Abgaskontrollleuchte

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

Bei mir am Audi A6 avant 2.0 tdi 2015 Baujahr ist vor kurzem die Abgaskontrollleuchte angegangen. Ich habe das dann einlesen lassen in einer nicht Audi Werkstatt und es zeigte, dass der dpf zu geringen Wirkungsgrad hat. Dpf. ausgebaut und zu dpf24 geschickt
zur Reinigung. Sie wurde gereinigt
Und getestet alles gut. Nach der Reinigung wog sie 98 g weniger. Dpf wieder
eingebaut nach einem Tag kam wieder der gleiche Fehler. Sensoren gemessen haben festgestellt, Differenzdrucksensor funktioniert nicht korrekt , habe den auch ersetzt. Nach zwei Tagen Fahrt kam
wieder der Fehler, jetzt wissen wir allerdings nicht weiter . Hattet ihr das Problem auch mal? Ich überlege den Wagen zu Audi zu bringen, allerdings dauert das bei uns hier
Immer sehr lange bis man einen Termin bei Audi bekommt.

22 Antworten

Nein, wenn die Abgaskontrolleuchte permanent leuchtet muss es dafür ja einen Grund geben. Also sollte man unverzüglich handeln... Das kann ja grundsätzlich an mehreren Sachen liegen die das auslösen (Kat, DPF, NOX-Sensor, Kabelbruch, AGR [wie von @souly87 geschrieben])

@tek2z, aber sie geht ja nach starten des Motors aus, so wie du selbst geschrieben hast, ist das der Normalzustand. Sie leuchtete nur ca 200 km auf der Autobahn und nach einem Zwischenstopp ging sie dann aus.
Derzeit leuchtet sie bei Zündung an weiter und geht nach dem Motorstart aus.

frslo

Das habe ich wohl überlesen, dass die Abgaskontrollleuchte dann später wieder ausgegangen ist und aktuell nicht mehr dauerhaft leuchtet. Mein Fehler...
Dann sollte es mitunter ausreichen, dass Du das weiterbeobachtest und beim nächsten Mal dann tätig wirst...

@tek2z, Danke und Daumen gedrückt.

frslo

Ähnliche Themen

Zitat:

@frslo schrieb am 10. Juli 2022 um 10:11:00 Uhr:


@tek2z, aber sie geht ja nach starten des Motors aus, so wie du selbst geschrieben hast, ist das der Normalzustand. Sie leuchtete nur ca 200 km auf der Autobahn und nach einem Zwischenstopp ging sie dann aus.
Derzeit leuchtet sie bei Zündung an weiter und geht nach dem Motorstart aus.

frslo

Ja sobald das Ventil wieder einigermaßen sich öffnen lässt, geht der Fehler von allein aus. Das war bei mir genauso. Du kannst den Fehlercode löschen lassen, was ich nicht empfehle, denn sobald da steht „Durchsatz zu klein“ bringt alles außer austauschen nichts.

So wie du halt den Fehler beschreibst deutet eben alles daraufhin, ich hatte auch keinen Leistungsverlust. Lediglich nur die Motorkontrollleuchte die mal kam und ging.

Asset.JPG
Asset.JPG

Ups hab ausversehen einen doppelpost gemacht.

Ich würde also dennoch den Fehlercode auslesen lassen, da müsste etwas hinterlegt sein.

@souly87, Fehlercode auslesen lassen werde ich definitiv diese Woche. Ich hoffe aber dass man das System reinigen kann.
Ich werde dann berichten. Nur schade, da das Auto im September in Zahlung gegeben wird. Der neue ist Anfang Februar bestellt.

frslo

Hallo, der Fehler wurde heute ausgelesen. Die Lambdasonde wurde als Ursache lokalisiert der Fehler trat 6 mal auf. Ich glaube da stand Signal zu fett. Kann viele Ursachen haben, der Fehler wurde gelöscht und ich werde weiter beobachten.

frslo

Deine Antwort
Ähnliche Themen