Abgasnorm 6c und 6d

Mercedes C-Klasse

Kann jemand verlässlich für den C180 und den C200 (4m) sagen, ob die Abgaswerte die ab Herbst geltende Norm 6c bzw. darüber hinaus auch 6d einhalten?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollten wir uns auch endlich von der Braunkohleverstromung verabschieden und Kerzen benutzen - nur wird ein 80Mio Volk nicht die Umwelt retten, wenn sich die anderen 7 Milliarden größtenteils nicht dafür interessieren oder bereits getroffene Vereinbarungen wieder aufkündigen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,
Ich weiß das neue Fahrzeuge diese Eingruppierung erhalten müssen, Fahrzeuge aus dem Bestand nicht.
Wenn dann erhält der Mopf diese, aber vermutlich nur wenn es neue Motoren sind, wie der Diesel der den OM654 erhält. Vielleicht weiß jemand mehr?

Laut MB selbst, stellen sie eine Liste der Fahrzeuge mit 6c-d zur Verfügung.

Bisher kenne ich nur diese hier: https://www.adac.de/.../default.aspx

Die Euro 6c ist für alle ab September 2018 erstmals in der EU zugelassenen Autos Pflicht. Die Benziner werden sie wohl nur einhalten, wenn sie einen Partikelfilter haben. Die Modell Vor-Mopf haben den nicht drin.

Hat denn der neue Motor des Mopf einen Partikelfilter?

Zitat:

@Muelo schrieb am 27. Februar 2018 um 10:00:57 Uhr:


Hat denn der neue Motor des Mopf einen Partikelfilter?

Soweit ich weiß, kommt die Mopf im Sommer auf den Markt. Es wäre also ziemlich dreist, sie ohne Filter auszuliefern. Ich glaube, alle Mopf werden den Filter drin haben - es wird hier aber sicher Menschen geben, die das genauer sagen können.

Ganz nebenbei: Der Filter ist nicht vorgeschrieben, den Herstellern steht es frei, wie sie die Grenzwerte einhalten. Der Filter wird jedoch der einfachste Weg sein, sie zu schaffen. Es ist ein passiver Filter, der mit rund 75 Euro auch nicht wahnsinnig teuer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muelo schrieb am 27. Februar 2018 um 08:19:56 Uhr:


Kann jemand verlässlich für den C180 und den C200 (4m) sagen, ob die Abgaswerte die ab Herbst geltende Norm 6c bzw. darüber hinaus auch 6d einhalten?

Nicht Euro 6d, sondern Euro 6d-TEMP. Euro 6d ist separate Euronorm.

Zitat:

@mf316 schrieb am 27. Februar 2018 um 08:52:36 Uhr:


Die Euro 6c ist für alle ab September 2018 erstmals in der EU zugelassenen Autos Pflicht. Die Benziner werden sie wohl nur einhalten, wenn sie einen Partikelfilter haben.

Nicht ganz, denn um die Verwirrung perfekt zu machen gibt Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP. Also gleiche Grenzwerte, aber anderer Prüfzyklus.

VW hat den 1.5 TSI mit Euro 6c nach NEFZ eingestuft und kommt ohne Partikelfilter aus. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht ist eine ganz andere Frage.

Zitat:

@206driver schrieb am 28. Februar 2018 um 07:13:29 Uhr:



Zitat:

@mf316 schrieb am 27. Februar 2018 um 08:52:36 Uhr:


Die Euro 6c ist für alle ab September 2018 erstmals in der EU zugelassenen Autos Pflicht. Die Benziner werden sie wohl nur einhalten, wenn sie einen Partikelfilter haben.

Nicht ganz, denn um die Verwirrung perfekt zu machen gibt Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP. Also gleiche Grenzwerte, aber anderer Prüfzyklus.
VW hat den 1.5 TSI mit Euro 6c nach NEFZ eingestuft und kommt ohne Partikelfilter aus. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht ist eine ganz andere Frage.

Nicht ganz, denn die Euro 6c gibt es offiziell meines Wissens nur noch mit WLTC - der NEFZ wird mit dieser Abgasnorm abgelöst. Der 1.5 TSI müsste demnach im WLTC homologiert worden sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

Ab Euro 6d-TEMP gilt dann zusätzlich RDE.

Ja, diese Übersicht. An der Stelle mit "Euro 6c nur nach WLTP" ist die Übersicht leider falsch. Ich vermute mal, dass man die Übersicht so übersichtlich wie möglich halten wollte.

Am Ende von diesem Artikel findest du eine Übersicht. Da sind dann auch die Schlüsselnummern für Euro 6c nach NEFZ aufgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel

Zitat:

@206driver schrieb am 28. Februar 2018 um 07:28:59 Uhr:


Ja, diese Übersicht. An der Stelle mit "Euro 6c nur nach WLTP" ist die Übersicht leider falsch. Ich vermute mal, dass man die Übersicht so übersichtlich wie möglich halten wollte.

Am Ende von diesem Artikel findest du eine Übersicht. Da sind dann auch die Schlüsselnummern für Euro 6c nach NEFZ aufgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel

Interessant. Wusste ich so nicht - danke dir.

Wobei ich auch (gerade) noch erfahren habe, dass Euro 6c nach NEFZ (also 36ZA und 36ZD) auch ab 09/18 keine Erstzulassung mehr erhalten sollen.
https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Vielleicht will diese Übersicht der Schadstoffnormen das ausdrücken (bezogen auf WLTP).

Es ist also wirklich eine ziemlich verworrene Angelegenheit.

Mein C63 S AMG Cabriolet Facelift, Auslieferung irgendwann im Oktober 2018, wird definitiv einen Partikelfilter haben. Das wurde mir bereits vom Verkäufer bestätigt, offenbar gibt es da eine Info.

Unser E63 S AMG Edition 1, Auslieferung geplant Ende Mai 2018, kommt ohne Partikelfilter.

Laut offizieller(!) AMG Aussage (direkter Kontakt) wird der E63 S AMG im Laufe des Monats Juni mit einem Partikelfilter ausgestattet.

Es sieht also so aus, als ob ALLE Modelle sukzessive auf Partikelfilter umgestellt bzw. aus dem Programm genommen werden.

Nur zu Info...

Hi,

Zitat:

@Rennteam schrieb am 28. Februar 2018 um 10:14:26 Uhr:


Es sieht also so aus, als ob ALLE Modelle sukzessive auf Partikelfilter umgestellt bzw. aus dem Programm genommen werden.
Nur zu Info...

wobei es mich angesichts der ständigen Abgas-Diskussionen schon wundert, warum die Fahrzeuge erst so knapp vor dem Stichtag (September 2018) mit der dann notwendigen Technik ausgestattet werden.

IMHO hätten schon die aktuellen E-Klasse W213 Benziner seit Marktstart mit dem Partikelfilter ausgestattet sein müssen. Nachher ist das Gejammer wegen evtl. Fahrverboten wieder groß...

Gruß
Fr@nk

Was passiert denn bei diesen AMG mit Partikelfilter :O

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Februar 2018 um 16:57:47 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Februar 2018 um 16:57:47 Uhr:



Zitat:

@Rennteam schrieb am 28. Februar 2018 um 10:14:26 Uhr:


Es sieht also so aus, als ob ALLE Modelle sukzessive auf Partikelfilter umgestellt bzw. aus dem Programm genommen werden.
Nur zu Info...

wobei es mich angesichts der ständigen Abgas-Diskussionen schon wundert, warum die Fahrzeuge erst so knapp vor dem Stichtag (September 2018) mit der dann notwendigen Technik ausgestattet werden.
IMHO hätten schon die aktuellen E-Klasse W213 Benziner seit Marktstart mit dem Partikelfilter ausgestattet sein müssen. Nachher ist das Gejammer wegen evtl. Fahrverboten wieder groß...

Gruß
Fr@nk

Ich glaube kaum, dass es für Benziner Fahrverbote geben wird und wenn, dann vermutlich nur für Euro 5 und älter. Selbst für Diesel werden Fahrverbote kaum durchsetzbar sein, solange es keine (z.B. blaue) Plakette gibt. Auch hat sich die Politik mit der ganzen Dieselgeschichte schon ungemein unbeliebt gemacht, wenn die jetzt auch noch auf die Benziner mit Direkteinspritzung losgehen...

Mein R8 V10 Plus mit V10 Direkteinspritzer ist übrigens Euro 6b. Damit wäre er nicht betroffen von einem Fahrverbot obwohl kein Partikelfilter. Das gilt auch für Mercedes Fahrzeuge, die bis kurz vor Einführung des Partikelfilters neu/gebaut verkauft werden.

Meines Wissens nach wären Benziner ab Euro 6b von einem möglichen Fahrverbot nicht betroffen.

Es wird nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Einzig und alleine Euro 5 und älter Diesel bzw. Benziner sollte man tunlichst meiden.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 1. März 2018 um 12:07:03 Uhr:


Auch hat sich die Politik mit der ganzen Dieselgeschichte schon ungemein unbeliebt gemacht, wenn die jetzt auch noch auf die Benziner mit Direkteinspritzung losgehen...

Nicht die Politik.

Nach denen wäre nix passiert.

Die DUH wird schon dafür sorgen 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen