Abgaskühler

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo, eine Frage an alle 2.0 TDI Fahrer. Vor zwei Wochen habe ich dieses Abgasuptate in einer Vertragswerkstatt durchführen lasse. Ein paar Tage später blinkte die Vorglühkonntroll-Leuchte. Die Werstatt stellte fest, daß der Abgaskühler defekt ist. Kosten 1200.-€
Hatte schon jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich habe der VW-Kundenbetreuung einen Brief geschrieben. Ich bin auf die Antwort gespannt. Eigentlich müsste das die Vertragswerkstatt für mich als Kunde erledigen, zumal ich dort schon fünf Autos gekauft habe. Der hat aber anscheinend keinen Arsch in seiner Hose und Angst vor diesen Wolfsburger Betrügern.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Normalerweise müsste VW bei der Konstruktion nachbessern,da hast du recht,aber wenn das Teil nach so kurzer zeit ausfäll zahl das doch sicher der Zulieferant.

Warum? Das Teil tut bei mir schon jahrelang seinen Dienst. Die Probleme kommen doch erst so massiv seit dem Update.

Zitat:

@eckhardjung schrieb am 2. Juli 2017 um 11:05:45 Uhr:


Also, alleine in meiner Vertragswerkstatt sind 14 Abgaskühler ausgetauscht worden. Allesamt ca. 14 Tage nach dem Abgasupdate. Bei 8 Autos waren diese Dinger nach 5-6 Wochen wieder defekt. Meiner war nach weiteren 8 Wochen ein drittes mal kaputt.
Anscheinend wurde über Monate vom Zulieferer nur Ausschuss produziert

Tja wenn man nicht mehr hinterher kommt, dann beschafft man die Teile sonst wo..
Guckt mal ob die Teile noch ein VW Stempel haben 😉

Sind denn keine professionellen Autoschrauber im Netz?
Meine Frage ist, was kann passieren, wenn ich solange mit meinem Auto weiterfahre, bis der Fehler behoben wird?
Ich glaube auch, daß es ein Softwareproblem ist. Aber es wird langsam Zeit, daß das von VW nachgeregelt wird.
Ich fahre nun schon seit 6 Monaten, auch zu meinem Sohn und der wohnt 100 km von mir entfernt. Bis jetzt ist noch kein Notlauf eingetreten.

Ähnliche Themen

Die nächste Eskalationsstufe des Steuergeräte bei falschen Signalen der Abgasregelung ist der Notlauf.
Und mit gefühlten 10 PS Maximalleistung fern ab der Heimat ist kein Spaß.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 2. Juli 2017 um 10:43:55 Uhr:



Zitat:

@polofsi schrieb am 2. Juli 2017 um 09:00:32 Uhr:



Die Nachfrage ist mittlerweile so hoch, das die Zulieferer nicht mehr hinter herkommen mit den produzieren, seit den Softwareupdate ist die Nachfrage um 76,2 % gestieg 2.0 TDI.
Das Teil kostet VW beim Lieferanten im Einkauf 234 €.

Hi polofsi,
woher hast Du die Zahlen ? Da das Ventil in der DQ Variante für die 1.6l und 2.0l Motoren ist, würde das ja bedeuten das rund 2/3 aller Fahrzeuge nach dem Update ausfallen !?

Wurde das Ventil denn wenigstens verbessert ?

Es wurde etwas geändert und es wurde ein Lieferant ausgetauscht. Es gibt 3 verschiedene Zulieferer.
Volkswagen hat einen grossen Anteil daran das die Dinger jetzt alle ihren Geist aufgeben. Die Zulieferer müssen in jeden Jahr bis zu 5% billiger liefern wenn sie weiterhin liefern wollen. Das leuchtet doch ein das die Lieferanten auch irgendwo sparen oder?.

Natürlich leuchtet das ein. Und klar ist auch das Ventile ausfallen wenn sie quasi Jahrelang mehr oder weniger abgeschaltet waren. Mich erschreckt nur grade die Grössenordnung, denn dieses Ausmaß hätte ich dann doch nicht erwartet. Ist denn - DQ jetzt noch die neueste Version oder wurde danach nochmal nachgebessert?
Und was 🙂 ?
Wer liefert denn zu ?

Ich hatte vor einer Woche freitags einen Reparaturtermin! Mittwochs rief ein Mitarbeiter der Werkstatt an: Die Reparatur findet nicht statt. Der neue Abgaskühler wurde von VW zurückbeordert. Es gäbe eine neue Generation von Abgaskühlern, nur die sind auf absehbare Zeit nicht lieferbar. Ich fahre also seit letztem Jahr Weihnachten ständig mit einem defekten Auto durch die Gegend.
Im Nachhinein ist man immer schlauer. Heute würde ich dieses Abgasupdate nicht mehr machen lassen. Sollten sie mich doch verklagen.

@eckhardjung: Welchen 2.0l TDI hast Du denn, hättest Du mal die Motorkennbuchstaben? Wäre in Bezug auf die Info mit dem neuen Abgaskühler interessant.

Hallo Alex, die Motorkennbuch-
staben sind CFHC
Noch eine andere Frage, angeblich gibt es einen Tuner, mit dem man dieses Update wieder reseten kann. Weiß da jemand Bescheid?

Ich habe beim Tuner meines Vetrauens angerufen, der sagte mir er könne es wieder rückgängig machen nachdem es von VW aufgespielt wurde, natürlich in Verbindung mit einer Leistungssteigerung. 🙂

Was kostet sowas?

Und vor allen Dingen, was sagt der TÜV bei der HU? Oder stellt der das gar nicht fest?

Hintergrund war, das ich beim Tuner generell angefragt hatte was das chippen kostet. Daraufhin hat er mich gefragt ob das Update schon aufgespielt wurde.

Als ich das verneint habe, war die Aussage von ihm, das er vorher nicht chippen könne, weil es erst ein Mal bei VW gemeldet sein muss, dass das Update erfolgreich ausgespielt wurde. Erst dann kann er seine Arbeit machen.

Kosten würde es um die 800€. Nein den TÜV interessiert das nicht

Zitat:

@eckhardjung schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:42:31 Uhr:


Hallo, eine Frage an alle 2.0 TDI Fahrer. Vor zwei Wochen habe ich dieses Abgasuptate in einer Vertragswerkstatt durchführen lasse. Ein paar Tage später blinkte die Vorglühkonntroll-Leuchte. Die Werstatt stellte fest, daß der Abgaskühler defekt ist. Kosten 1200.-€
Hatte schon jemand das gleiche Problem?

Hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem. 2x blinkende Vorglühleuchte, Notfallmodus (nach Neustart wieder weg) + ab und an ruckeln bei Beschleunigen.
Daraufhin AGR-Kühler-Tausch von VW-Werkstatt auf 100 % Kulanz (800 €).
Gruß

(Software-Update war im Sept. 2016 vor 15.000 km bei damals 84.000 km. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen