Abgaskontrolleuchte

Audi A6 C6/4F

Habe mal wieder ein Problem. In der Suche nix gefunden, alle Beiträge hatten Fehler hinterlegt. Bin aufn weg in den Urlaub und da ging die abgaskontrollleuchte an. Fehler ausgelesen, stand nix drin. Alle Fehler gelöscht, kontrolleuchte aus. 500km wieder gleiches Spiel, jemand vielleicht schonmal gehabt?

44 Antworten

Das wäre möglich.
Als das bei mir war, war das MMI-Bedienteil defekt....ging nichts mehr....daher hatte ich nicht die Möglichkeit auf "Anhängerbetrieb" umzustellen.

Da wir in den Herbstferien nochmal mit dem WoWa unterwegs sein werden, kann ich es dann mal testen, indem ich auf Anhängerbetrieb umstelle.
Mal sehen, ob die Kontrollleuchte dann trotzdem angeht.

Zitat:

Original geschrieben von duke57132


Habe mal wieder ein Problem. In der Suche nix gefunden, alle Beiträge hatten Fehler hinterlegt. Bin aufn weg in den Urlaub und da ging die abgaskontrollleuchte an. Fehler ausgelesen, stand nix drin. Alle Fehler gelöscht, kontrolleuchte aus. 500km wieder gleiches Spiel, jemand vielleicht schonmal gehabt?

Weiss nicht ob dir das hilft, war aber vor 2 Jahren bei meinem Cabrio genauso, ist allerdings ein 2.0 TFSI. Keiner wusste Rat, bis der Lehrling der Kfz-Werkstatt entdeckte, dass eine Rohrschelle des Turboladers locker war. Festgezogen, alles war wieder in Ordnung.

Hm....aber was hat eine lockere Rohschelle des Turboladers mit dem Anhänger zu tun!?

Ich meine, wenn die locker ist, müsste die Kontrollleuchte ja auch ohne Anhänger leuchten.

Mysteriöses Problem! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BerndM64


Hm....aber was hat eine lockere Rohschelle des Turboladers mit dem Anhänger zu tun!?

Hää????

Ich hatte auf die Eingangsfrage des TE geantwortet - da steht doch nix von einem Anhänger, oder?

Auf jeden Fall würde ich an seiner Stelle diese Möglichkeit der Fehlerbehebung in Betracht ziehen. Der Turbo hatte durch die lockere Schelle Falschluft gezogen was der Grund für die Abgaskontrollleuchte war.

Ähnliche Themen

Nun ja....es ist im Laufe des Beitrags wohl mind bei 2 Fahrzeugen so gewesen, dass es nur mit Anhänger/Fahrradträger auftrat.

Ich habe einen Smiley dahinter gesetzt!

Sarkasmus und Ironie sind nämlich meine Muttersprachen!

Hatte beim Thema später geschrieben, fahrradträger. Trotzdem danke für die Hilfe an collapterus.

motorstörung Abgas wird generell im steuergerät gespeichert. beim nächsten auftreten des fehlers direkt in die werkstatt und auslesen lassen. ein extra programm für anhänger ? sowas gibt es nicht.

Es gibt jedenfalls im MMI-Car die Einstellung
"Anhängerbetrieb"......was auch immer sie einstellt!?

Hatte ja geschrieben direkt Fehler ausgelesen und es war keiner vorhanden, dann einfachmal auf Fehlerlöschung gegangen, und im ki wurde er nicht mehr angezeigt. Mittlerweile 500km ohne fahrradträger gefahren und kein Symbol an. Warten wir demnächst mal die Rückfahrt ab.

ohne ausgelesen fehler wird dir hier niemand helfen können. alles andere ist lediglich spekulation und bringt nichts

Also, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, denn der TE schrieb:

Zitat:

direkt Fehler ausgelesen und es war keiner vorhanden,

Und das schrieb er schon mehrmals!

Zitat:

Original geschrieben von BerndM64


Es gibt jedenfalls im MMI-Car die Einstellung
"Anhängerbetrieb"......was auch immer sie einstellt!?

Damit werden wohl nur die hinteren Sensoren der PDC abgeschaltet...

Und der Dynamikmodus wird auch abgeschaltet. Aber diese beiden Sachen haben ja nichts mit dem Abgas zu tuen.

Bei mir war diese Kontrollleuchte jetzt auch - ohne Anhänger! - einfach mal so an....und ist wieder selbstständig ausgegangen....keine Ahnung, was das zu bedeuten hat, denn im Fehlerspeicher war nichts!

der fehler löscht sich nach mehrmaligem neustart. sobald der fehler auftritt, ab in die nächste werkstatt und auslesen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen