Abgaskrümmer Schraube abgebrochen

Mercedes E-Klasse S211

Der Abgaskrümmer bei meinem Wagen W211 ist undicht gewesen. Beim Abschrauben des Krümmers ist eine Schraube sehr leicht abgebrochen, so ist eine Hälfte der Schraube im Gewinde-Loch des Motorblocks verblieben. Nun sagt der Mechaniker, dass er den Kopf des Motors rausnehmen muss, um möglichst genau und ordentlich bohren zu können, damit er die Schraube rausholen kann. Ich wollte fragen, ob es da nicht eine andere Möglichkeit gibt? Den gesamten Kopf rausnehmen und dann wieder den Motor zusammenbauen ist mir zu viel Aufwand und rentiert sich nicht wegen den Arbeitskosten. (Es ist eine der zwei Schrauben direkt vorne am Abgaskrümmer, die sind anscheinend anfälliger...
Habt Ihr Ideen oder Erfahrungen?

37 Antworten

Ich habe das Foto selbst gemacht und der Stahlbolzen ist im Gewindeloch gebrochen. (ca. 3 cm Tief). Vermutlich ist das auf dem Foto nicht klar ersichtlich.

Das Werkzeug gibt es bei Ebay und Amazon, das folgende eingeben:
Ausbohrwerkzeug Stehbolzen M6 M8 M10 Führungen abgerissene Schrauben ausbohren

Ja. Da täuscht die Perspektive auf dem Foto ganz gewaltig. Links sieht man es sehr gut, rechts eher nicht.

Bei 3cm ist es wirklich schwierig mit dem Aufschweißen einer Mutter. Das bringt dann nur was, wenn der Rest wirklich relativ locker sitzt, oder sich durch die Hitze gut lockert, sonst dreht es das aufgeschweißte Material wieder ab. Ausbohren nach dem Schweißen ist dann meist komplizierter, da die Oberfläche nicht mehr glatt ist.

Mit einem (oder eher mehreren) scharfen Bohrer und reichlich Öl, sollte aber eigentlich ein relativ guter Fortschritt zu erzielen sein. Man muss halt mit niedriger Drehzahl und hohem Druck bohren, was bei den Platzverhältnissen sicher nicht einfach ist.

Gruß
Achim

Ich denke eher 3 mm? Mit Schutzgasschweißgerät den Bolzen mit Punkten stück für Stück aufbauen dann Mutter M 10 drauf Schweißen und noch vor dem erkalten ausdrehen! Ist in der Landwirtschaft üblich!

Sorry, aber das Thema hat ja nu nix mehr im MB-Forum verloren....
betrifft alle Fahrzeuge bzw. Motoren....

Echt langweilig hier ständig zu lesen: " dass ja, nein, musste vorher, oder sonstwas, habe ich immer schon so gemacht, die Mutter.........................gäääääääääääääähn!"

Ich empfehle das Thema hier zu beenden und in spezialisierten Foren zu diskutieren.

Schon schade, dass deine KFZ-Werkstatt nicht weiss, wie sie das Problem professionell beseitigen kann.

Am besten fand ich bisher die Geschichte mit dem schrägen Bolzen, den man dann wie gewünscht dahindängelt...und es hält.

Ähnliche Themen

Ich sehe das ganz ähnlich wie sixles67...

Eine professionelle Werkstatt hat auch jahrzehntelange Erfahrung und sollte keine große Action daraus machen.

Sondern das Ding gerne auch mit MAG Verfahren aus dem Kopf ziehen.

DAS ist bewährt!

Zitat:

@saidu schrieb am 26. Juni 2024 um 14:50:41 Uhr:



Es hat den ersten Bohrversuch mit HSS Bohrern und einer Bohr-Führung gegeben, der Bolzen ist da noch ziemlich hart und der Mechaniker kommt kaum voran.
Morgen sollte das oben beschriebene Werkzeug (Schablone) da sein, um die Bohr-Führung zu fixieren, dann hoffe ich mich mal, dass man mit mehr Druck bohren kann.

Ein einziges Mal mit Experten arbeiten ..!!😁

Bohrer RICHTIG anschleifen kann heute auch kaum einer mehr und mit einem falsch angeschliffenen Bohrer wird selbst ein weiches Aluminium, gefühlt hart wie Stahl.
Was haben wir früher in solchen fällen im gesagt:
Der (Bohrer) schneidet, wie ein Eimer kaltes Wasser brennt ..!!😁

MfG Günter

35 Kommentare für einen abgebrochenen Stehbolzen, Wahnsinn.

Das war vor meinem Kommentar der 36. Kommentar:🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen