Abgasnorm bei 525d
Hallo zusammen,
wir bekommen morgen unseren G31 525d. Habe gerade gelesen, dass bei diesem Motor die Abgasnorm 6d Temp noch nicht verfügbar ist. Ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. Januar 2019 um 14:14:52 Uhr:
Ja sogar auch 525D, E61.... Der war unkultivierter hatte schlechtere Fahrleistungen und hat mehr Diesel gebraucht.Der G31 520D ist übrigens leiser als der F11 530D... Auch den Messwerten nach...
Passender wäre dann wohl der Vergleich mit G31 30d.
Interessant wie man sich einen R4 Diesel im 5er doch "schön reden" kann. ;-)
Vielleicht versuch ichs auch mal... NICHT geklappt! ;-)
33 Antworten
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 9. Januar 2019 um 15:35:13 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. Januar 2019 um 14:14:52 Uhr:
Ja sogar auch 525D, E61.... Der war unkultivierter hatte schlechtere Fahrleistungen und hat mehr Diesel gebraucht.Der G31 520D ist übrigens leiser als der F11 530D... Auch den Messwerten nach...
Passender wäre dann wohl der Vergleich mit G31 30d.
Interessant wie man sich einen R4 Diesel im 5er doch "schön reden" kann. ;-)
Vielleicht versuch ichs auch mal... NICHT geklappt! ;-)
Nein passt schon, wenn dir der R6 Diesel im F11 gereicht hat passt dir der 25D im G31 auch... Dann Vergleich doch einmal die Lautstärke von 25D und 30D im G31. Ich habe vom G31 30D nur keine Zahlen gefunden...
Aber in diesem thread ging es ja um Abgasnormen und nicht um den 200sten Vergleich R4 gegen R6...
Zitat:
@Real Napster schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:00:37 Uhr:
Habe bei BMW nachgefragt. Der 525d hat bisher leider noch die 6c Norm. Als fast letzter Motor von BMW.
Bin stinksauer das ich vom Verkäufer bei Bestellung nicht darauf hingwiesen wurde. Jetzt werde ich ihn heute wohl oder übel abnehmen. Habe erst überlegt vom Kaufvertrag zurück zu treten und einen 520d oder 530d zu bestellen, jedoch ist es ein Leasingfahrzeug und geht nach 3 Jahren zurück und bis Fahrverbote für Euro 6 bzw 6c kommen wird es wohl noch ein wenig dauern hoffe ich.
EU 6c ist doch noch lange keine veraltete Abgasnorm.
Warum sollte dein 🙂 dich dann darauf hinweisen..
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. Januar 2019 um 13:15:38 Uhr:
Der 25D wird gerade ähnlich wie der 20D überarbeitet... Aber freue dich einfach auf das Auto, das ist ein toller Motor der den 5er auch wirklich zügig bewegt und dabei sehr kultiviert ist. Im Teillastbereich hörst du von dem gar nichts und wenn du Gas gibst geht so einiges
Meinst du damit, dass gerade beide Motoren überarbeitet werden oder nur der 25d wie es schon beim 20d erfolgt ist?
ich denke letzteres, denn der 20d hat ja bereits EURO 6d (temp)
Ähnliche Themen
Die Abgasnorm ist doch herzlich egal, solang man von keinen Verboten betroffen ist. Und wenn der höchst unrealistische Fall eintritt, und man doch während der Leasingdauer davon betroffen sein sollte, greift das Rücknahmeversprechen von BMW... so what? Da mach ich mir mehr Gedanken, ob man nach dem LCI noch einen 30d als R6 bekommt, oder schon zum 40d oder M550d greifen muss.
Das hatten wir doch gerade erst. Dafür ist der Begriff der Betroffenheit zu eng gefasst. Lies mal Zeitung: Euro 6c Verbote zB in Berlin werden bereits seit 6 Monaten diskutiert, andere europäische Städte haben bereits geklagt und Recht bekommen. Aktuell sind wieviele 50 oder 60 (?) Städte betroffen, zunächst von Euro1 bis 5. Ich bin sicher, dass wir Fahrverbote auch für Euro 6abc sehen werden, allerdings erst ab 2020.
Warum wollte Scheuer keine blaue Plakette? Weil die Hersteller/ Händler dann gar keine Autos mehr verkauft hätten.
Was nutzt mir ein 80.000 Euro Auto, das ich nur im Umkreis von 100 km fahren darf? Exakt deshalb habe ich gerade erst gewechselt. Natürlich ist das irre. Vor allem konterkarriert es die CO2 Flottenziele massiv. Und wer glaubt, das Benziner weniger Feinstaub ausstossen glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Zitat:
@Real Napster schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:00:37 Uhr:
Habe bei BMW nachgefragt. Der 525d hat bisher leider noch die 6c Norm.
Es gibt nicht "die Euro 6c Norm", sondern Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 10. Januar 2019 um 02:50:28 Uhr:
Ich bin sicher, dass wir Fahrverbote auch für Euro 6abc sehen werden, allerdings erst ab 2020.
Zudem gibt es kein Euro 6a.
Soll mir recht sein wenn die "Benziner die neuen Diesel" sind.
Dann kann ich in Ruhe weiterhin Diesel fahren.
Und ich stelle mir gerade so vor in 10 Jahren:
Elektroautos sind die neuen Diesel...
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Januar 2019 um 07:17:00 Uhr:
Zitat:
@Real Napster schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:00:37 Uhr:
Habe bei BMW nachgefragt. Der 525d hat bisher leider noch die 6c Norm.
Es gibt nicht "die Euro 6c Norm", sondern Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Januar 2019 um 07:17:00 Uhr:
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 10. Januar 2019 um 02:50:28 Uhr:
Ich bin sicher, dass wir Fahrverbote auch für Euro 6abc sehen werden, allerdings erst ab 2020.
Zudem gibt es kein Euro 6a.
Danke für die Präzisierung. Leider ändert das materiell gar nichts.
Zitat:
Konkret prüft die Umweltverwaltung nach rbb-Informationen Euro-6a,b,c-Fahrverbote an zwölf Straßenabschnitten in Berlin ...
Auch Dieselautos der Normen Euro 6a, b und c ...
Auch in einem Schreiben an das Berliner Verwaltungsgericht vom 30. Juli 2018 erläutert der Senat, dass Fahrverbote für Euro 6a, 6b und 6c geprüft würden ...
Ich möchte darauf jetzt nicht unnötig herumreiten, aber solche Aussagen zeigen, dass sich Leute zu dem Sachverhalt äußern, die nicht vollständig im Thema sind.
Aber auch keine Anmerkung vom Qualitätsjournalismus, dass da etwas nicht stimmt.
Auf die Unterschiede bei "Euro 6c" geht man natürlich auch nicht ein.
Das passt in das Bild der teilweise völlig überzogenen Berichterstattung.
Stand heute gibt es weiterhin nur eine einzige Beschränkung für Diesel bis einschließlich Euro 5 und das ist auf 600m einer Straße in Hamburg.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Januar 2019 um 08:56:14 Uhr:
Zitat:
Konkret prüft die Umweltverwaltung nach rbb-Informationen Euro-6a,b,c-Fahrverbote an zwölf Straßenabschnitten in Berlin ...
Auch Dieselautos der Normen Euro 6a, b und c ...
Auch in einem Schreiben an das Berliner Verwaltungsgericht vom 30. Juli 2018 erläutert der Senat, dass Fahrverbote für Euro 6a, 6b und 6c geprüft würden ...
Ich möchte darauf jetzt nicht unnötig herumreiten, aber solche Aussagen zeigen, dass sich Leute zu dem Sachverhalt äußern, die nicht vollständig im Thema sind.
Aber auch keine Anmerkung vom Qualitätsjournalismus, dass da etwas nicht stimmt.
Auf die Unterschiede bei "Euro 6c" geht man natürlich auch nicht ein.Das passt in das Bild der teilweise völlig überzogenen Berichterstattung.
Stand heute gibt es weiterhin nur eine einzige Beschränkung für Diesel bis einschließlich Euro 5 und das ist auf 600m einer Straße in Hamburg.
Ich habe keine Ahnung, was genau Deine Motivlage ist. Allgemeine Medienschelte? Gebrauchtwagenhandel?
Postfaktische Verblendung?
Fakt ist, daß Fahrzeuge unter 6Dtemp einem enormen Preisverfall ausgesetzt sind. Die z.T. notwendigen Abschreibungen verursachen gesamtwirtschaftliche Miliardenschäden. Alles Einbildung & Panikmache?
Dank Umstellung auf Euro 6D temp Fahrzeuge schau ich mir das Ganze gelassen an.
Stand heute gibt es übrigens folgende Flächenfahrverboten in Deutschland.
Fahrverbote
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 10. Januar 2019 um 09:58:14 Uhr:
Alles Einbildung & Panikmache?
In aller Kürze: Ja! Genau das.
Also ich wäre auch nicht so entspannt, wenn ich jetzt einen EURO 6c Diesel in Empfang nehmen dürfte und die nächsten 3 oder 4 Jahre darauf warten darf was als nächstes kommt...
Sofern die Deutschen nicht damit aufhören Maximalwerte anstatt wie von der EU gefordert Durchschnittswerte zu messen (ein Hoch auf deutsche Gründlichkeit 😉 ) und/oder die EU nicht endlich von diesen wahnwitzigen, vollkommen aus der Luft gegriffenen 40µg/m³ Luft abrückt, halte ich weitaus schärfere Fahrverbote in näherer Zukunft nicht nur für möglich sondern für absolut wahrscheinlich.
Warum?
Die jetzt geplanten Fahrverbote werden rein gar nichts an den Messungen ändern. Folglich werden Organisationen wie die DUH weiterhin geltendes Recht, also die Einhaltung der Grenzwerte einfordern. Logische Konsequenz dabei ist die Verschärfung und Ausweitung von Fahrverboten.
Gibt es schon konkretere Infos zum neuen 525d Motor?
Wird es denn einen neuen 525d Motor geben?