Abgasgeruch im innen Raum
Hi Leute, ich habe ein dickes Problem. Immer wenn ich die Heizung an mache und sie läuft und ich an der ( Ampel ) stehe dann kommt so habe ich das Gefühl der ganze Abgas Geruch in denn innen raum!!!! Woran kann das liegen! Sobald ich mich bewege ist alles in Ordnung! Nur wenn der Wagen steht und der Motor läuft und die Heizung an ist stinkt es drinnen!! Innenraum Filter ist neu!!!! Ich Dreh durch echt und es ist sehr unangenehm! Als wäre ich direkt hinten am Auspuff und würde alles einatmen!!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 525mPower
bei mir stinkt es morgens nach dem starten stark nach Abgasen, es kommt mir vor als wenn es unter den Motor rauskommt . Ich weiß nicht ob das an den Krümmer liegt, weil im auto Stinkt nix nach Abgasen oder bilde ich mir da nur was ein.lg
Kannst auch selber mal nachsehen: Motorabdeckung runter -> Linke Motorseite nach Russ absuchen (meist an der Seite zum Motor hin)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Kannst auch selber mal nachsehen: Motorabdeckung runter -> Linke Motorseite nach Russ absuchen (meist an der Seite zum Motor hin)Zitat:
Original geschrieben von 525mPower
bei mir stinkt es morgens nach dem starten stark nach Abgasen, es kommt mir vor als wenn es unter den Motor rauskommt . Ich weiß nicht ob das an den Krümmer liegt, weil im auto Stinkt nix nach Abgasen oder bilde ich mir da nur was ein.lg
Gruß
hmmm da hab ich eigentlich wenig zeit zu, gehts auch ohne die abdeckung abzumachen ?
Zitat:
Original geschrieben von 525mPower
hmmm da hab ich eigentlich wenig zeit zu, gehts auch ohne die abdeckung abzumachen ?Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Kannst auch selber mal nachsehen: Motorabdeckung runter -> Linke Motorseite nach Russ absuchen (meist an der Seite zum Motor hin)
Gruß
kannst probieren... aber wenn Riss zur Motorseite hin ist, wirst wohl eher nix sehen
Gruß
Da braucht man gar keine Abdeckung wegzunehmen.
Einfach den Riechkolben in den Bereich des Abgaskrümmers halten und eine 2. Person gibt mal kräftig Gas.
Wenn es hier verdächtig nach Abgasen stinkt, ist zu 100 % der Krümmer undicht oder gerissen.
Wer hat denn den Krümmer vor 20 TKM eingebaut.
Fachwerkstatt oder Hinterhofbastler?
Wer der Krümmer neu oder gebraucht?
Rufus
Ähnliche Themen
Könnte durchaus sein, dass auch bei dir, 525m, der Krümmer gerissen ist 🙂
Wie gesagt - oder einfach nur mit einer LED-Lampe hinleuchten im Dunkeln, während jemand Gas gibt - dann sieht man "Rauch" aufsteigen.
BMW_verrückter
Hi der Krümmer wurde in einer Meisterwerkstatt verbaut !
Ich habe noch eins gemerkt heute beim fahren!!
Also wenn ich an der Ampel stehe und Gas gebe bis gleich am Anfang also
Drehzahl im stehen bis maximal 1400 kommt so ein richtiges Blech Geräusch und ab 1800u/m ist es weg ist nur bei der unteren Drehzahl 🙁 sagt euch das was ?
Najaa - Blechgeräusch - also das kann vieles sein. Aber, wenn du ohnehin Abgasgeruch im Innenraum hast, verbunden mit dem Geräusch, dann können das im Prinzip nur die Abgase sein, die dort hinausströmen. Schonmal gefühlt? Man fühlt einen undichten Krümmer, wenn man die Hand neben dem LMM hinunter bewegt etwas weiter hinten zum Krümmer (Turbo). Achtung, nicht zu viel Gas geben, die strömen im Leerlauf dort mit ca. 150-200 Grad hinaus 😉
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Ist garantiert der Krümmer. Welches BJ ist Deiner ?
Der Blechkrümmer wurde meines Wissens nur zwischen 2005 und 2006 eingesetzt.
Ich würde den Krümmer ab 2006 verbauen, der ist wieder aus Guss und hält ewig !
Kann mir mal jemand sagen, warum die Blechkrümmer anscheinend nur bei den Dieselmotoren so anfällig sind? Bei den Benzinern (z.B. M52 vor TU) waren auch Blechkrümmer verbaut und die reißen praktisch nie.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Kann mir mal jemand sagen, warum die Blechkrümmer anscheinend nur bei den Dieselmotoren so anfällig sind? Bei den Benzinern (z.B. M52 vor TU) waren auch Blechkrümmer verbaut und die reißen praktisch nie.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Ist garantiert der Krümmer. Welches BJ ist Deiner ?
Der Blechkrümmer wurde meines Wissens nur zwischen 2005 und 2006 eingesetzt.
Ich würde den Krümmer ab 2006 verbauen, der ist wieder aus Guss und hält ewig !
ich glaube das liegt an den Turbolader, weil der mehr druck aufbaut als nen sauger😕
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Kann mir mal jemand sagen, warum die Blechkrümmer anscheinend nur bei den Dieselmotoren so anfällig sind? Bei den Benzinern (z.B. M52 vor TU) waren auch Blechkrümmer verbaut und die reißen praktisch nie.
Vergleiche mal einen Diesel-Edelstahlkrümmer, mit dem (sehr robusten) Krümmer von den M52-Motoren! Klopfe dagegen. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Vergleiche mal einen Diesel-Edelstahlkrümmer, mit dem (sehr robusten) Krümmer von den M52-Motoren! Klopfe dagegen. 🙂BMW_verrückter
Ich hab noch keinen Krümmer eines M57 (?!) im E60 gesehen. Also sind diese dünnwandiger, korrekt?
Bei Opel, wo ich gelernt habe, gab es auffällig oft gerissene Krümmer. Gußkrümmer, ohne Kat, mit sehr dickwandigem Aufbau.
Echt komisch - so ein dickwandiger Aufbau, dann noch Guss und es reißt? Kann nur bei OPEL sein 😁 😉
Grüße!
BMW_verrückter
Wie haben die massiven Teile geschweißt und wieder eingebaut, die hielten dann meistens. Übrigens waren die Teile nicht von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von 525mPower
ich glaube das liegt an den Turbolader, weil der mehr druck aufbaut als nen sauger😕Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Kann mir mal jemand sagen, warum die Blechkrümmer anscheinend nur bei den Dieselmotoren so anfällig sind? Bei den Benzinern (z.B. M52 vor TU) waren auch Blechkrümmer verbaut und die reißen praktisch nie.
Ja, deutlich höherer Druck und Temperatur in der Brennkammer:
http://de.wikibooks.org/.../..._zwischen_dem_Otto-_und_dem_DieselmotorGruß