Abgaskrümmerdichtung
Hallo liebe ML'er
Ich weiss ich könnte bei MB nachfragen, aber wenn man die Antwort auch hier findet wäre es toll. Die anderen Threads waren nicht sehr hilfreich und gefüllt mit irreführenden Konversationen.
Und zwar suche ich die MB-Teilenummer für die Dichtung am Abgaskrümmer und die Nm, mit den er wieder festgezogen wird.
Und die vom KAT zum Turbo suche ich ebenfalls noch.
Die Nummer für die Dichtung vom Krümmer zum Turbo (A6461420080) habe ich schon. Und dank "DerAllgi, auch die von den HJS Teilen, nach dem Turbo.
ML270
Bj.2002(MoPf)
Vielen Dank,
Tom.
Beste Antwort im Thema
jetzt mein Feadback zu der Aktion und dem wechsel der Dichtung.
Ich hatte ja schon sehr lange am 1.Zyl. einen gebrochenen Stehbolzen, ab nie die Lust gehabt das zu richten 😁. Jetzt aber musste ich an die Sache ran gehen, da die Rußbildung an der Stelle nun immer größer wurde und den dazu gekauften, gebrqauchten Abgsakrümmer habe ich ja schon gezeigt. Das Material für die ganze Arbeit ist gekauft und vor kurzem habe ich die Aktion angegangen.
Beim Ausbau gleich der erste Rückschlag sowie es Allgi auch in einem Bild gezeigt hat, der Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten zum Turbolader ist gebrochen und kostet nun mal die fast ca. 100€. Also noch vor 10uhr bestellt und nachmittags gegen 14.30uhr hatte ich den neuen Ansaugschlauch von Mercedes da. Der ausbau gin soweit recht flott, nur beim öffnen der Krümmerschrauben ist noch eine weitere abgebrochen und ich bemerkte, das noch drei weitere Muttern nicht fest waren. Das war erst mal ein Schock....
Zum Glück ist genügend Platz und man kommt mit dem Akkubohrer sehr gut und gerade hin zum bohren. Zuerst mit 2mm und dann einen 4mm Bohrer genommen und jeweils max. 1cm tief gebohrt, so das danach ein Vielzahnbit eingeschlagen werden kann und der greift dann so gut, das mit der 1/4" Ratsche gearbeitet werden kann. Hatte Glück und die beiden liesen sich so gut entfernen. Danach habe ich alle Gewinde nachgeprüft.
Bei dem Aufwand wollte ich noch die Unterdruckdose am Turbo tauschen und hatte mir dazu eine im Netz besorgt, ich sage gleich vorab, lasst es bleiben den die Teile passen nicht.
Und noch ganz wichtig für diese Aktion, beorgt euch nur die Krümmerdichtung und das Kit von Febi wie auf dem Bild, den dann habt ihr alles für diese Aktion und müsst nichts einzeln bei MB kaufen, ausser den roten Dichrting am Turbolader Eingang vom Ansaugschlauch.
Die Aktion hat mich gute 3h in Anspruch genommen und es war auch gut so, da sich der Motor nun wieder ruhiger anhört. Und bevor ich es vergesse, die Klammer für den Kat solltet ihr auch beide erneuern😉
32 Antworten
Wenn Du schon so viele andere Threads gelesen hast solltest Du doch wissen, dass man für Teilenummern Deine Fahrgestellnummer braucht ...
Bitte schön
Einmal Auspuff komplett
Drehmoment
Ähnliche Themen
Hier gibts noch ein Paar Bilder, leider ein wenig auseinander Klick
Lässt du deinen Krümmer auch Planen ?
Machst Stehbolzen auch neu ?
🙂
Da weiss ich ja schonmal was auf mich zukommt.
Jep, den Krümmer wollte ich planen lassen. Die Stehbolzen sind "noch" vorhanden.
Aber wenn du schon so fragst, kann ich davon ausgegen, dass das Dehnschrauben sind und diese erneuert werden müssen?
Grüße,
Tom.
Ne das sind Stehbolzen, da sollte sich nichts dehnen.
Neue sind nicht ganz einfach, da kann viel schief gehen.
Sie können nicht raus gehen, oder abbrechen. Man sollte auch beim ein drehen, Peinlich genau aufpassen das man sie nicht schief ansetzt.
Aber mindest genau so nervig, wenn ein alter beim anziehen abbricht. Oder 2 Wochen später einer abbricht.
Gruß
Verstehe.
Dann lass' ich die wie sie sind. Auch wenn es sich nicht unbedingt gehört, wo ich schonmal dabei bin.
Ich persönlich würde noch die Löcher vom Krümmer auf 9mm aufbohren.
Dann hat er etwas Luft zum Ausdehnen und die Wahrscheinlichkeit das ein Stehbolzen abreißt ist geringer.
Weiß nicht ob es das bringt, fest ist fest. Man könnte aber noch Dehungsfugen mit dem Flex rein scheiden 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 23. Mai 2017 um 12:21:46 Uhr:
Weiß nicht ob es das bringt, fest ist fest. Man könnte aber noch Dehungsfugen mit dem Flex rein scheiden 😁
Manchmal hilft es schon vor den Finger das Hirn zu benutzen.
Ich habe keine Lust dir etwas über Materialkunde und den 270CDI zu erklären,
was du eh schon ohne Wissen vorher ins Lächerliche gezogen hast.
In diesem Sinne, lache weiter.
Mag sein das es von mir überzogen dargestellt war. Ich wollte damit nur sagen das man es auch übertreiben kann. Das planen reicht eigentlich, der ist ja schon ausgeglüht. Da passiert nicht mehr viel.
Ich wollte dich nicht damit beleidigen, finde es aber schade das dann so ein fass auf machst.
Da ich dich eigentlich schätze, dieser 😁 dahinter sollte unterstreichen das es nicht so ernst gemeint war 🙂
Entschuldigung angenommen.
Das Planen hat nichts mit der Längsausdehnung zu tun.
Der Krümmer sitzt stramm auf den Bolzen ohne Spiel.
Dann die Tausendfache Ausdehnung bei warm und kalt,
und irgendwann ist ein od. mehrere Bolzen abgebrochen.
Hat man aber etwas Spiel in den Bohrungen kann der Krümmer "arbeiten"
ohne das die Bolzen auf Scherkraft belastet werden.