Abgasnachbehandlung Euro 5 Diesel
Hallo zusammen,
ich habe hier schon öfter Beiträge von Leute gelesen die nach eigenen Angaben in der Motorenentwicklung o.ä. arbeiten. Vielleicht könnte ja hier auch mal jemand antworten der sich sehr gut mit Dieselmotoren nach Abgasnorm Euro 5 auskennt.
Nachdem ja nun bekannt ist, dass VW und andere Hersteller bei ihren NOX Emissionen geschummelt haben wurde jetzt auch Euro 5 Diesel diverser Hersteller untersucht. Ergebnis: Fast alle überschreiten die Grenzwerte. Mein Euro 5 Diesel wurde dabei leider nicht untersucht. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass auch mein Diesel mind. das doppelte an NOX ausstößt was er dürfte. Real ... auf der Straße.
Nur welche Möglichkeit hat man bei einem Euro 5 Diesel das zu Regeln ? Ich habe weder einen Speicherkat noch eine Harnstoffeinspritzung. Also einfach mehr Ad Blue in die Abgase gespritzt geht bei mir nicht.
Bei Euro 5 erfolgt die NOX Regulierung AFAIK nur über die Abgasrückführung. Die habe ich .. externe AGR.
Wenn die Motorelektronik allerdings zu viel Abgase zurück leitet steigt die Partikelanzahl über die zulässige Grenze.
Was also tun ? Entweder reißt der Wagen die Partikelgrenze oder die NOX-Werte.
Ich behaupte mal ohne größere Anpassung der Hardware ist es bei einem Euro 5 Diesel nicht möglich die Euro 5 Grenzen auf der Straße einzuhalten ?!
Hab ich recht oder eher nein ?
Beste Antwort im Thema
Ist die Frage ernst gemeint??
Wenn es im Haus zu kalt ist, verbrennt die Ölheizung dann mehr oder weniger Öl, um die Bude warm zu bekommen?
32 Antworten
Erstens bezieht sich der von mir zitierte MTZ-Artikel auf einen Sechszylinder und zweitens sehe ich da bezüglich einer Anfettung tatsächlich keinen Unterschied. Dem einzelnen Zylinder ist es egal, ob da noch zwei oder sieben andere mitspielen.
BMW entwickelt übrigens tatsächlich quasi Einzylindermotoren ("Zylinderscheiben"😉, die dann in der benötigten Anzahl hintereinander gehängt werden, um 3, 4 und 6-Zylinder-Reihenmotoren zu erhalten. Nennt sich Baukasten. So hat der R6 zwei getrennte Einspritz-Rails vom R3.
Zitat:
@segfault schrieb am 25. Januar 2016 um 15:33:45 Uhr:
Ja da bin ich mir sicher. Erstmal muss mir einer erklären was BMW oder auch Ford jetzt anders macht im Vergleich zu früher. Denn "Früher" haben alle Motoren bei entsprechendem Leistungsabruf angefettet.... der eine mehr, der andere weniger.
Kann ich nicht bestätigen, ich kann Dir eine ganze Reihe von alten Motoren von Opel, Ford und Mercedes nennen, welche im Bereich der Nennleistung nicht angefettet haben. Da sind alle Klassen dabei, von knapp über 1 Liter Hubraum und 4 Zylindern bis zu über 5 Litern und 12 Zylindern. Man muss aber nun erwähnen, dass das allesamt Sauger waren, beim Turbo ist ein Nichtanfetten bei Nennleistung in der Tat etwas Besonderes. Auch der Ford Eco Boost fettet nur sehr geringfügig an.