Abgaskontrollleuchte A5 2.0
Hallo Leute,
Ostern hat ja gut angefangen. Gestern morgen bei tollem Wetter mit dem Cabrio durch die Gegend gekurvt, die Sonne genossen und was passiert?: Die Abgaskontrollleuchte geht an.
Würde mich darüber nicht weiter aufregen wenn 2 Dinge nicht wären:
An meinem A6 war das vor einem Monat auch gewesen, der Freundliche meinte dass sich die Steuerkette gelängt hatte oder die Kettenspanner hinüber wären, da wird noch beraten was man machen kann, in den nächsten Tagen wird nochmal Fehler ausgelesen und solange bewege ich die Kiste so vorsichtig wie möglich - ist ja noch Garantie drauf, also kein Problem, nur Ärger.
Den A5 hatte ich letzte Woche in Inspektion und jetzt kommts: Die Garantie ist zeitgleich mit der Inspektion abgelaufen. Jetzt, eine Woche später, geht die Abgaskontrollleuchte an, ich dachte mich hauts vom Hocker.
Wer hatte das auch schonmal beim 2.0 TFSI? Was wurde ausgelesen und was war defekt? Will mich schon mal ein wenig vorbereiten auf den morgigen Besuch in der Werkstatt.
Gruss
Callopterus
36 Antworten
Hallo callopterus,
Habe auch das Problem mit der Abgaskontrollleuchte gehabt,
erst wurde ein Sensor getauscht, das hielt dann 5km und die Lampe ging wieder an,
dann hat der Freundliche festgestellt das im Ansaugsystem eine Klappe defekt ist.
Das ganze Ansaugsystem wurde (ist Plastik) getauscht und Ruhe ist.
Bis jetzt !!!
A 5 2.0
Bj. 04/09
45000 km
mfg
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von tcblau
Hallo callopterus,Habe auch das Problem mit der Abgaskontrollleuchte gehabt,
erst wurde ein Sensor getauscht, das hielt dann 5km und die Lampe ging wieder an,
dann hat der Freundliche festgestellt das im Ansaugsystem eine Klappe defekt ist.
Das ganze Ansaugsystem wurde (ist Plastik) getauscht und Ruhe ist.Bis jetzt !!!
A 5 2.0
Bj. 04/09
45000 km
mfg
Andreas
Hallo Andreas,
danke für das Feedback. Klingt schon logisch dass das bei mir auch dieser Fehler sein wird und hört sich zumindest nicht nach immensen Ausgaben an. Meine Garantie ist ja grad seit einer Woche abgelaufen.
Gruss
Michael
Hallo Andreas,
danke für das Feedback. Klingt schon logisch dass das bei mir auch dieser Fehler sein wird und hört sich zumindest nicht nach immensen Ausgaben an. Meine Garantie ist ja grad seit einer Woche abgelaufen.
Gruss
Michael
Bei mir war alles auf Kulanz und Neuwagen-Anschlussgarantie
Kulanz 433,41 €
Garantie 221,67 €
Also nicht gerade Billig !!!
Gruss
Andreas
Ja stimmt, nicht gerade billig. Aber da ich schon Steuerkette und Spanner vermutet hatte bin ich nun doch schon etwas beruhigter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callopterus
Ja stimmt, nicht gerade billig. Aber da ich schon Steuerkette und Spanner vermutet hatte bin ich nun doch schon etwas beruhigter.
Ja, das dürfte mit Sicherheit teurer sein. Ging bei mir zum Glück auch auf Garantie...
Hallo zusammen
Spanner ist bei mir auch schon neu.(nicht Kette)
Ging bei mir auch auf 2 Jahres Garantie,
Da ging aber keine Lampe an.
Ich würde es auf Garantie und Kulanz versuchen .
Bei Audi wissen sie doch, das der Motor -MACKEN- hat.
Gruss
Andreas
ich hab auch Neuigkeiten,
der Freundliche meinte er koenne keinen Fehler finden oder reproduzieren. Sie wuerden heute die Zuendkerzen tauschen, und Audi hat zusaetzlich empfohlen das Kurbelwellenentlueftungsgehaeuse (krasses Wort 😛) komplett zu tauschen und auch dessen Druck erhoehen. Aufgrund der Druckanpassung muss noch das Motorsteuergeraet mit einer anderen Software aufgespielt werden... Versteht jemand was davon? Ich verstehe mit diesen Aussagen nur Bahnhof! 😁 ...
Ja, deine ä-, ö- und ü-Tasten sind kaputt 😉
Wenn eine Leuchte angeht, ist aber dóch normalerweise immer ein Fehler abgelegt?!
liegt daran, dass ich bei einer US Firma arbeite und die Tastaturen keine Umlaute haben 🙂 ....
Fehler war ja hinterlegt (habe ich weiter oben gepostet). Sie haben Zuendfehler erkannt, aber eine Pruefung aller Komponenten die mit der Zuendung zu tun haben ergab, dass alles in Ordnung ist... (Zuendspule, Zuendverteiler usw...)
haha Zuendfehler beim 2.0 TFSI.
Da hab ich allein ~3000 am dritten Zylinder im Fehlerspeicher Log.
Bei mir gabs aber nie ein Problem bzw. ging nie ein Licht an deswegen. Ka wie sie das feststellen aber ich halte das für nicht wirklich aussagekräftig. Da wird wohl jeder Furz irgend einer Spule als Fehler hinterlegt.
Wenn sie bei dir den Zuendverteiler kontrolliert haben würde ich mir aber Sorgen machen, dann waren sie wohl am falschen Auto 🙂
ja kenn mich da net so aus :P ... aufjedenfall ne Auflistung von Komponenten die was mit der Zuendung zu tun haben :P ...
Die Lampe hat ja nicht dauernd geleuchtet, sondern 1x beim Beschleunigen auf der Autobahn (wo dann auch die ganze Leistung weg war) und 1x wieder kurz vorm Abstellen des Autos... (Inkl des Foglefehlers "Start/Stopp System fehlerhaft"
Also wenn die Lampe unter Fahrt kurz angeht deutet das meistens auf eine oder mehrere sterbende Zündspulen hin.
lg
bleibt dann noch die Frage warum das der Freundliche bzw. Audi mir nicht gesagt hat bzw. nicht weiss :P
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
bleibt dann noch die Frage warum das der Freundliche bzw. Audi mir nicht gesagt hat bzw. nicht weiss :P
A) Man hofft erst mal drauf das der Fehler nicht mehr auftritt und man vom Kunden nichts mehr hört
B) Man will sich das stellen eines Kulanzantrages unter allen Umständen ersparen ( 5 min Arbeitsaufwand und Abrechnung über Audi)
Such dir eines aus 😁
Ich war schon nach 10000km so weit das ich fast alles am Auto selber mache bzw diagnostiziere. Das spart eine Menge Kummer. Sad but true. Fürchte mich schon vor den Ölwechseln die ich aus Stempel und Garantiegründen in der Vertragswerkstatt durchführen lassen muss ^^
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich mich getraut in meiner Unerfahrenheit mit dem neuen VCDS den Fehler, wegen dem die Abgaskontrollleuchte anging, zu löschen. Hat alles einwandfrei geklappt. Bin dann mal kurz ein paar km in der Gegend rumgedüst - und bis jetzt ist die Lampe ausgeblieben.
Hoffe das bleibt so, sonst werd ich doch mal das Ansaugsystem prüfen lassen.