1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Abgaskrümmerdichtung wechseln

Abgaskrümmerdichtung wechseln

Mercedes ML W163

Hallo Leidesgenossen, 🙂

ich habe mich zwar hier und da seit Tagen schlau gemacht, aber leider habe ich noch ein paar Fragen in obiger Sache.
Nun, ich habe lediglich nur eine sehr wichtige Frage, worauf ich leider keine klare Antwort gefunden habe:
Wie baue ich den Turbolader aus? Also genau welche Teile sind zum Ausbau zwingend erforderlich?
Im Netz laß ich irgendwas von Kühlflüssigkeit muss abgelassen werden oder nach dem Einbau, wenn alles soweit fertig ist, soll es mit Öl gefüllt werden usw.

Ich bräuchte lediglich eine klare und kurze Anleitung, wenn es geht, für Anfänger wohl gemerkt.

Das wäre sehr sehr nett, wenn ich hierzu eine Antwort.
Am besten noch sehr kurzfristig. 🙂
Natürlich sind weitere Tipps oder Tricks herzlich Willkommen.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein fröhliches Fest.

LG

Beste Antwort im Thema

Lieber Gero 80, laß die Finger von dem Privatpfusch und suche dir eine kleine Fachwerkstatt. Ich hatte unlängst den gleichen Fehler. Für 680 Euro wurde der Krümmer plangefräst, drei Stehbolzen ausgebohrt und erneuert, die besagte Dichtung ersetzt, sowie der grosse Ansaugfilter getauscht. Das Pfeifen war weg und der Wagen läuft sauber und rund. ML 270 Cdi, Bj .2005 Final Ed., 390 000km. Liebe Grüsse.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Und was hat das nun mit den ganzen Flüssigkeiten auf sich?
Kühlflüssigkeit?

Öl nachkippen beim Einbau?

LG

Zitat:

@Gero80 schrieb am 26. Dezember 2019 um 00:07:30 Uhr:


Und was hat das nun mit den ganzen Flüssigkeiten aus sich?
Kühlflüssigkeit?

Öl nachkippen beim Einbau?

Wenn die Leitung zur Lima weg muß,
(glaube da war was) dann muß erstmal das Kühlmittel raus.
Da kann man auch gleich einen Kühlmittelwechsel machen.
Wenn überhaupt noch das richtige drin ist.
=> G48 gehört rein.

Den Turbo etwas Öl mit auf den Weg geben ist sicherlich auch nicht verkehrt.

LG Ro

Lieber Gero 80, laß die Finger von dem Privatpfusch und suche dir eine kleine Fachwerkstatt. Ich hatte unlängst den gleichen Fehler. Für 680 Euro wurde der Krümmer plangefräst, drei Stehbolzen ausgebohrt und erneuert, die besagte Dichtung ersetzt, sowie der grosse Ansaugfilter getauscht. Das Pfeifen war weg und der Wagen läuft sauber und rund. ML 270 Cdi, Bj .2005 Final Ed., 390 000km. Liebe Grüsse.

Das war eine Gute Idee, da gerät man mit dem nicht passenden Werkzeug schnell an die Grenzen.
Zweiter Stolperfalle sind die schrauben vom Turbo, an eine kommt man nur schlecht hin.

Das Kühlwasser muss raus, da man sonst die Leitung vom Turbo nicht raus bekommt. Deswegen muss die Kühlwasserleitung der Lima aus dem Weg.

Ab hier geht der Krümmer los Krümmer Bilder

Und hier geht der Turbo los. Turbo Bilder

Die Vorstellung kannst gleich mal auswendig lernen 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
insbesondere den aktiv und freundlich Beteiligten Kameraden 🙂

Ich habe den Rat von Ullifreiberg gefolgt und habe es sein lassen.
Irgendwo muss ich dann eben auch Grenzen setzen. Diese habe ich auch in dieser Sache getan.

Termin bei einer Fachwerkstatt zu Ende Januar vereinbart.

Lieben Dank an ALLE.

Zitat:

@Gero80 schrieb am 27. Dezember 2019 um 23:30:55 Uhr:


Termin bei einer Fachwerkstatt zu Ende Januar vereinbart.

Sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung.

LG Ro

Zitat:

Die Vorstellung kannst gleich mal auswendig lernen 😁

Ich glaube , die hab ich schon 20x durchgeschaut- wenn ich mal wieder auf der Suche nach etwas bin.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:58:04 Uhr:


Schwingungsdämpfer abbauen.
Befestigungen am Turbolader abbauen.

Hallo,die zwei Teile sind an meinem Automobil offensichtlich nicht verbaut.
Fuer eine kurze Beschreibung,ein Bild oder zumindest einen Hinweis wo ein solches Portrait
zu finden ist wuerde mich ueberaus gluecklich machen.
Alle anderen Arbeiten am Tausch dieser 5€ Dichtung sind nicht der Rede wert.
Wie immer besten Dank an alle im Voraus.🙂
Mit freundlichen Gruessen xavier

W163ML 270 CDI
BJ: 01.06.2001
EZ:20.04.2002

Schwingungsdämpfer (35) direkt am Turboladerausgang zum Ladeluftkühler.
Halter (116,71,74) zum Schwingungsdämpfer und Lichtmaschine/Motorblock.

LG Ro

Teile

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 12. Juli 2020 um 17:17:48 Uhr:


Schwingungsdämpfer (35) direkt am Turboladerausgang zum Ladeluftkühler.
Halter (116,71,74) zum Schwingungsdämpfer und Lichtmaschine/Motorblock.

Danke Ro.
Das muss wohl der Blechwinkel(ca.70°) mit den drei Loechern sein.
Der Verdichter wie auch der Kruemmer sind ausgebaut.🙂
Das Teil ist hoffnungslos uneben und mus erneuert werden.
Gruss xavier

Ich würde den alten Planen lassen. Ein Neuer verzieht sich wieder, ein alter nicht. Krümmer

Sind Stehbolzen abgebrochen ?

Geblasen hat er am 1.Zylinder. Unterm Lineal ist er ca.1,5mm niedriger als die restlichen vier.
Ich weiss nicht,ob er bei der Differenz ueberholt werden kann. Das muss ich erst erfragen.
Die Bolzen sind alle i.O. Dennoch werde ich sie erneuern.
Das Auto ist zwanzig Jahre alt, in einem guten Zustand und schon Jahre in unserem Bezitz .
Kilometerstand gerade eben 200000 km.
Gruss xavier

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 12. Juli 2020 um 22:06:42 Uhr:


Geblasen hat er am 1.Zylinder.

Das ist so der Standart.

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 12. Juli 2020 um 22:06:42 Uhr:


Unterm Lineal ist er ca.1,5mm niedriger als die restlichen vier.
Ich weiss nicht,ob er bei der Differenz ueberholt werden kann. Das muss ich erst erfragen.

Das geht problemlos auf einer Fräsmaschiene.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 13. Juli 2020 um 00:19:45 Uhr:


Das geht problemlos

Das hat mir der Meister auch so bestaetigt.Morgen um 9h ist das Teil fertig.🙂
Gruss xavier

Deine Antwort
Ähnliche Themen