Abgaskrümmerdichtung
Hallo liebe ML'er
Ich weiss ich könnte bei MB nachfragen, aber wenn man die Antwort auch hier findet wäre es toll. Die anderen Threads waren nicht sehr hilfreich und gefüllt mit irreführenden Konversationen.
Und zwar suche ich die MB-Teilenummer für die Dichtung am Abgaskrümmer und die Nm, mit den er wieder festgezogen wird.
Und die vom KAT zum Turbo suche ich ebenfalls noch.
Die Nummer für die Dichtung vom Krümmer zum Turbo (A6461420080) habe ich schon. Und dank "DerAllgi, auch die von den HJS Teilen, nach dem Turbo.
ML270
Bj.2002(MoPf)
Vielen Dank,
Tom.
Beste Antwort im Thema
jetzt mein Feadback zu der Aktion und dem wechsel der Dichtung.
Ich hatte ja schon sehr lange am 1.Zyl. einen gebrochenen Stehbolzen, ab nie die Lust gehabt das zu richten 😁. Jetzt aber musste ich an die Sache ran gehen, da die Rußbildung an der Stelle nun immer größer wurde und den dazu gekauften, gebrqauchten Abgsakrümmer habe ich ja schon gezeigt. Das Material für die ganze Arbeit ist gekauft und vor kurzem habe ich die Aktion angegangen.
Beim Ausbau gleich der erste Rückschlag sowie es Allgi auch in einem Bild gezeigt hat, der Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten zum Turbolader ist gebrochen und kostet nun mal die fast ca. 100€. Also noch vor 10uhr bestellt und nachmittags gegen 14.30uhr hatte ich den neuen Ansaugschlauch von Mercedes da. Der ausbau gin soweit recht flott, nur beim öffnen der Krümmerschrauben ist noch eine weitere abgebrochen und ich bemerkte, das noch drei weitere Muttern nicht fest waren. Das war erst mal ein Schock....
Zum Glück ist genügend Platz und man kommt mit dem Akkubohrer sehr gut und gerade hin zum bohren. Zuerst mit 2mm und dann einen 4mm Bohrer genommen und jeweils max. 1cm tief gebohrt, so das danach ein Vielzahnbit eingeschlagen werden kann und der greift dann so gut, das mit der 1/4" Ratsche gearbeitet werden kann. Hatte Glück und die beiden liesen sich so gut entfernen. Danach habe ich alle Gewinde nachgeprüft.
Bei dem Aufwand wollte ich noch die Unterdruckdose am Turbo tauschen und hatte mir dazu eine im Netz besorgt, ich sage gleich vorab, lasst es bleiben den die Teile passen nicht.
Und noch ganz wichtig für diese Aktion, beorgt euch nur die Krümmerdichtung und das Kit von Febi wie auf dem Bild, den dann habt ihr alles für diese Aktion und müsst nichts einzeln bei MB kaufen, ausser den roten Dichrting am Turbolader Eingang vom Ansaugschlauch.
Die Aktion hat mich gute 3h in Anspruch genommen und es war auch gut so, da sich der Motor nun wieder ruhiger anhört. Und bevor ich es vergesse, die Klammer für den Kat solltet ihr auch beide erneuern😉
32 Antworten
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 23. Mai 2017 um 09:55:24 Uhr:
Ich persönlich würde noch die Löcher vom Krümmer auf 9mm aufbohren.
Dann hat er etwas Luft zum Ausdehnen und die Wahrscheinlichkeit das ein Stehbolzen abreißt ist geringer.
Gutes Ding,
werde ich mir zu Herzen nehmen.
Grüße,
Tom
Ich mal wieder.
Habe die Dichtungen heute beim freundlichen abgeholt. Aber erst jetzt, zuhause, ist mir aufgefallen, dass die für sechs Zylinder ist.
Kann ich da einfach was wegschneiden?
🙂
Wird die so ausgeliefert? Auf dem EPC-Screenshot ist dieser Teilenummer eine fünf Zylinder Dichtung zugewiesen.
Es sieht so aus als ob Mercedes da wieder ein Teil gespart hat.
Deswegen steht da ja auch "Bei Montage anpassen".
Ich hab damals die von Elring rein geschraubt. Die gabs in der 5 Zylinder Version 🙂 Klick Die Originale fertigt bestimmt Elring auch.
Gibt aber auch von Elring die 6 Zylinder Version Klick
Ähnliche Themen
Ist das sechste Loch nicht für die Abgasrückführung?
Vergesst den vorherigen Beitrag. Die Aussparung der Abgasrückführung kann man nicht mit einem Zylinder verwechseln :-/
Sollte man Keramikpaste auf die innenliegende Seite des Stehbolzens streichen(der Teil, der im Motorblock eingeschraubt wird) ?
Oder nichts schmieren und alles sehr gut säubern, um eine hydraulische Wirkung zu verhindern?
(Wie bei den Dehnschrauben, vom der Spannpratze der Einspritzdüse?
Keramikpaste auf die Kat/Turbo Dichtflächen?
Grüße,
Tom.
Achso, und frohe Pfingsten.
Ich hoffe ihr dürft fahren, statt schrauben 😁
Ich hab Alu Paste genommen Klick Gibts auch kleiner 😁 Klick Denke 2000° reichen fürs Gröbste 😁 Sollte doch mal eine abbrechen bekommt man ihn vielleicht leichter raus 😁
Wenn du die Stehbolzen dünn bestreichst ist das kein Schaden.
Auf die Dichtfläche ? Neeeee 😁 An die 3 Schrauben wo den Turbo halten kannst was drauf tun.
Wichtig wäre ein neue Konus und evtl vielleicht noch eine neue Klammer. Und die Dichtfläche mit Schleifpapier sauber machen.
Ach, hi Allgi.
Gut dass du da bist.
Ich habe nur 1200grad Alu paste da, aber sollte reichen.
Ich habe neue Dichtungen hier, für Turbo und Abgaskrümmer und klammern+Konus für den Kat/Turbo.
Ich habe etwas interessantes hier....
Keiner meiner Stehbolzen war gebrochen(mal sehen was beim Einbau passiert).
Aber..und jetzt kommts. Die Bohrungen im Abgaskrümmer sind alle 11mm groß, bis auf die mittlere, unten, die ist 8mm groß.
Das kleine Langloch ist auch noch normal groß.
Habe ich das richtig verstanden?, sonst sind alle 8mm groß?
Ich denke eine ist zur Arretierung, damit man den krümmer nicht schief und vor die Öffnung Schrauben kann. Der Rest ist dann zum ausdehnen 🙂
Also für mich einzige logische Erklärung.
Klar die Paste reicht auch 🙂
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 2. Juni 2017 um 20:06:27 Uhr:
Ich denke eine ist zur Arretierung, damit man den krümmer nicht schief und vor die Öffnung Schrauben kann. Der Rest ist dann zum ausdehnen 🙂
Also für mich einzige logische Erklärung.
Klar die Paste reicht auch 🙂
Garnicht übel.
Zu blöd....ich finde den thread nicht mehr...
Im W211 Forum hatte ich gelesen, dass jemand einen Stehbolzen, oder Schraube, für den Abgaskrümmer, bei Mercedes nachbestellt hatte. Und das Ding war aus Kupfer.
Kann das sein?
Sorry, ich weiss auch nicht mehr, ob Benziner, oder Diesel.
Jo die Schrauben für den Turbo waren Verkupfert
ich bin der Zeit auch am vorbereiten vom Material für diese Aktion, letztes großes Bauteil wa der Krümmer und da habe ich mir einen gebrauchten gekauft. Gut ist, das wir ein Strahlgerät in der Firma haben und mein Sohn hat das mal nebenbei mit dem abstrahlen erledigt, siehe Bilder. Sobald ich alles erledigt habe, kommen wieder ein Paar Zeilen dazu...😉