Abgaskontrollleuchte

Opel Astra K

Hallo,

mein Astra Tourer 1,5l 3-Zylinder Diesel mit 122 PS 96Tkm BJ:02/2020 war diese
Woche beim FOH, weil mehrfach die Abgaskontrollleuchte leuchtete. Außer einer
Regenerationsfahrt und Fehler löschen wurde nix gemacht. Heute morgen ging
die Leuchte erneut an.

Hier mal die Fehlercodes vom FOH am Dienstag:

P06DB
Engine oil pressure control - circuit low

P08A8
Clutch Pedal Position Sensor Circuit Range/Performance

P226D
Particulate Filter Deteriorated/Missing Substrate Bank 1

P2452
Diesel Particulate Filter Differential Pressure Sensor Circuit

U0422
U0422 Ungültige Daten empfangen – Körpersteuerungsmodul

P0562
System Voltage Low

Kann jemand was damit anfangen? Soll ich auf irgendetwas achten? Ich wäre
gerne vorbereitet, wenn die Dose in die Werkstatt geht.

Gruß Stefan

27 Antworten

Moin,

der letzte Fehler bedeutet Unterspannung. Das kann viele andere Fehler verursachen. Aber, ob es nun genau diese Fehler verursachen kann, muss jemand sagen, der sich mit dem Modell besser auskennt.

Vermutlich sind die Fehler P226D und P2452 das Problem und die anderen sind Unterspannungsfehler. Die können ja theoretisch schon ewig her sein. Hilft nur nochmal neu auszulesen.

P06DB
Steuerkreis Motoröldruck niedrig

Die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
Delco, GMPT-E45 (Europa | Russland)
Motormanagement
- Öldrucksensor

P08AA
Stromkreis Kupplungspedalstellungsgeber hoch

Die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
Delco, GMPT-E45 (Europa | Russland)
Motormanagement
-Kupplungsstellungsgeber

P0562
SYSTEMSPANNUNG ZU NIEDRIG

Die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
Delco, GMPT-E45 (Europa | Russland)
Motormanagement
-Stromkreis Generator
- Motorsteuergerät

P022D
Ladeluftkühler-Ventilsteuerungsmagnetventil 2 Stromkreis/Unterbrechung

P2452
Stromkreis Differenzdrucksensor Partikelfilter/Unterbrechung

U0422
Ungültige Daten empfangen von Bordnetzsteuergerät

Die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
(2018 - 2020), Mit elektronischer Feststellbremse
ABS und Stabilitätsregelung

CAN-System 1
CAN-System 2
Bordnetzsteuergerät
(2018 - 2020), Ohne elektronische Feststellbremse
ABS und Stabilitätsregelung

CAN-System 1
CAN-System 2
Bordnetzsteuergerät
Ausstattungscode J71, (2019 - 2020)
Elektronische Feststellbremse (EPB)

CAN-System 1
CAN-System 2
Bordnetzsteuergerät
Ausstattungscode (JE0, J71), (2019 - 2020)
Elektronische Feststellbremse (EPB)

CAN-System 1
CAN-System 2
Delco, GMPT-E45 (Europa | Russland)
Motormanagement

CAN-System 1
CAN-System 2
CAN-System 3
Bordnetzsteuergerät

Servolenkung
Elektronische Servolenkung

CAN-System 1
CAN-System 2
(2019 - 2020) (Europa | Ozeanien | Russland)
Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HVAC)
Bordnetzsteuergerät

Wenn ich das so lese,
könnte da evtl ein Marder zu Besuch gewesen sein?

MfG

Bei. FOH gewesen und die Codes auf Englisch....?

Klar Vauxhall aus UK.

Hi.

Super, vielen Dank. Die Codes habe ich gegoogelt. Vom FOH nur die Nummern bekommen.

Ich habe noch einen weiteren Punkt. Ich habe ein Pfeifen bis ca. 40 km/h. Das Pfeifen ist nicht von der Drehzahl oder Last abhängig. Bremsen macht keinen Unterschied. Der FOH hat nix gefunden und meinte, dass es von den Bremsen kam. Die Bremsen wurden vorne und hinten komplett (Scheiben und Beläge) gemacht.

Gruß

Ladeluftkühler mit Riss Serienfehler.

Hi.

Dein Ernst? Das hatte ich denen schon vor Wochen mal gesagt. Als es noch richtig warm war, lies sich der Hobel morgens „besser“ als nachmittags bei voller Hitze fahren.

Gruß und Dank, Stefan

Wurde hier mal beschrieben bei Markteinführung.

Moin.

Ich kann den Beitrag leider nicht finden. Habe Ladeluftkühler mit verschiedenen Kombinationen eingegeben. Hat jemand den Link?

Gruß Stefan

1.5 vs 1.6 letzte Seite.

ist der nicht der wassergekühlte?

Keine Ahnung hatte nur was von rissen in Erinnerung. 2X in 30000Km

Kurzer Zwischenstand.

Das Auto sollte eigentlich Ende dieser Woche in die Werkstatt. Da die Kiste aber letzte
Woche liegen geblieben ist, wurde der Wagen am Montag schon in die Werkstatt
verfrachtet. Letzte Woche hatte meine Frau ein Panne. Kupplungspedal lag unten im
Fußraum. Ich bin hin, habe 3-4 mal am Pedal gezogen und es ging "wieder" normal.
Am Montag habe ich den Wagen dann abholen lassen und dem Fahrer ist auf der
Strecke zum Autohaus zweimal das Pedal "liegen" geblieben, was drei Wochen
vorher auch einmal passierte und da meinte der FOH "Axialspiel prüfen 0,2mm i.O.".
Jetzt heißt es, dass der Fehler auftritt, aber man nichts finden kann und nun Opel
kontaktiert hat. Die anderen Punkte hat man nicht betrachtet außer der Leitungsabfall
von Montag, weil ich Schlauch kaputt wäre.

Gruß Stefan

Moin.

Der Wagen war nun drei Wochen in der Werkstatt. Kupplungszylinder wurde getauscht.
Das Pfeifen wäre der defekte Ladeluftschlauch gewesen. Zur Kontrollleuchte wurde nix gesagt!

Nach dem der Wagen warm war hat die Dose wieder gepfiffen! Also ist keiner das Auto
gefahren. "Fehler" ist wirklich gut reproduzierbar.

Nach 300km ist dann auch wieder die Kontrollleuchte angegangen. Den FOH habe ich
mehrfach angeschrieben, da telefonisch nicht erreichbar. Ich bleibe dran.

Auf was sollte ich nun bestehen? Sollte ich die Werkstatt wechseln? Andere Opel-Werkstatt
oder Bosch ....?

Gruß Stefan

Deine Antwort