Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft - Weiterfahrt möglich?

Audi A6 C7/4G

Schönen Mittag!

Ich habe ein Problem! Einer unserer Leute fährt gerade einen unserer A6 2.0 TDI 4G (157T KM, JEDE Inspektion, Reparatur, etc. bei Audi gemacht, letzte erst bei 150T) und ist auf dem Weg zu einem Kunden. Problem ist: die Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Bis Donnerstag ist er jedoch noch über 2000 KM unterwegs. Habe schon im Internet gesucht und ja: Ursachen scheint es viele zu geben, jedoch soll eine blinkende Leuchte schlimmer sein.
Am Motor selber scheint nichts zu sein - er soll noch Kraft haben und der Verbrauch scheint auch nicht zu hoch.
Das Auto war letzte Woche auch weit über 2000KM unterwegs - Vielfahrer. Da gab es aber anscheinend noch keine Probleme.

Das Auto kommt sicher in die Werkstatt! Die Frage ist nur wann. Ist der jetzige Zustand für den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer bedenklich? Oder kann er noch bis Donnerstag fahren? Ich möchte auf keinen Fall Leben riskieren! Da nehme ich doch eher verärgerte Kunden in Kauf.

Falls er jetzt in die Werkstatt muss - hat jemand Erfahrungen damit, wie schnell ein Großkunde ein Ersatzfahrzeug bekommt? Zeit ist (leider) Geld.

Ich bitte um Eure Hilfe, denn das Internet spuckt zu vieles aus, was ich als Laie nicht umbedingt verstehe. Fehlerspeicher auslesen geht leider nicht... Außerdem habe ich keine Antwort darauf gefunden, ob das Auto umgehend in eine Werkstatt muss. Bei fast jeder Kontrollleuchte wird ja zum Werkstatt-Besuch geraten... umabhängig davon ob es wirklich erforderlich ist.

Und falls es schon einen Thread gibt, der von diesem Problem beim 4G handelt: Entschuldigung. Bin gerade etwas nervös, hmm.

20 Antworten

Bei mir ging die Kontrollleuchte vor 4 Wochen auch an. Ich ab zur Werkstatt und es war ein Blockieren einer Kühlmittelpumpe (k.A. was das mit Abgas zu tun hat). Konnte in dem Fall aber noch 14 Tage bis zum Werkstatttermin uneingeschränkt weiterfahren (die Heizung hat halt nicht funktioniert, aber es war ja noch kein Winter). Jetzt ist alles wieder o.k.

Fahr in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. Dort wirst Du auch eine Antwort bekommen, ob Du noch weiterfahren kannst oder eben nicht. Ich denke, die Fehlermöglichkeiten sind vielfältig.

Grundsätzlich gilt:
Gelbe Kontrollleuchte, Weiterfahrt möglich.
Rote Kontrollleuchte, Stop!

Blinkende Motorleuchte bedeutet grober Fehler und meist Notlauf. Um den zu erkennen benötige es aber keine Leuchte. In dem Fall jedenfalls ab in die Werkstatt.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:18:14 Uhr:



Zitat:

@Nualo schrieb am 7. Oktober 2015 um 06:26:11 Uhr:


Hallo zusammen,

das klingt jetzt alles so bisschen komisch, aber genau nach dem VW-Abgas-Skandal, habe ich mal meine Fahrzeugidentifikationsnummer auf der Audi-Webseite eingegeben, um zu schauen, ob mein Auto vom dem Abgas-Skandal betroffen ist. Siehe da: Ich bin betroffen.

Nun fuhr ich heute morgen normal mit dem Wagen zur Arbeit und Sie da, die Abgaskontrollleuchte ist angegangen?!?!

Ist es schlimm wenn ich damit bisschen weiter fahre? Zumindest noch ca. 150 Km?

Mein HU/AU läuft diesen Monat auch aus, kann es vielleicht damit was zu tun haben?

Vielen Dank im Voraus!

Was hat der VW-Skandal oder der bald auslaufende TÜV mit deiner Abgaskontrollleuchte zu tun? Spontane Stilllegung des Fahrzeugs über Audi Connect, ich lach mich kaputt. Also ganz ehrlich, bitte erst nachdenken, dann schreiben.

Fahr zur Werft und lass es checken und mach den TÜV gleich mit. Vier Wochen hin oder her ist doch egal.

Es hat ja auch keiner von einer Stilllegung gesprochen bzw. geschrieben! Wollte nur einmal diesen Zufall erwähnen der aufgetreten ist und mehr auch nicht.

Naja....bin dann gestern zum Audi-Partner in der Nähe gefahren und die haben die Lambdasonde als defekt diagnostiziert. Somit wollte der Service-Mitarbeiter zunächst einen Termin ausmachen, jedoch auf meine Frage ob das schlimm wäre wenn ich weitere fahren würde, da ich einige 100 Kilometer pro Woche fahre, hat der es sich noch einmal anders überlegt und auf anhieb die Lamdasonde doch schnell wechseln lassen.

Nun blinkt nichts mehr 🙂

Hallo,

an meinem BiTdi leuchtet seit einigen Tagen permanent die gelbe Abgaskontrolleuchte. Das Fehlerprotokoll vom Diagnosegerät meines Nachbarn gab folgendes aus:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 589 E HW: 4G0 907 589
1 Fehler gefunden
5257 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [237]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 133367 km
Datum: 2017.06.19
Zeit: 17:48:36

Hat jemand eine Idee, ob das vom AGR oder der Kühlpumpenthematik kommt? Werde die Tage zum Freundlichen fahren, war bisher aber von diesen vor Ort eher enttäuscht. Der letzte hat mir den Öl-Service immerhin 1.500km nach dem letzten Ölservice vom fixen 15k Intervall aus variables Intervall umprogrammiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrolleuchte; unbekannter Fehler' überführt.]

Ähnliche Themen

Dürfte an einem Abgastemperatursensor liegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrolleuchte; unbekannter Fehler' überführt.]

Der Differenzdrucksensor könnte auch am Start sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen