Abgasgeruch Innenraum im Stand
Moin,
Mir ist ein abgasgeruch bei Kaltstart aufgefallen wenn man steht und der Motor läuft. Es ist aber nicht immer und wenn der Motor warm ist, riecht es eher wie heißes Öl. Ist aber alles furztrocken. Oben wie unten. Der abgeasgeruck ist klar, der Ölgeruch ist etwa wie wenn man im Maschinenraum auf einem Schiff steht. Ich hoffe ich beschreibe das verständlich. Jetzt kann das ja alles mögliche sein. Gibt es da spezielle bekannte Fehlerquellen, um das ganze einzugrenzen? Ach ja. Macht man die Haube auf riecht man das auch. Es ist also irgendwas undicht. Komisch nur die unterschiedlichen Gerüche. Sind es 2 Fehler oder ist es einer? Zum Abgas könnte ich mir eine fehlerhafte Verbindung an Turbo oder Abgasstrang vorstellen.... bin schon auf die Antworten gespannt.
Grüsse
42 Antworten
Guck mal, ob sich auf dem Krümmer braun schwarze Klumpen sind. Dann ist der jeweilige injektor undicht und die Suppe tröpfelt über einen Bypass direkt auf den Krümmer und es stinkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgase im Cockpit' überführt.]
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 11. Dezember 2020 um 15:22:32 Uhr:
Guck mal, ob sich auf dem Krümmer braun schwarze Klumpen sind. Dann ist der jeweilige injektor undicht und die Suppe tröpfelt über einen Bypass direkt auf den Krümmer und es stinkt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgase im Cockpit' überführt.]
Genau das habe ich:schwartze Masse gehärtet .
Montag kann ich ehr wissen,danke erstmal für den Rat.
Ähnliche Themen
Der Abgasgeruch ist jetzt zwar weg, aber der Geruch nach warmem Öl / Öldampf ist immernoch da. Aber erst wenn der Wagen richtig warm gefahren ist und wenn man dann irgendwo stehen bleibt. Ich hatte die Ladeluftleitung in Verdacht, weil es da in Richtung Torbolader ein wenig ölvernebelt war, aber das habe ich gereinigt und den Schlauch neu befestigt. Gibts da noch ne andere Idee, wo das her kommt? Der Schlauch, der auf der saugseite in den Turbo mündet ist nehme ich an der von der KGE, oder? Wo sitzt die überhaupt? Evtl ist da was undicht. Der Wagen ist von unten furztrocken.
Heute bin ich mal dazu gekommen ein wenig zu suchen. Der Geruch kommt nur wenn der Motor warm ist. Man sieht ganz leicht Rauch seitlich am Ölfiltergehäuse aufsteigen. Da es auch nach Öl riecht, würde ich hier auf das Ölfiltergehäuse oder eine zugehörige Dichtung tippen. Kann man das einfach so ausbauen, oder muss man dafür den halben Motor auseinanderbauen?
Nun habe ich das ölfiltergehäuse mal genauer bei licht inspiziert, da ist unten nichts ölfeucht. Eher dahinter (AGR/KGE) aber unterm Turbolader ist alles versifft und um den Steuerkettenkasten, was wohl vom turbo da drauf tropft.. Ich habe jetzt eine neue Dichtung für die Saugseite am Turbo bestellt. Die Dinger waren auch bei BMW irgendwann undicht. Den ersten kurzen Ladedruckschlauch hab ich auch ausgebaut. Teile kommen morgen. Gereinigt ist alles. Ich werde berichten ob es was gebracht hat.
Ich mache morgen erstmal die Teile rein und beobachte ob es besser ist. Wenn nicht, geht er nächste Woche in die Werkstatt, dann müssen die mal gucken
So, alles ist verbaut. 50km Proberunde gedreht. Kein Ölnebel mehr am Turbolader kein Geruch mehr, weder innen noch am Motor selber. 70€ haben die Teile gekostet. Gut zufrieden nun ist alles abgearbeitet.
Der Dichtring der direkt auf der Saugseite des Turboladers sitzt wurde überarbeitet. Er sah nicht genau so aus wie der alte. Passte aber schön stramm drauf. Die untere Schraube raus und rein zu drehen ist aber ein Graus.
@Dorfbesorger
Nein ich stalke dich nicht! Ich suche nach einem evtl. Nachfolger für meinen E90 mit M57 Motor, der aber noch gut in Schuß ist. Ich kenne dich als sehr kompetenten Mann aus dem BMW Forum.
Der seidenweiche Lauf der Audi/VW V6 begeistert mich und deshalb wollte ich mal sehen wie es dir bei VW ergangen ist! Wie es aussieht hast du mehr Probleme mit VW als ich mit mit meinem alten M57 (über den ich oft zu unrecht genölt habe)
Ich werde meinen BMW so lange fahren wie er keine Probleme hat. Nachfolger wird auf keinen Fall der BMW N57,ein VW/Audi oder ein Mercedes OM651 sein.
Gruß an Dorfbesorger, von dem ich einiges gelernt habe
Sei gegrüßt. Ich bin eigentlich ganz zufrieden. Irgend eine Baustelle gibts doch immer. Aber das ist ja nun mal alles wieder fertig und war dennoch recht überschaubar. Beim BMW hätte ich sicher mehr zu tun gehabt. Der VW gefällt mir immernoch sehr gut. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Alles gut.
Zitat:
Sei gegrüßt. Ich bin eigentlich ganz zufrieden. Irgend eine Baustelle gibts doch immer. Aber das ist ja nun mal alles wieder fertig und war dennoch recht überschaubar. Beim BMW hätte ich sicher mehr zu tun gehabt. Der VW gefällt mir immernoch sehr gut. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Alles gut.
Dann ist ja alles gut und das gönne ich dir! Bei den VW/Audi wirst du bald ein Spezialist sein wie bei BMW
Krame das mal wieder raus. Der Öl Geruch ist doch noch nicht verschwunden. Es qualmt ums AGR Ventil. Das habe ich auch schon getauscht. Hat sich aber nichts geändert. Was mir jetzt aufgefallen ist, daß der Ölqualm direkt aufhört wenn man den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor mal öffnet. Schließt man ihn wieder, fängt das direkt wieder an. Der Öldeckel bleibt jedoch ruhig liegen. Aber demnach muss der Qualm aus dem Kurbelgehäuse kommen.
- nur bei warmem motor
- riecht nach Öl
- bei offenem öldeckel ist das weg
- der qualm riecht genau so wie der, wenn man den öldeckel öffnet
Kann ja nur irgendwas an ölführenden Teilen oder KGE sein. Für weitere ideen bin ich ganz Ohr.
Der Wagen fährt ganz normal.
Es ist kein Abgasgeruch. Der riecht anders und wäre auch bei kaltem Motor da und würde nicht aufhören, wenn man den öldeckel öffnet...