Abgasgeruch im Innenraum bei aktivierter Lüftung und im Stand
Hallöchen allerseits,
wir hatten das Thema ja schon ein paar mal im Forum. Ich hab mir über die die SuFu folgende Threads durchgelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...h-im-innenraum-im-stand-t4918052.html
https://www.motor-talk.de/forum/abgasgeruch-im-innenraum-t4841431.html
Da habe ich schon ein paar Hinweise gefunden. Aber erstmal erzähle ich was zum Ist-Stand.
Ich habe Abgasgeruch nur dann im Innenraum, wenn ich stehe und die Lüftung oder Klimaanlage anschalte. Sonst kann ich zumindest nichts wahrnehmen.
Krümmerriss:
Schließe ich aus, da ich vor 50000 Kilometern einen neuen Turbo samt neuem Krümmer eingebaut habe. Habe den Turbo hier überholen lassen:
https://www.turboservice-barthel.de/
Die beschäftigen sich nur mit Turbos und haben einen fachlich kompetenten Eindruck gemacht. Ich denke also, dass der Turbo samt Krümmer okay ist.
Gebrochener Stehbolzen:
Ich höre das charakteristische Pfeifen nicht und die Stehbolzen wurden beim Turbo-Tausch auch erneuert.
Defektes Flexrohr:
Habe ich in 01/22 neu gemacht, aber der Geruch war davor schon da und ist nach wie vor da.
Undichte Ansaugbrücke:
Ansaugbrücke wurde 2021 durch Neuteil von Pierburg getauscht. Das Neuteil hatte schon das verbesserte Drallklappengestänge.
AGR-Rohr:
Existiert nicht mehr. AGR-öffnung wurde durch 4mm starkes Edelstahlblech und neue Dichtung dicht gemacht. Das werde ich mal überprüfen und ggf. die Dichtung erneuern und mit Auspuff-Dichtmasse einbauen.
ich habe in einem der genannten Threads noch einen interessanten Hinweis entdeckt:
"Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen."
Das werde ich auch probieren.
Ansonsten gehen mir die Ideen aus. Mich wundert, dass der Geruch nur bei aktivierter Lüftung vorhanden oder zumindest wahrnehmbar ist. Wo saugt die Lüftung denn ihre Luft an? Nur durch den Innenraumfilter?
Habt ihr noch Vorschläge, was ich überprüfen kann?
LG Heizerling
22 Antworten
@tchibomann Also hattest du die selben Probleme wie ich, wenn du vom Geruch des Kats sprichst?
Ich habe nur einen Endtopf links. Und fahre einen Caravan. Also kann ich mir einfach einen Endtopf vom Signum holen und dann passt es?
Denn eine kurze Recherche hat mir keine Single-Endtopf mit geradem Rohr ausgespuckt.
@Heizerling Die Halterungen für den rechten Endtopf sind auch bei den Single Versionen da, guck zur Sicherheit mal drunter.
Das Hitzeschutzblech ist manchmal auch schon vorhanden, lässt sich aber nachrüsten wenn nicht.
Oder Du bleibst bei einem Topf und nimmst z.B. sowas:
https://www.auspuffanlage.de/...nks-endschalldaempfer-1240140.html?...
Da wird man das Endrohr allerdings verlängern müssen, habe bei mir gut 15cm eingeschweißt.
Gruß
Andre
Hm, das ist eine Option, aber mit Aufwand verbunden bei fraglichem Erfolg.
Darf ich denn ohne weiteres von einem Auspuff- auf zwei Auspuffenden umrüsten?
Ich habe aber eine weitere Idee:
Meine Ölwanne ist seit einer ganzen Weile ölfeucht. Ich hatte erst die Dichtung im Verdacht, aber das Öl tritt weiter oben aus. Und zwar an einem Sensor, der in die Ölwanne geht. Ich hab mal zwei Fotos angehängt.
Wisst ihr, welcher Sensor das ist und wie der abgedichtet ist? Hat der Vectra C einen Geber für die Öltemperatur?
Dann hätte ich mein Ölleck gefixt und auch den Geruch, wenn ich Glück habe. Das Öl läuft nämlich an der Ölwanne herunter und dann auf das Hosenrohr.
Habe auch eine neue Vermutung: der Servobehälter ist undicht und das Öl tropft auf den Auspuff. Es ist nicht viel, daher nur ab und zu der Geruch. Kann das sein?
Man sieht auch keinen Riss im Behälter. Gibts den eigentlich einzeln?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizerling schrieb am 13. Februar 2023 um 21:23:06 Uhr:
@ulridos Dass selbst du an dem Problem verzweifelst, wundert mich. Bei Threads mit den abenteuerlichsten Problemstellungen warst du an vorderster Front und hast geholfen (siehe deine Signatur) und mit dem Problem findest du dich ab? Das kann ich schwer glauben 😁
ist aber so 😁
Seit 2015/16 diese Dieseldiskussion aufkam , rechne ich damit , das Auto nicht mehr lange fahren zu können und hab im Prinzip alles an Investitionen eingestellt, weil ich eben befürchtete, das vor meiner Haustür ein Fahrverbot käme.
2018 habe ich mir auch schon ein Ersatzauto zugelegt, welches den Vectra im Fall der Fälle ersetzen wird. Dieses habe ich 2019 durchrepariert und es wartet auf Einsatz.
In 12 Monaten bekommt es ein H .... und statt mit dem sparsamen Diesel werde ich dann mit einem alten V6 durch die Stadt rollen
Zitat:
@Gongi schrieb am 16. Februar 2023 um 16:32:06 Uhr:
Habe auch eine neue Vermutung: der Servobehälter ist undicht und das Öl tropft auf den Auspuff. Es ist nicht viel, daher nur ab und zu der Geruch. Kann das sein?
Man sieht auch keinen Riss im Behälter. Gibts den eigentlich einzeln?
das riecht aber nicht nach Abgas, sondern nach verbranntem Öl ..... das ist was ganz anderes ....
Ich bin mir hat auch nicht sicher, wonach es riecht. Ich habe ja keinen Vergleich. Es fühlt sich jedenfalls so an, als würde ich Ruß einschnuppern. Aber vielleicht ist es doch das öl.
Ich werde jedenfalls mal den Sensor neu abdichten und nach undichten Stellen im Turbolader-Bereich sehen. Da habe ich erstmal genug zu tun...
Verbranntes Öl riecht ja eher teerig-aromatisch, Dieselabgas vor Kat/DPF würde ich als rauchig-scharf bezeichnen. So wie bei älteren Treckern oder LKW.
Ein Gedanke - in den Endspitzen unter der Heckschürze sitzen links und rechts Entlüftungsklappen. Die haben zwar Rückschlaglamellen damit keine Luft von dort eingesogen wird, aber die können nach langer Zeit auch mal offen festhängen. Und eventuell kommt von dort Abgas in den Innenraum bei bestimmten Luftzugverhältnissen.