Abgaskrümmer undicht???
Liebe Forum-gemeinde,
da mein Golf ab und an so ein Klackern erzeugt hat, bat ich den Mechaniker mal reinzugucken, da ich eh zum Ölwechsel da war.
Er meinte dass der Abgaskrümmer undicht ist , kein Riss aber er hat sich angeblich verzogen und dass das nich weiter schlimm ist, außer bei der AU könnte es Probleme geben.
Was mich aber bisschen stutzig macht, ist dass dieses Klackern nur zu hören ist, wenn das Auto vielleicht 1-2 stunden nachm Fahren stand und ich dann wieder losfahre. Dann ist das Klackern extrem laut...morgens nachdem er 12 stunden bei minusgraden stand, ist nix zu hören..bzw. sehr sehr leise wenn man die lüftung komplett ausmacht. wie kann das sein??
und die nächste frage: ist das wirklich "Nicht so schlimm" wie er gesagt hat?? also, kann was schlimmeres passieren? außer dass er halt klackert?? kann der verbrauch in die höhe gehen...??
Er würde den ausbauen, reinigen und neue Dichtungen reinmachen wenn ichs machen lassen will...das soll , wenns gut läuft, um die 100 euro kosten, wenns schlecht läuft (weil was abbrechen kann), 4 Stunden dauern und dann dementsprechend um die 250 euro..
Würde gerne mal eure Meinungen wissen, da das auto ende des Jahres eh verkauft wird...sollte ich das noch machen lassen?? oder ist es quasi vernachlässigbar?
DANKE
LG,
cari
14 Antworten
Nein lohnt sich nicht mehr für die 10 Monate...wäre weggeworfenes Geld...😉
hm also bei mir wars genau andersrum, wenn er kalt war hatt man es gehört wenn er warm war eher weninger... aber ja der verbrauch kann schon höher sein weil die lamda dann auf fett regelt mit AU hatte ich aber trotzdem kein problem, hatt er auch so bestanden
ich kann des jetz aber nur von meinen erfahrungen sagen, also bei mir sind 2 bolzen vom krümmer abgebrochen, hab des aber gemacht weils mich gestört hatt 😉
sind die bolzen = die hydrostößel?
und wenn die reißen, bedeutet das was?
mich nervts ansich nur, weil ich knapp 2 liter mehr verbrauche....und wenn ich die reparaturkosten gegen die erhöhten verbrauchskosten rechne, lohnt sich die reparatur fast noch.
Die Bolzen haben nix mit den Hydros zu tun...
Wenn die Bolzen abreisen wirds noch undichter.
Der erhöhte Spritverbrauch wird wohl zustandekommen,weil die Lamdasonde völlig falsche Werte ans Steuergerät liefert.
Ähnliche Themen
nein wie DigiM schon geschrieben hatt...
also die bolzen sind zylinderkopf auf die wird dann erst die dichtung dann der krümmer gesetzt und dann mit muttern festgemacht... genau des hatt dein mechaniker wohl auch damit gemeint wenn nicht alles klappt mit den 4 stunden, die reißen nicht nur so ganz gern mal ab, sondern auch mal wenn man sie versucht rauszudrehen 😉
was hast du denn eig für nen motor? ist der krümmer vorne oder hinten?
und ja des mim benzinverbrauch hatte ich auch... hab mit 50 litern knappe 500km geschafft...
Hab nen 75 PS motor..wie jetzt die genaue Bezeichnung ist, weiß ich gar nicht 🙄
was mich eher stutzig macht ist die Tatsache, dass das Klackern kaum zu hören ist, wenn der Motor kalt ist. Wenn ich ein wenig gefahren bin und das auto kurz stehenlasse und dann wieder los fahre, ist das Klackern WESENTLICH lauter und deutlicher zu hören. Fahre morgen damit in die Werkstatt und schildere das nochmal genau...wenn ich das mit dem Krümmer machen lasse und letztendlich liegts gar nicht daran wäre es ziemlich sch**** !!
Nen bekannter meiner dass es dann eher die Einspritzdüsen/ventile sein können. aber auch das sei nicht weiter schlimm...hört man halt, aber ist nichts wildes.. ist das so??
okay ist es ein 1.6l oder ein 1.8l weißt du des?
ja okay also ganz genau weiß ich des auch nicht bin noch azubi 😉
also wenn er warm wird dehnt sich da ja alles aus, was theoretisch aber auch bedeuten müsste das es dann ja eher dicht wird.. aber des phänomen hatte ich eig auch etwas.. also im sommer war es deutlich schlimmer als im winter und auch wenn ich ihn angelassen hab wenn ich davor gefahren bin war es lauter...
merkst du auch etwas an der leistung? und kommt durch die lüftung dann vll ein leichter abgasgeruch?
hm ja also was sich auch ähnlich anhört ist. wenn die zündung bzw steuerzeiten nicht ganz stimmen.. aber des kann ja eigentlich nicht so einfach auf einmal passieren... es könnte natürlich auch vom flexrohr kommen...
sorry ist n bissel schwer da was zu behaupten wenn man des nur liest und nicht hört und sieht...
ja also des mit den ventilen könnte rein theoretisch schon auch sein aber ich denke des würde langsam kommen und nicht plötzlich da sein und ob des dann gleich 2 liter ausmacht...
also wenn ich des jetz alles so höre würde ich auf den krümmer tippen, es ist auch ne alte krankheit von den motoren daher kann ich mir des eig auch am ehesten vorstellen 😉
aber ja schau am besten erstmal morgen in der werkstatt einfach mal was die dir sagen 😉
danke für deine antwort !
der meister meinte, dass es dann wohl eher nicht der Krümmer ist..weil den hört man meist dann lauter wenn er kalt ist und nicht wenn er warm ist.
das klackern war nicht da, als ich bei ihm war und daher konnte er das nicht sagen was es sein könnte.
was ist mit den Hydrostößeln ? hab gehört die machen auch gerne mal geräusche...klappern die eher wenn der wagen kalt ist oder eher wenn der warm ist??
hmm okay..
ich will dir jetz auch keinen mist erzählen, aber meines wissens nach sind die eigentlich dann auch eher lauter wenn er kalt ist...
du könntest es auch mal mir nem gscheiden öl oder additiven versuchen... die bekämpfen natürlich auch nicht unbedingt die ursache, aber dadurch würde es leiser werden, falls es die stößel sind...
vll hast du ja die möglichkeit mal ein video zu machen und ins netz zu stellen, des würde den foren mitgliedern und mir hier vll etwas weiter helfen 😉
ich hatte übrigens auch den eindruck dass es nach dem ölwechsel im Januar kurzzeitig besser war...
aber ich schaue mal ob ich das mit dem video hinkriege ;-)
ja okay des wäre super 😉
Abgaskrümmer klackert nicht wenn defekt, und wenn er ein Geräusch macht, dann ist es kalt deutlich lauter als warm und hört sich an wie defekter Auspuff.
Hydrostößel würden sich im kalten Zustand erheblich aufdringlicher bemerkbar machen als warm.
Würde beides ausschließen nach der Beschreibung und versuchen, erst einmal den ORT des Geräusches herausfinden.
Ein ganz merkwürdiges Geräusch macht ein zerbröselter Kat. Ich würde es zwar nicht als Klackern beschreiben, hätte aber auch kein besseres Wort dafür. Am Anfang war es bei meinem auch nur ein sporadisches Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Ein ganz merkwürdiges Geräusch macht ein zerbröselter Kat. Ich würde es zwar nicht als Klackern beschreiben, hätte aber auch kein besseres Wort dafür.
"Klötern".
Habe ich gerade hinter mir bzw. mein Auto.😁
ja gut der kat "klötert" ja schon öfters mal... aber dem is es doch eig egal ob kalt oder warm, den hört man ja dann er wenn man gas gibt oder?