Abgasnorm C 250 TD verbessern?? Möglich??
so, mein Frauchen hat jetzt ein neues KFZ. Ich habe mal ihren BMW 750i verkauft und günstig einen MB C250 Turbo Diesel T-Modell gekauft.
Jetzt meine Frage , besteht die Möglichkeit die Abgasnorm zu verbessern um Steuern zu sparen und eine vernünftige Feinstaubplakette zu bekommen?
Wer von euch kann mir da helfen.
Beste Antwort im Thema
Habe mich schon vor längerer Zeit mit dem Thema beschäftigt der Stand
heute ist leider noch unverändert.
Es gibt nichts zum Nachrüsten und dabei wird es auch bleiben .
Der C 250 TD ist wohl nicht oft genung gebaut worden , die Stückzahl ist zu klein um da einen Nachrüstsatz aufzulegen der bezahlbar ist .
So kommt es dazu das alte 190 D, C220 D oder der C 250 D ( nur D ) auf
gelbe Plakette kommen können und der TD bleibt bei ROT weil nichts angeboten wird .
In den meisten Umweltzonen geht ja noch rot ,gelb und grün .
Wie es aussieht werden dann ab 2012 , 2014 in einigen Städten nur noch die grünen fahren dürfen . Ob es sich nun lohnt von ROT auf Gelb
zu rüsten und dann für 1 Jahr ( Max 2 Jahre ) ca. 800 Euro zuzahlen
muss jeder für sich entscheiden .
Bei mir ist es so das ich im Ruhrgebiet noch bis Ende 2010 fahren kann .
Städte wie Hannover ,Berlin , Köln werden gemieden . Und wenn 2011
das Ruhrgebiet dann Rot verbietet fahre ich halt nicht mehr in die Zone ..... geht ganz gut denn wir wohnen Luftlinie ca. 300 Meter ausserhalb der Zone . Die Autobahn ist weiterhin erreichbar und
der nördliche Teil der Stadt wird auch weiterhin keine UZ sein .
Muss ich in den Süden nehme ich den Wagen meiner Frau .
Zur Arbeit im 40 Km entfernten Düsseldorf wird der C 250 TD dann
weiterhin dieseln ( wahrscheinlich wieder ganz Plakettenfrei ) .
Die können mich nämlich mal mit Ihrem Umweltschwachsinn .
Gruss Dirk
35 Antworten
Hallo,
ich habe eine 250TDT EZ. 02.1998 mit Euro2, rote Plakette.
Anfrage an Daimler hat ergeben keine Umschlüsselung auf D3 möglich.
Warum haben manche 1998er 250TD Euro2 und manche D3, wann war der genaue Wechsel?
Ich finde auch Daimler lässt seine PKW Kunden im Stich, denn bei LKW´s werden bald Daimler-Filter zum nachrüsten angeboten.
Mein Auto hat fast Vollaustattung (Neupreis war über 50.000€) gekauft aus 1.Hand vor drei Jahren, nun nicht mehr viel wert, natürlich auch Dank unserer tollen Politiker.
Die Partikel eines Vorkammer sind so groß dass diese von der Lunge abhustbar sind, die CDI`s mit Fein(st)staub dürfen noch in die Umweltzonen reinfahren. Tolle Show!
Grüße
Wenn es sich hier wirklich um ein POLITISCHES Datum handelt , und
die älteren und neueren C 250 TD identisch sind,wäre das untragbar
und man müsste dagegen klagen.
Zumal bald für viele Rot Plaketten Fahrer das Ende Kommen wird ,
und die Gelben mit dann gleichem Partikelausstoss vielleicht noch
weitere Jahre in den Umweltzonen fahren dürfen .
Das kann doch nicht sein , jeder ist doch vor dem Gesetz angeblich
gleich.
Mercedes müsste hier Druck ohne Ende auf die Gesetzgebung ausüben ,
aber die wollen ja nur Neuwagen verkaufen .
Vielleicht gibt es hier ja einen Fachmann der klären kann ob es wirklich
keinen Unterschied zwischen besagten 250 TD´s gibt .
Ich für meinen Teil bin so sauer über den Umweltzonenschwachsinn
und jetzt noch die Tatsache das Gelb möglich wäre und wir nochmal
verarscht werden , das ich die Geschichte an meinen Anwalt zur
Prüfung weitergeben würde .
Gruss Dirk , C 250 TD noch viele Jahre
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Einfach mal bei Mercedes nachfragen. Beim W123 war die Antwort eindeutig politisch.
Isch ja hammerhart. Und mal wieder ein Beispiel dafür, daß in diesem Land kleinliche Paragraphenreiterei über den gesunden Menschenverstand geht🙁
@marou:
Meiner hat auch "Schadstoffarm D3" und Emissionsschlüssel 0430, ergo gelb.
Ich bin mal wieder sämtliche Dieselpartikelnachrüstfilterherstellerwebsites durchgegangen. Das waren alle diese:
- HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG www.cityfilter.de
- TWINTEC Technologie Gmbh www.twintec.de
- Vitkus Abgastechnik www.russfilter.info
- K.A.T. Entwicklungsgesellschaft mbH www.kat.info
- Remus Innovation GmbH www.partikelfilterkat.at
- Oberland-Mangold GmbH www.oberland-mangold.de
- Eberspächer GmbH & Co. KG www.eberspaecher.com
- G+M Katalysator-Technik Grywotz GmbH www.gmkat.de
- Reichwald & Hoffmann www.mer-tec.de/Russfilter.htm
Die schlechte Nachricht zuerst: Für unsere C250 TD ist nach wie vor nichts in Sicht. Ich habe mich jedoch auf der Seite www.russfilter.info/cms/front_content.php?... registriert. Dann wird man benachrichtigt, wenn etwas kommen sollte. Tut Ihr das doch auch! Die Site dient ja u.a. dazu, die Nachfrage abzuschätzen. Ist sie groß genug, findet sich vielleicht ein Hersteller.
Das Lieferprogramm von Eberspächer ist nicht online verfügbar, aber von denen hatte ich auf meine dahingehende Nachfrage bereits am 26. Januar eine negative Antwort bekommen.
Aufgefallen ist mir jedoch, daß Remus für den E300 TD (W210) einen Nachrüstfilter anbietet. Der hat ja fast den gleichen Motor wie unserer (OM606.962). Allerdings nicht für Deutschland, sondern "nur" für Österreich, aber mit ECE-Zeichen. Es kann natürlich sein, daß er auch in unsere Autos eingebaut werden darf, aber der Hersteller ihn hierzulande einfach nicht anbietet. Ich werde mal nachfragen. Für den C200 D (Motor OM601) gibt es auch einen Nachrüstfilter für Deutschland.
Reichwald & Hoffmann bieten den Filter für den C220 D und den C250 D an, allerdings nur mit Partikelminderungsstufe 1 (PM 1), d.h. von rot auf gelb. Ich habe dort ebenfalls angefragt.
Halten wir uns gegenseitig auf dem laufenden! Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Soeben kommt die Antwort von Remus:
Zitat:
Sehr geehrter Herr […],
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr somit verbundenes Interesse an unseren Produkten.
Der von Ihnen gewünschte Partikelfilter hat eine ECE-Genehmigung, dh. er ist in Europa zugelassen, hat jedoch nicht die zusätzliche, in Deutschland für eine etwaige Förderung und/oder Strafsteuerbefreiung, erforderliche KBA-Genehmigung (nach Anlage XXVI zu §47 der StVZO).Derzeit ist ein Termin für die Aufnahme Ihres Fahrzeugtyps leider nicht absehbar. Gerne halten wir Ihre Anfrage in Evidenz und melden uns, sobald ein Partikelfilter für Ihr Fahrzeug verfügbar ist.
Unser aktuelles Lieferprogramm für Deutschland finden Sie unter www.remus.at
mit freundlichen Grüßen/with best regards
Sandra Kraxner
Abt. Verkauf / Sales
Tel.: +43 3142/6900-120
Fax: +43 3142/6900-290
Wäre ja auch zu schön gewesen🙁
Hab mich gerade bei RussfilterInfo registriert.
Bin mal gespannt ob da was aufgelegt wird .
Würde ja bedeuten das man von gelb auf grün kommt
mit DPF . Was wäre dann mit den älteren C 250 TD
kommen die dann auch auf grün ? Oder gibt es dann ein neues
POLITISCHES DATUM ..... ?
Gruss Dirk
Hallo alle zusammen,
nicht nur aus Eigennutz (C250Turbodiesel in Liebhaberzustand) habe ich als Kfz-Meisterbetrieb unsere Zulieferer genervt.
Gute Nachrichten!!! Es soll ein Nachrüstpartikelfilter aufgelegt werden der alle Turbos abdecken soll! Grüne Plakette für alle Vorkammerturbodiesel.
Allerdings soll die Zulassung ca. noch ein halbes Jahr dauern. Aber die Zulassungsaktion ist gestartet.
Falls die Zulassung aktuell wird werden wir die Filter vertreiben, über evt. Preise kann ich noch nichts sagen. Einbau wird auch bei uns möglich sein.
Viele Grüsse
Kfz-Meisterbetrieb Flecke
Habt Geduld, ich melde mich.
Hallo Kfz-Betrieb,
gibt es schon was Neues? Die Förderung lief ja eigentlich an Silvester aus, aber Anträge auf Förderung können noch bis 15. Februar 2011 nachgereicht werden. Also ist Eile angesagt. Ich habe mal wieder "die üblichen Verdächtigen" (siehe Links in meinem obigen Beitrag vom 9.2.09) abgeklappert: Da tut sich überhaupt nichts, im Gegenteil:
- Reichwald & Hoffmann (www.mer-tec.de/Russfilter.htm) wollen gleich 20 bis 30 €, bevor sie überhaupt irgend etwas sagen. Die habe ich links liegen gelassen.
- Remus Innovation GmbH (www.partikelfilterkat.at) heißt neu www.remus.at/cms/cms.php. Nichts für Vorkammer, nur für CDIs.
- Eberspächer GmbH & Co. KG (www.eberspaecher.com) und G+M Katalysator-Technik Grywotz GmbH (www.gmkat.de) führen ihr Lieferprogramm nicht online auf, so daß ich E-Mails hingeschickt habe. Ich werde Euch informieren, wenn ich Antwort bekomme.
Sollte alles nichts fruchten, warte ich halt noch 19 Jahre, bis mein Schätzchen ein Oldtimer ist😉
Partikelfreie Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von S202.188
Hallo Kfz-Betrieb,gibt es schon was Neues? Die Förderung lief ja eigentlich an Silvester aus, aber Anträge auf Förderung können noch bis 15. Februar 2011 nachgereicht werden. Also ist Eile angesagt. Ich habe mal wieder "die üblichen Verdächtigen" (siehe Links in meinem obigen Beitrag vom 9.2.09) abgeklappert: Da tut sich überhaupt nichts, im Gegenteil:
- Reichwald & Hoffmann (www.mer-tec.de/Russfilter.htm) wollen gleich 20 bis 30 €, bevor sie überhaupt irgend etwas sagen. Die habe ich links liegen gelassen.
- Remus Innovation GmbH (www.partikelfilterkat.at) heißt neu www.remus.at/cms/cms.php. Nichts für Vorkammer, nur für CDIs.
- Eberspächer GmbH & Co. KG (www.eberspaecher.com) und G+M Katalysator-Technik Grywotz GmbH (www.gmkat.de) führen ihr Lieferprogramm nicht online auf, so daß ich E-Mails hingeschickt habe. Ich werde Euch informieren, wenn ich Antwort bekomme.
Sollte alles nichts fruchten, warte ich halt noch 19 Jahre, bis mein Schätzchen ein Oldtimer ist😉Partikelfreie Grüße
Stefan
Hast Du es hier schon versucht?
http://www.sauberfahren.de/cms/front_content.php
http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idcat=2
http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idcat=14
Viele Grüße
quali
Hallo Quali,
danke für den Tip. Hab auch dort angefragt. Soeben die Antwort:
"Sehr geehrter Herr […],
wir bedanken uns für Ihre Anfrage zur Umrüstung Ihres Fahrzeugs.
Nach unseren Recherchen ist ein Umbau für Ihr Fahrzeug zurzeit leider noch nicht möglich. Nach neuesten Auskünften unserer Zulieferfirmen ist allerdings eine Umrüstung in Form eines Rußpartikelfilters in Vorbereitung.
Wir werden gerne Ihre Fahrzeugdaten abspeichern und uns wieder bei Ihnen melden, wenn eine passende Umrüstmöglichkeit auf den Markt kommt.
Es tut uns leid, Ihnen im Moment keine positive Nachricht mitteilen zu können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Killer"
Das wird wohl für die Förderung nicht mehr reichen🙁
Desillusionierte Grüße
Stefan
Hallo,
unser Zulieferer bezieht die Filter dann auch von irgentwelchen Firmen.
Das wird eine Firma für Sonderlösungen sein. Auch bei diesen habe ich schon angefragt, aber für uns kleine Firma wollten diese nichts auflegen. Unserer Zulieferer hat da andere Möglichkeiten.
Zu dem Datum kann ich nichts sagen, es wird wohl Mitte bis Ende des Jahres werden. Aber das Zulassungsverfahren läuft schon! Es kann passieren das es bis dahin keine Förderung mehr gibt!
Mein Turbo wird aber trotzdem einen Filter erhalten, er ist Bj.97 und in Topzustand, mit Saisonkennzeichen und ich habe vor dieses tolle Auto noch viele viele Jahre zu fahren.
Wie gesagt es tut sich was. Ich halte euch auf alle Fälle auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Kfz-Betrieb und Mercedes Fan
Zitat:
Original geschrieben von S202.188
Hallo Quali,danke für den Tip. Hab auch dort angefragt. Soeben die Antwort:
"Sehr geehrter Herr […],
wir bedanken uns für Ihre Anfrage zur Umrüstung Ihres Fahrzeugs.
Nach unseren Recherchen ist ein Umbau für Ihr Fahrzeug zurzeit leider noch nicht möglich. Nach neuesten Auskünften unserer Zulieferfirmen ist allerdings eine Umrüstung in Form eines Rußpartikelfilters in Vorbereitung.
Wir werden gerne Ihre Fahrzeugdaten abspeichern und uns wieder bei Ihnen melden, wenn eine passende Umrüstmöglichkeit auf den Markt kommt.
Es tut uns leid, Ihnen im Moment keine positive Nachricht mitteilen zu können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Killer"
Das wird wohl für die Förderung nicht mehr reichen🙁
Desillusionierte Grüße
Stefan
Schade, daß meine Info Dir nicht helfen konnte. Aber danke für Deine Antwort.
Viele Grüße
quali
Hallo Filterinteressierte,
ich habe soeben noch einmal bei Deissler (www.sauberfahren.de/cms/front_content.php) nachgefragt. Die Antwort klang nicht viel anders als beim letzten Mal:
"Sehr geehrter Herr […],
wir bedanken uns für Ihre Anfrage zur Umrüstung Ihres DB C250 Turbo-D.
Nach unseren Recherchen ist ein Umbau für Ihr Fahrzeug zurzeit leider noch nicht möglich.
Wir sind dabei ein Partikelminderungssystem für den Mercedes Turbo Diesel zu entwickeln.
Wir werden gerne Ihre Fahrzeugdaten abspeichern und uns wieder bei Ihnen melden, wenn wir die Prüfungskriterien erfüllt haben.
Wir gehen zur Zeit davon aus, dass uns innerhalb der nächsten 6 Monate hierzu nähere Informationen zur Verfügung stehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Bianca Köppler"
Hat von Euch noch jemand etwas herausgefunden?
Gereinigte Grüße
Stefan