen den Abgasnormen.
Mein Fahrzeug, ein Opel Corsa B, EZ 02/1995 hat z.B. die Abgasnorm "D3", was noch zur Euro 2 gehört aber eben einen Tick besser ist. Das liegt daran, dass der Motor ein sogenanntes "AGR-Ventil" hat, eine Abgasrückführung! Die Motoren der Baureihen vor 1994 hatten das noch nicht und lagen daher in der Stufe Euro 1 bis Euro 2.
Mit seinen 1,2 Litern Hubraum kostet der mich gerade mal 82 Euro Steuern im Jahr. Bei "nur" Euro 2 wären es dann so um die 90 Euro (hab´s nicht genau ausgerechnet).
Für viele Motoren mit Abgasnorm Euro 1 gibt es aber sogenannte "Kaltlaufregler", mit denen eine bessere Einstufung auf Euro 2 bzw. bei einigen Fahrzeugtypen sogar "D3" drin ist! Fragt mal in einer Werkstatt danach! Die Kosten dafür incl. Einbau liegen so um die 130 Euro und machen sich In Eurem Fall bereits ab dem ersten Jahr bezahlt!
Übrigens wundert es mich, das der Tigra Deiner Freundin bloß Euro 1 hat. M. W. haben die eigentlich alle mindestens Euro 2 oder sogar D3. Wie alt ist der Wagen denn?
Das ein 98er Baujahr.Im Alten KFZ Brief ist E2 durchgestrichen und D3 hingedruckt.Daneben steht amtlich geändert und ein Stempel ist im alten Brief.Also hat der dann im alten Brief D3 also euro 2 und im neuen Brief steht nur "e2" wie soll ich das verstehen ?Werde mal zur KFZzulassung gehen.Sowas kann ja wohl nicht sein.
bei so einem durcheinander, würde ich mit dem Finanzamt nochmal Rücksprache halten.
Die D-Normen, sind deutsche Normen, die E´s europäische Normen
Moin,
Du bist auf die verbreitete Falle in den Abgasstufen reingefallen.
Die Schadstoffnorm Euro1 ist nachträglich erstellt worden, aus den ganzen alten Abgasnormen, welche die Euro1 Grenzwerte einhielten. Bevor man die neuen Normen hatte ... deshalb gibt es z.B. auch die Norm "Schadstoffarm C09".
Also : Schadstoffarm E2 ist Euro1 und wird daher auch richtigerweise als Euro1 besteuert.
Aber beim Tigra ist das kein Beinbruch. Die Fahrzeuge müssten alle mit einer Herstellerbescheinigung UMSCHLÜSSELBAR sein (entweder auf Euro2 oder D3). Gibt es bei Opel (meistens) kostenlos.
Mit dem Finanzamt muss er da gar nicht Rücksprache halten. Er braucht den Wisch von Opel, den reicht er bei der Zulassungsstelle ein, dann wird die Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren geändert ... und dann bekommt er von Finanzamt nen neuen Steuerbescheid.
Die D3 Norm ... ist NICHT ganz genau Euro2 ... sondern die Sache bei D3 und D4 ist etwas komplizierter. Die D3 und die D4 Norm wurden in Deutschland "erdacht" und sind im Grunde sehr streng (Strenger als die Euro3 und Euro4 Norm). Nur entspricht der Prüfzyklus dieser beiden Normen noch dem der Euro2 Norm (also z.B. kein Kältetest). Dieser ist bei Euro3 und 4 aber Pflicht. So sind die Grenzwerte für D3 und D4 strenger als bei Euro3 und 4, aber der Prüfzyklus ist für Euro3 und 4 schwerer, so dass diese unter dem Strich die besseren Abgasnormen sind. Aus dem Grund gelten D3 und D4 als "Euro2" Normen, werden aber die Euro3 und 4 behandelt.
MFG Kester
Ähnliche Themen
was für ein motor hat der tigra?
also bis jetzt kenne ich nur den x14xe oder den x16xe im tigra.
und beide motoren sind d3
Moin,
Das ist zwar richtig ... aber die ersten Tigra sind auf den Markt gekommen, wo es diese Normen offiziell noch gar nicht gab 😉 Bei diesen Fahrzeugen steht dann Euro1 im Schein, weil das damals neben den U-Kats und keiner Abgasreinigung das einzige war, was es an Schlüsselnummern gab.
Das sind quasi "Eintragungsleichen". Daher braucht er, genauso wie die Jungs und Mädels mit ihren X-Motoren im Corsa ... den Zettel von Opel, der sagt, dass des Auto auf die D3 Norm umzuschlüsseln ist. Das gleiche Spiel gilt, wenn das Auto ein Reimport ist ... denn dann wurde, sofern man das Gutachten von Opel nicht mitgebracht hatte, auch die Euro1 Norm eingetragen, ganz gleich, was das Auto erfüllt (weil das zu dem Zeitpunkt die Pflichtabgasstufe war).
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
was für ein motor hat der tigra?
also bis jetzt kenne ich nur den x14xe oder den x16xe im tigra.
und beide motoren sind d3
ahja.....
das ist dann aber echt dumm gelaufen.
das würde auch heissen das das liebe finanzamt die ganzen jahre zu viel geld für das fahrzeug verlangt hat,das würde ich mir aber wieder holen.
Moin,
Das ist prinzipiell zwar richtig ... geht aber nur unter ganz bestimmten Umständen ... die dürften hier aber nicht gegeben sein.
MFG Kester
Wie den das? Was für ein Baujahr ist er den? Das würde ja heißen, dass man den X14XE auf D4 umschlüsseln kann!!!!
Warum eine Bescheinigung von Opel ???
Lesen bitte !
Im alten Schein steht D3 mit Amtlichem Stempel !
Ab zum Str. Verkehrsamt + korrigieren lassen.
Es gibt fälle, wo man runtergestuft wird, weil man Breitere Reifen fährt.
Ich hoffe Ihr habt noch den alten Brief.
Bj. 98 und kein D3 ??? Nur wenn man einen älteren Motor einbauen gelassen hat um mehr PS zu haben.
Lass von Euch hören, was am ende herausgekommen ist. 🙂
PS: Beim Finanzamt anrufen, das der Fehler korigiert wird + das
die danach einen neuen Steuerbescheid schicken sollen.